Dualboot mit SuSE Linux 6.3 und Win95

Hallo zusammen

Sorry, ich bin kein Computerfreak und wäre deshalb froh wenn ihr mir die antworten möglichst ohne Fachbegriffe geben könntet. Ich würde gerne SuSE6.3 und win95 auf einem Rechner installieren. Wie muss ich vorgehen? Was soll ich zuerst installieren und wie soll ich partitionieren? Es ist nicht mehr der neuste Rechner, ein 233MHz mit 32MB Ram und 2GB HD!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Gruess Mark

Hallo zusammen

Sorry, ich bin kein Computerfreak und wäre deshalb froh wenn
ihr mir die antworten möglichst ohne Fachbegriffe geben
könntet. Ich würde gerne SuSE6.3 und win95 auf einem Rechner
installieren. Wie muss ich vorgehen? Was soll ich zuerst
installieren und wie soll ich partitionieren? Es ist nicht
mehr der neuste Rechner, ein 233MHz mit 32MB Ram und 2GB HD!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Hallo,

das ist kein Problem. Du kannst Dir sogar selbst helfen! Und zwar, indem Du alles hier

http://www.linuxdoc.org/HOWTO/mini/Linux+Win95/index…

nachliest.

Gruß

Fritze

Hallo zusammen

Sorry, ich bin kein Computerfreak und wäre deshalb froh wenn
ihr mir die antworten möglichst ohne Fachbegriffe geben
könntet. Ich würde gerne SuSE6.3 und win95 auf einem Rechner
installieren. Wie muss ich vorgehen? Was soll ich zuerst
installieren und wie soll ich partitionieren? Es ist nicht
mehr der neuste Rechner, ein 233MHz mit 32MB Ram und 2GB HD!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Hallo,

das ist kein Problem. Du kannst Dir sogar selbst helfen! Und
zwar, indem Du alles hier

http://www.linuxdoc.org/HOWTO/mini/Linux+Win95/index…

Danke Fritze,
Dieses HOWTO hat mir schon weitergeholfen, ich weiss jedoch immernoch nicht wie ich partitioneren soll und ob und wie ich einen bootmanager benötige! Wäre froh wenn du mir da auch noch weiterhelfen könntest.

Gruss Mark

nachliest.

Gruß

Fritze

Danke Fritze,
Dieses HOWTO hat mir schon weitergeholfen, ich weiss jedoch
immernoch nicht wie ich partitioneren soll und ob und wie ich
einen bootmanager benötige! Wäre froh wenn du mir da auch noch
weiterhelfen könntest.

Mit dem DOS-fdisk die Win-Partitionen anlegen, den SuSE-Platz in der erweiterten Partition freilassen, wird waehrend der Installation erkannt. Kein Bootmanager noetig, SuSE hat Lilo.

Die Groessen haengen von dem geplanten Einsatz ab. Mal gesponnen:
Win 130 MB, ein Office nochmal etwa 100-120MB, Platz fuer Spiele und Spielzeug vielleicht 50-80MB, und dann noch 60-80MB Auslagerungsdatei, mindestens genausoviel fuer die eigenen Daten, also eine Partition 400 MB (C:smile:, eine erweiterte 200 bis 300MB, dann hat Linux Platz fuer 1G zur Installation und 128MB swap-Partition.

Aber warum die 6.3? Aktuell ist 7.3, und wenn Du weglaesst, was Du auch bei der 6.3 weglassen wuerdest (KDE/Gnome), dann ist der Speicherbedarf nicht sehr unterschiedlich.

Ciao Lutz

Mit dem DOS-fdisk die Win-Partitionen anlegen, den SuSE-Platz
in der erweiterten Partition freilassen, wird waehrend der
Installation erkannt. Kein Bootmanager noetig, SuSE hat Lilo.

Die Groessen haengen von dem geplanten Einsatz ab. Mal
gesponnen:
Win 130 MB, ein Office nochmal etwa 100-120MB, Platz fuer
Spiele und Spielzeug vielleicht 50-80MB, und dann noch 60-80MB
Auslagerungsdatei, mindestens genausoviel fuer die eigenen
Daten, also eine Partition 400 MB (C:smile:, eine erweiterte 200
bis 300MB, dann hat Linux Platz fuer 1G zur Installation und
128MB swap-Partition.

Aber warum die 6.3? Aktuell ist 7.3, und wenn Du weglaesst,
was Du auch bei der 6.3 weglassen wuerdest (KDE/Gnome), dann
ist der Speicherbedarf nicht sehr unterschiedlich.

Läuft das 7.3 auf einem 166MHz mit 32MB Ram? Das 6.3 hat alles was ich brauche und ist in etwa auf dieses System abgestimmt oder irre ich mich da völlig?

Mark

Ciao Lutz

Läuft das 7.3 auf einem 166MHz mit 32MB Ram?

Im Prinzip ja, evtl. muss mit yast1 installiert werden, da die Grafik bei yast2 zuviel ist (eher nicht). Dem Kernel ist es egal, ob er 2.2 oder 2.4 heisst, da die grossen Aenderungen eher das andere Ende der Hardwarekonfigurationen betreffen. D.h. der relative Unterschied auf einem 1GHz-Rechner und Deinem sollte in etwa gleich sein (und praktisch nicht zu merken).

Das 6.3 hat alles
was ich brauche und ist in etwa auf dieses System abgestimmt
oder irre ich mich da völlig?

Du wirst Schwierigkeiten mit (Security-)Updates bekommen, irgendwann macht sich das bemerkbar. Der einzige Grund, eine 6-er Version einzusetzen, waere KDE1, aber auf dem Rechner ist ein gut konfiguriertes fvwm2 oder BlackBox oder IceWM oder xfce vorzuziehen. Und da macht es dann Sinn, die neuesten Versionen einzusetzen.

Ciao Lutz

Läuft das 7.3 auf einem 166MHz mit 32MB Ram?

Im Prinzip ja, evtl. muss mit yast1 installiert werden, da die
Grafik bei yast2 zuviel ist (eher nicht). Dem Kernel ist es
egal, ob er 2.2 oder 2.4 heisst, da die grossen Aenderungen
eher das andere Ende der Hardwarekonfigurationen betreffen.
D.h. der relative Unterschied auf einem 1GHz-Rechner und
Deinem sollte in etwa gleich sein (und praktisch nicht zu
merken).

Sorry bin kein Linuxkenner! Ich weiss was ein Kernel ist aber wie ich den verändere…?

Das 6.3 hat alles
was ich brauche und ist in etwa auf dieses System abgestimmt
oder irre ich mich da völlig?

Du wirst Schwierigkeiten mit (Security-)Updates bekommen,
irgendwann macht sich das bemerkbar. Der einzige Grund, eine
6-er Version einzusetzen, waere KDE1, aber auf dem Rechner ist
ein gut konfiguriertes fvwm2 oder BlackBox oder IceWM oder
xfce vorzuziehen. Und da macht es dann Sinn, die neuesten
Versionen einzusetzen.

Auch hier habe ich keine Ahnung! Ich weiss nur das ich das 6.3 noch updaten muss damit der DHCP-Client funktioniert aber sonst müsste ich nichts updaten! Dieser Computer kommt an ein Internes Netz und nicht ans Internet!

Gruss und Danke Mark