DualCore-Prozessor+DDR1-Ram ?

Hallo!
Ich habe das ASRock 939Dual-SATA-Board,welches man mit einer Steckkarte auf AM2+DDR2-Steckplätze aufrüsten kann. Daher stellt sich mir folgende Frage: Können DualCore-Prozessoren eigentlich auch mit DDR1-Ram betrieben werden oder ist DDR2 für DualCore-Prozessoren Pflicht ?

Marco

Hallo,

ich machs mal in umgekehrter Reihenfolge:

Bei verschiedenen DualCore-Prozessoren ist es unterschiedlich, mit welchem RAM sie laufen oder nicht. Mit DualCore hat das sowieso nix zu tun, sondern mut dem Speichercontroller. Allen Intel-Prozessoren ists bis dato ganz Wurscht, welcher Speicher. Der Prozessor hat damit gar nichts zu tun, weil der Speichercontroller auf dem Mainboard sitzt. DDR1/2 oder 3 hängt also vom Mainboard ab.

Bei AMD isses anders, da sitzt der Speichercontroller in der CPU und somit braucht jede CPU ihren eigenen Speicher. Sockel 939 - Prozessoren (also die für dein Mainboard) laufen mit DDR1, egal ob Single- oder DualCore. Sockel AM2 - Prozessoren laufen mit DDR2, auch egal ob Single- oder DualCore.

Daher
stellt sich mir folgende Frage: Können DualCore-Prozessoren
eigentlich auch mit DDR1-Ram betrieben werden oder ist DDR2
für DualCore-Prozessoren Pflicht ?

Wenn du noch einen DualCore-Prozessor für den Sockel 939 auftreiben kannst (gab es bis Athlon64 X2 4800+ mit 2,4 GHz und 2 MB L2-Cache), sollte der auf deinem Board mit DDR1-RAM laufen.

Ich habe das ASRock 939Dual-SATA-Board,welches man mit einer
Steckkarte auf AM2+DDR2-Steckplätze aufrüsten kann.

Das wär die zweite Möglichkeit…
Letztlich ist diese Aufrüstplatine doch nix als ein zusätzliches kleines Mainboard für AM2-Prozessoren und DDR2-RAM, das in einen Erweiterungsslot auf dem alten Board gesteckt wird. Die sauberere Lösung wäre, das alte ASRock-Board ganz rauszuschmeißen und gleich ein aktuelles Sockel AM2-Board einzubauen.
Ein neues Board ist nicht so viel teurer (denk mal ab ca. 50 statt 25 EUR), dafür stabiler und leistungsfähiger und mit den aktuellen Schnittstellen ausgestattet (so du wert drauf legst).

LG, Jesse

Hallo!
Danke erstmal für deine Antwort. Also wäre mit dem neuen Prozessor auch neuer Speicher nötig,da AM2 nur mit DDR2-Ram „kann“.Daher wirds wohl gleich auf ein neues Board hinauslaufen. Hätte ich den DDR1-Ram weiterverwenden können, wäre die Anschaffung des „Mini-Boards“ noch zu überlegen gewesen.Außerdem hätte ich meine AGP-Grafikkarte weiterverwenden können.

Wenn du noch einen DualCore-Prozessor für den Sockel 939
auftreiben kannst (gab es bis Athlon64 X2 4800+ mit 2,4 GHz
und 2 MB L2-Cache), sollte der auf deinem Board mit DDR1-RAM
laufen.

Die Dinger gibts vereinzelt noch bei Ebay…zu sündhaft hohen Preisen (~200€)…die ebenfalls einsetzbaren Opterons sind noch teurer. Für’s gleiche Geld krieg ich Prozessor,RAM und Board,wenn ich gleich auf AM2 umsteige.

Viele Grüße
Marco

Also wäre mit dem neuen
Prozessor auch neuer Speicher nötig,da AM2 nur mit DDR2-Ram
„kann“.

Ja, korrekt.

Daher wirds wohl gleich auf ein neues Board
hinauslaufen.

Ist das Beste. Schöne AM2+ - Platine mit AMD-Chipsatz von Gigabyte und ein billiger Athlon64 X2 für den Sockel AM2 oder noch paar EUR draufsatteln und über einen Core2 von Intel nachdenken…

Außerdem hätte ich meine AGP-Grafikkarte
weiterverwenden können.

Ahso, das war noch ein AGP-Board. Grafikkarte ist natürlich immer der größte Kostenfaktor.

Die Dinger gibts vereinzelt noch bei Ebay…zu sündhaft hohen
Preisen (~200€)…die ebenfalls einsetzbaren Opterons sind
noch teurer. Für’s gleiche Geld krieg ich Prozessor,RAM und
Board,wenn ich gleich auf AM2 umsteige.

Wahnsinn, da müssen ja einige Leute echt verzweifelt sein und mit riesigen Scheuklappen durch die Gegend laufen. Ich dachte, bei 150 EUR für einen 4800+ muss doch irgendwann mal Schluss sein, wenn das gleiche Modell für AM2 nicht mal mehr die Hälfte kostet. Aber denkste… ^^

Grüße, Jesse

hier, ich empfehl dir das board, habe ich selber laufen, dann kanste dir die anschaffung ner grafikkarte vorerst sparen:

http://www.kmelektronik.de/main_site/

besitzt am2, ddr2- bis 800 und maximal 8 gb ram, desweiteren agp! UND Pci-express steckplatz! funzt super!

PS: solltest du ne ati-agp-grafikkarte haben, läuft die nicht unter vista! mit nvidia-agp-grafikkarten funkzionierts aber! wenn du pci-express grafikkarte nimmst ist es egal, da laufen wiederrum ALLE auf dem board in vista!

prozessor: kann ich dir den empfehlen,

http://www.kmelektronik.de/main_site/

der hat nen freien multiplikator, und so kannste den aufs niveau von nem athlon 64 x2 6400+ hochtakten (stärkster dualcore von amd)

dafür brauchste aber ne gute kühlung wie z.b. http://www.kmelektronik.de/main_site/

der kühlt perfekt, sollte dir dieser kühler zu teuer sein, empfehle ich diesen hier:

http://www.kmelektronik.de/main_site/

der kühlt nahezu gleich gut, kostet aber nur ein drittel

ram kann ich dir den hier empfehlen!

http://www.kmelektronik.de/main_site/

der ist preiswert und lässt sich jedoch super übertakten und bleibt ebenfalls auch schön kühl

je nachdem was dein geldbeutel zulässt, solltest du entweder 4 gb, oder gleich 8 gb davon einbauen! bei 8 gb, kannste dann nämlich die auslagerungsdatei von windows abschalten, was deine nachladeruckler eigentlich minimiert.
pass aber auf, dass du ein 64-bit betriebssystem dann einsetzt, da 32 bit- systeme nur maximal 4 gb verwalten können! desweiteren stehen selben bei 4 gb nur 3,2 gb zur verfügung, also hol dir am besten

http://www.kmelektronik.de/main_site/

denk aber halt daran, dass du unter vista nur ne nvidia agp grafikkarte einsetzen kannst.

solltest du gleich auf pci-express umsteigen wollen, empfehl ich dir diese grafikkarte hier:

http://www.kmelektronik.de/main_site/

das gute an dieser version der grafikkarte ist, das sie schon übertaktet ist und sie desweiteren ein richttig guten kühler hat (im gegensatz zu vielen anderen herstellern)

das beste an dem oben emfohlenen board ist, das es noch 2 ide anschlüsse hat und nich nur 1 wie die neueren board, so kannst du deine höchstwahrschienlich noch ide-festplatten und laufwerke weiterhin gut anschließen.

lezte sache ist noch ne extra soundkarte, da onboard soundkarten den prozessor recht stark belasten und so die gesamtleistung stark beeinträchtigen:

da würde ich dir diese hier empfehlen:

http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action…

so, jetzt habe ich dir eigentlich nen super system zusammengestellt, was von preisleistung und leistung perfekt ausgerichtet ist, den selben rechner hab ich vor ein paar tagen nem guten kumpel zusammengebaut und der ist begeistert!

kosten: ca. 500€

hoffe ich konnte helfen

matze

hallo

ich nutze das asrock 4coredual-vsta.
habe am anfang meinen dualcore mit ddr1 rams laufen lassen.
später durch ddr2 ersetzt. läuft genauso prima.
p.s. asrock hat eine gute hotline. rufe einfach an. habe gute erfahrung damit gemacht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]