Liebe/-r Experte/-in,
ich bin ein Schüler aus Niedersachsen und werde im März mein Abitur absolvieren. Wie es aussieht, werde ich wohl mit einem 1er-Schnitt abschließen, weshalb es mir umso wichtiger scheint, etwas „Ordentliches“ zu machen. So ein duales Studium würde ich in Betracht ziehen… Meine Frage ist, ob man bei so einem dualen Studium auch immer noch die Freiheiten hat, beispielsweise ein Auslandssemester zu machen, oder in den Semesterferien für 2 Monate ins Ausland zu gehen. Außerdem würde ich gerne meine Sprachkenntnisse „einbringen“ und könnte mir auch vorstellen, Sprachen zu studieren. Deshalb dachte ich an Praxiserfahrung im Bereich Kommunikation. Ist das überhaupt denkbar? Und kann man sich überall für ein duales Studium bewerben?
Für eine Antwort danke ich schon im Vorraus!
Gruß, Luno
Hi Luno,
Wenn du im März dein Abitur absolvierst ist es aber Mitte September schon reichlich spät, sich dafür zu bewerben, sofern du nicht Wehr- oder Zivildienst ableisten wirst, der ja meines Wissens ausgesetzt wurde.
Normalerweise ist Bewerbungsfrist hierfür ca. 1 Jahr vorher.
Hierzu erstmal die letzte Frage: Du kannst dich auf Duale Studiengänge nur bei den jeweiligen Firmen bewerben. Firmen bieten sowas an, dass du bei ihnen gleichzeitig eine Ausbildung und ein Studium machst und bezahlen dich dann dafür. Welche Firmen da in Frage kommen darüber solltest du dich sinnvolelrweise über Internet informieren. Hierbei Faustformel: Je größer die Firma, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie sowas anbieten.
Ob es duale Studiengänge in Sprachrichtung gibt weiß ich nicht, hierfür mal google befragen. Ich weiß, dass es in technischer und kaufmännischer Ausrichtung recht viele gibt.
Die Freiheiten, die du als normaler Student hast hast du aber als „Stuzubi“ definitiv nicht. Ich habe 30 Tage Urlaub im Jahr, das ist eine Woche über Weihnachten, 4 Wochen im Sommer und ein paar Brückentage. Wann die sind wird bei mir von der Firma festgelegt. Ob Auslandssemester drin sind hängt von der jeweiligen Firma ab. Bei mir (Siemens) geht das nicht, bei anderen kann das durchaus möglich sein. Einfach im Bewerbungsgespräch dann nachfragen. Die freuen sich, wenn du Fragen hast.
Evtl umfassender informiert sind auch die Damen und Herren vom Arbeitsamt. Wenns nicht um die Vergabe von finanziellen Mitteln geht sind die überwiegend recht freundlich und kompetent. Einfach da nochmal nachfragen.
Und bei jeweiligen in Frage kommenden Firmen, die haben auch oft umfangreiche Informationen zu ihren Ausbildungen auf ihrem jeweiligen Webauftritt.
Ich drück dir schonmal die Daumen
so long
alex
Hallo Luno,
es gibt verschiedene Arten des Dualen Studiums. Zum einen gibt es das praxisintegrierende Studium, mit einer vertieften Praxisphase (meist während der Semesterferien), und zum anderen gibt es das ausbildungsintegrierende Studium, bei dem du eine Ausbildung neben dem Studium absolvierst. Je nach Typ bist du also entweder im Praktikum oder in der Ausbildung während der studienfreien Zeit.
Einige Arbeitgeber bieten während dieser Praxisphasen Auslandsaufenthalte an. Informiere dich am besten bei dem betreffenden Unternehmen, wie dort die Praxis aufgebaut ist.