Duales Studium nach abgeschlossener Berufsausbildu

Hallo Leute,
ich habe Ende Februar meine Ausbildung zum Elektroniker FR Automatisierungstechnik abgeschlossen. Zur Zeit arbeite ich und gehe jeden Samstag in die BOS (Vorkurs). Werde dann ab September die BOS 12 machen und so mein Fachabitur machen. Anschließend würde ich gerne ein duales Studium absolvieren.

Leider finde ich bei großen Firmen keine berufsintegrierten duale Studien. Macht es Sinn sich auf Ausbildungsintegrierende duale Studiengänge zu bewerben, oder kommt das eher schlecht beim Arbeitgeber an. Hätte da an Informations - und Elektrotechnik gedacht. (Da ich gerne mit Computern arbeite und gerne Programmiere).

Kann ich mich mit dem Zeugnis vom Vorkurs auch bewerben? Da ich ja nur ein Jahr habe bis ich ein duales Studium haben müsste.

Danke schon mal.

Hallo,

also nochmal eine Ausbildung zu machen, nur um das duale Studium in Anspruch nehmen zu können, würde ich nicht empfehlen.

Du könntest doch auch ein normales berufsbegleitendes Studium, zum Beispiel ein Fernstudium machen.

Viele Grüße
Markus

Naja ich sehe das mehr als Weiterbildung.
Und außerdem ist ja dann das Studium auch mit dabei.

Fernstudium finde ich persönlich nicht so gut.

Sorry,
leider nicht meine Baustelle.

Klar, würde ich an deiner Stelle machen. Ist doch egal wo du dein dein duales Studium absolvierst. Für den Arbeitgeber zählt später einzig und allein, dass du überhaupt ein Studium gemacht hast.

Hallo,

also ich glaube da liegt ein Begriffsirrtum vor. Ein duales Studium beinhaltet ein Studium bei gleichzeitiger Absolvierung einer beruflichen Erstausbildung. Sie haben aber schon einen Berufsabschluß. Das macht also keinen Sinn. Sinnhaft ist ein direktes Studium. Die genannte Fachrichtung halte ich für sehr gut mit besten Chancen. Denkbar wäre auch ein Studium bei einer Berufsakademie. Hier steht ein Betrieb als Praktikumsbetrieb und parallel dazu wird studiert. Die Abschlüsse sind aber nicht allseits anerkannt. Ich empfehle Kontakt zur örtlichen IHK aufzunehmen. Die können normalerweise gute Tipps geben.

Viel Erfolg

Frank Seiler

Hallo,
Leider verstehe ich von den Sachverhalten Deiner Frage nicht genug um vernünftig Antworten zu können.

Alles Gute

Hallo Chis91111,

leider kann ich dir direkt keinen Tipp geben.
Aber, wenn du mal „duales studium“ googlest, bekommst du enorm viel input. Am besten ist es wohl, sich direkt mit den Univeritäten in Verbindung zu setzen - die haben auch den Kontakt zu den Unternehmen. Uni Münster zum Beispiel.

Viel Erfolg

Hallo,
ich kann die Frage nicht solide beantworten. Grundsätzlich glaube ich aber, dass jeder Arbeitgeber Fortbildungen unterstützt und positiv bewertet. Ob es sinnvoll ist nach der EAT Ausbildung eine akademische oder mehr praktische Weiterbildung anzugehen, hängt vom angestrebten Arbeitsplatz und Karriereweg ab. Deshalb können Sie die Antwort auf die Fragen eigentlich nur selber finden.
Viel Erfolg!

Hallo Chris,

sorry, da kenne ich mich nicht aus.

Denke aber nicht, dass es schlecht ist sich auf duale Studiengänge zu bewerben. Auf jeden Fall aber auch für ein normales Studium bewerben. Zur Unterstützung kann BAFÖG oder Stependium beantragt werden.

Zeugnis vom Vorkurs, ist wenn Du gute Noten hast, immer gut.

Viel Erfolg

wünscht

Crash

Sorry tut mir leid, da kenne ich mich nicht aus!

Ich antworte Dir, weil Du mich als Experten direkt danach fragst, aber bevor ich Dir Quatsch erzähle mache ich lieber Platz für die Leute, die sich in dieser Richtung wirklich auskennen!

Hallo Chris,

die Frage ist, ob man mit der Fachhochschulreife überhaupt ein Duales Studium machen kann - da müssen Sie die Eintrittvoraussetzungen prüfen.
Die zweite Frage ist, warum Sie nach so viel Praxis, eine praxisorientierte akademische Ausbildung wollen. Das Praktische haben Sie doch schon gelernt.
Für alles gibt es gute GRünde. Sprechen Sie doch mit dem Studienberater bei der Hochschule oder beim bei der Bundesanstalt für Arbeit.

Viel Erfolg
Manfred Schröder
www.alphaSales.de

ich versteh nicht so recht, warum du nach der Ausbildung noch eine machen willst?
Duales Studium besagt doch, dass man eine Berufsausbildung und ein Studium parallel macht.
Warum denn nicht ein Berufsbegleitendes Studium? Wär das nicht eher sinnvoll?

Alex

Hallo Chris,

informiere Dich doch mal beim Arbeitgeberverband Metall und Elektro in Deiner Region.

Ich kenne das hier von meiner Region:

http://www.suedwestmetall.de/swm/web.nsf/id/pa_de_ho…

Vielleicht hilft es Dir weiter.

Viel Glück eom S. Malecki