Dualprozessor Motherboard

Hallo,

kann mir jemand sagen ob ich zwei Pentium 4 550 3,4 Ghz auf ein Motherboard dualmässig verbauen kann??
Gibt es eine möglichkeit?
Wenn ja, welches Board und welche Teile (Stromversorgung, Aufsatz, zusatzlüftung…ect) benötige ich dazu.

Vielen Dank im vorraus…

Hallo Phil,

Dafür brauchst du ein DUAL-Board, dH ein Board, auf dem bereits 2 Sockel für CPU verbaut sind. Mein Board kann das, allerdings passen da keine P4 drauf, sondern nur P3 bis 650 MHz. Es ist von Abit, vieleicht findest du ja bei denen das passende Board für deine Zwecke.

Gruß
Sticky

Dafür brauchst du ein DUAL-Board, dH ein Board, auf dem
bereits 2 Sockel für CPU verbaut sind. Mein Board kann das,
allerdings passen da keine P4 drauf, sondern nur P3 bis 650
MHz. Es ist von Abit, vieleicht findest du ja bei denen das
passende Board für deine Zwecke.

Sollte der Prozessor dafür nicht auch multiprozessorfähig sein?
Also ich würde ja fast drauf wetten, dass es nichts bringt, normale Pentium 4 - CPUs auf ein Dualprozessor-Mainboard zu pflanzen. Bei AMD funktioniert das mit Desktop-CPUs jedenfalls meines Wissens nicht, da braucht man Opterons der 2xx- oder 8xx-Reihe dafür, das Intel-Analogon dazu wäre der Xeon-Prozessor.

LG, Jesse

Hallo Jesse,

Sollte der Prozessor dafür nicht auch multiprozessorfähig
sein?

Sollte er.

Also ich würde ja fast drauf wetten, dass es nichts bringt,
normale Pentium 4 - CPUs auf ein Dualprozessor-Mainboard zu
pflanzen. Bei AMD funktioniert das mit Desktop-CPUs jedenfalls
meines Wissens nicht,

Bei AMD gab es den Athlon als XP und M P

Bei Intel waren früher die Celeron nur einzeln betreibbar, die Pentium aber Multi-Fähig.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

Bei AMD gab es den Athlon als XP und M P

Bei Intel waren früher die Celeron nur einzeln betreibbar, die
Pentium aber Multi-Fähig.

…die Frage ist: Wie ist es heute? Der Athlon 64 ist AFAIK nicht multiprozessorfähig und beim aktuellen Pentium 4 vermute ich daher ganz stark, er ist es auch nicht. Wer würde sonst einen Xeon kaufen?

LG, Jesse

Celeron

Bei Intel waren früher die Celeron nur einzeln betreibbar, die
Pentium aber Multi-Fähig.

Hallo Peter(TOO),

Also bei mir läuft ein Celeron (FCPGA[Socket370]), ein P6C Mendocino.
Der lief laut Junior, von dem ich den Rechner „geerbt“ hab mal mit seinem Zwilling auf dem Board, bis der Zwilling nothilfsmäßig verliehen wurde und nie mehr zurück kam. (war aber vor meiner Zeit).

Gruß
Sticky

@JB: Ja, der Prozessor sollte natürlich auch Dual-fähig sein.

Hallo Sticky,

Also bei mir läuft ein Celeron (FCPGA[Socket370]), ein P6C
Mendocino.
Der lief laut Junior, von dem ich den Rechner „geerbt“ hab mal
mit seinem Zwilling auf dem Board, bis der Zwilling
nothilfsmäßig verliehen wurde und nie mehr zurück kam. (war
aber vor meiner Zeit).

ES gab da so ein paar Tricks, mit etwas zusätzlicher Aussenbeschaltung ging das…

MfG Peter(TOO)