Hallo,
von Waldorfpädagogik kann man hier wohl nicht sprechen. Die Kinder werden hier nach islamischen Grundsätzen erzogen, zum Respekt gegenüber den Eltern und Erwachsenen überhaupt angehalten. Eltern richten ihr Leben nach den Kindern aus. Ebenso werden Eltern von ihren Kinder bis ins Hohe Alter mit in der Familie integriert und versorgt. Es sind funktionierende Familien. Hier wird ein Islam ohne die negativen Begleiterscheinungen praktiziert. Kein Extremissmus, keine Fremdenfeindlichkeit und sehr große Toleranz gegenüber anderen Nationen und Kulturen. Dies bekommen die Emiratie-Kids von frühester Jugend an mit.
Erziehung erfolgt in der Regel ohne Druck und ohne Gewalt, jedoch mit strikten, aber liebevollen Weisungen.
Wie gesagt, der Hauptpunkt, weshald die Jugend zufrieden und friedlich miteinader lebt, ist der Punkt, dass sie im Überfluss groß wird. Es gibt nichts, um das man kämpfen oder um was man jemand anderen beneiden müßte. Was man sich erträumt, kann man kaufen.
Meine eigene Meinung dazu ist gemischt. Einerseits ist das eine friedvolle, heile Welt in der Passanten keine Angst vor randalierenden Jugendlichen haben müssen, in der es so gut wie keine Einbrüche und keinen Diebstahl gibt. ABER andererseits wächst eine kritiklose Jugend heran, die wohl kaum etwas in der Welt verändern wird. Es sind Menschen, die ohne ihr warmes weiches Geldpolster andererorts verloren wären und sich kaum behaupten oder durchsetzen könnten.
Wenn man jedoch soziale Brennpunkte in Deutschland betrachtet und im Fernsehen oftmals Jugendliche sieht, die fix und fertig sind, kein Benehmen haben und mit 15 schon am Ende ihrer negativen Karriere stehen, dann muss ich sagen, kann man das Leben und die Erziehung hier bevorzugen.
Kurz gesagt ich lebe gerne hier und ich habe selbst ein jugendliches Kind und bin froh, dass der Junge hier aufwächst und mir der schlechte Einfluss von deutschen Jugendlichen auf meinen Sohn erspart bleibt.
Grüße
Ja, Sie haben die Frage gut beantwortet.
Wie stehen Sie dazu? Würden Sie sagen, die Kinder werden mit
einer Art Waldorfpädagogik großgezogen, jegliches negative
Wort wird „mit Seife ausgewaschen“?