Ich habe eine dubiose „Abmahnung“ inkl. Rechnung über 300 Euro erhalten, weil ich angeblich eine Seite namens kinox.to illegal genutzt haben soll (durch irgendein „Streaming“). Abgesehen davon, dass ich grundsätzlich keine Filme „streame“, ist mir total schleierhaft, was ich - falls ich überhaupt sporadisch auf dieser Seite war - dort gemacht haben soll, was als „Urheberrechtsverletzung“ geahndet werden kann. Man teilt mir nicht mal mit, WAS ich denn dort „gestreamt“ haben soll und in welchem Umfang.
Wie soll ich mich dazu verhalten?
Ein Ausschnitt aus der Email:
In vorbezeichneter Angelegenheit zeigen wir an, dass uns die Firma Fox Searchlight Pictures mit der Wahrnehmung ihrer rechtlichen Interessen beauftragt hat. Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert.
Der Gegenstand unserer Beauftragung ist eine am 04.12.2017 über Ihre IP-Adresse begangene Urheberrechtsverletzung, auf der folgenden illegalen Streaming Plattform: Kinox.to
Laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 26. April 2017 (Aktenzeichen C–527/15, Pressemitteilung) sind die Handlungen der Nutzer, welche Kinofilme bzw. Serien aus illegalen Quellen streamen, rechtswidrig.
Im Rahmen eines staatsanwaltlichen Auskunftsverlangen gemäß § 113 TKG wurde mitgeteilt, dass die IP-Adresse mit Ihrer übereinstimmt. Somit haften Sie für die Urheberrechtsverletzung, welche unter Nutzung Ihrer IP-Adresse begangen wurde, zivilrechtlich.