Dubiose geldleihfirmen

hallo,

kann man sich gegen dubiose geldleihfirmen wehren? die mit ihren dubiosen geschäften einen das letzte geld aus der tasche ziehen, obwohl man keines hat. dabei horrende fahrtkosten
und versicherungen ans bein binden?

mfg chris

kann man sich gegen dubiose geldleihfirmen wehren? die mit
ihren dubiosen geschäften einen das letzte geld aus der tasche
ziehen, obwohl man keines hat. dabei horrende fahrtkosten
und versicherungen ans bein binden?

Nichts, aber auch gar nichts unterschreiben.

Hallo,

man wendet sich an diese firmen normalerweise nur, wenn man bei einer „seriösen bank“ keinen kredit mehr bekommt. Diese firmen wissen, das man das geld braucht und haben daher leichtes spiel mit ihrem opfer. Die fahrtkostenanerkennung hast du wahrscheinlich unterschrieben. Da dürfte nichts zu machen sein. Gegen die versicherungspolice kannst du was machen, nämlich innerhalb von 2 wochen widerrufen. Hat man dich nicht auf das widerrufsrecht hingewiesen, sind es sogar 4 wochen.
Ein tipp, diese firmen vermitteln meist kredite aus der schweiz. Du kannst dort selber einen kreditantrag stellen, ohne schufaauskunft. Du sparst die fahrtkosten und den ärger mit der versicherung.

Gruß
Rocco

ehrlich gesagt, es ging bzw geht mir so, das ich keinen kredit bei einer seriösen bank bekomme.
ich habe, weil man ja auch das geld haben will unterschrieben. ich wurde nur auf die fahrtkosten hingewiesen und auf sonst garnix.
das war anfang märz. habe nun einen mahnbescheid am hals.

mir steht auch so schon das wasser bis…sonst hätte ich auch nicht diesen weg gewählt.

kann man sich nicht irgendwo hin wenden zb verbraucherzentrale etc???

ist schon scheiße das sich solche firmen, an geld von anderen bedienen, ohne eine gegenleistung zubringen.

ehrlich gesagt, würde ich gerne anzeige gegen diese firma erstatten, aber wenn man das im inet, im nachhinein so liest, hat man da wenig chancen, oder so wie ich kein geld, um solch einer firma, das handwerk zu legen.

mfg ratze

Ohne (auch mit) Anwalt sieht es sehr schlecht mit Schadensersatz (falls ein Schaden entstanden ist) aus. Ich würde zur Verbraucherzentrale oder zur Schuldnerberatung gehen.
Und eine Anzeige wegen Betrugs ist bei der Polizei kostenlos.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]