Dübel für Gipskartonplatten

Hallo,

ich habe mir von Fischer die Gipskartondübel GK gekauft. Durchmesser der Schrauben bzw. Schraubhaken soll ja max. 4-5 mm sein. Ich möchte ein Regal an die Wand anbringen und davor habe ich zwei Schraubhaken (5 mm Durchmesser).
Irgendwann will der Haken nicht in den Dübel. Wo liegt das Problem und ist es normal das die Haken sich so schwer eindrehen lassen :smile:?

ich habe mir von Fischer die Gipskartondübel GK gekauft.
Durchmesser der Schrauben bzw. Schraubhaken soll ja max. 4-5
mm sein. Ich möchte ein Regal an die Wand anbringen und davor
habe ich zwei Schraubhaken (5 mm Durchmesser).
Irgendwann will der Haken nicht in den Dübel. Wo liegt das
Problem und ist es normal das die Haken sich so schwer
eindrehen lassen :smile:?

Eigentlich sind die für Schrauben und nicht für Haken gedacht.
http://content.fischer.de/cbfiles/Fischer/Produktfam…
Wie lang ist das Gewinde am Haken? Ist das komplett durchgängig?

Gruß
Holger

Hallo,

Hallo Andy

ich habe mir von Fischer die Gipskartondübel GK gekauft.
Durchmesser der Schrauben bzw. Schraubhaken soll ja max. 4-5 mm sein. Ich möchte ein Regal an die Wand anbringen und davor habe ich zwei Schraubhaken (5 mm Durchmesser).

Was für ein Gewinde; Holzschraubengewinde (vorne spitz, ziemlich grob) oder Eisengewinde (Von Anfang bis Ende gleicher Durchmesser, relativ feines Gewinde)?

Die Dübel sind für Holzschraubengewinde,

Irgendwann will der Haken nicht in den Dübel. Wo liegt das Problem und ist es normal das die Haken sich so schwer eindrehen lassen :smile:?

Nun ja, wenn sie sich allzu leicht hineindrehen lassen, halten sie auch nicht.

Aber Du bist Dir hoffentlich darüber im klaren, dass Gipskarton nicht so tragfähig ist wie Mauerwerk? Wenn die am Haken hängende Last zu weit von der Wand entfernt ist, kannst Du das Problem bekommen, dass der Haken samt Dübel aus der Wand gebrochen wird.

Gruß
merimies

Hallo
Diese Dübel sind wenig geeignet um Regale, die auch eine Last aufnemen sollen zu tragen.
für einen Haken mit einem Durchmessen von 5mm benötigst Du einen Dübel z.B. von Fischer Typ S8 also einen 8mm Dübel.
Als Tipp Kipphaken sind besser für das tragen von Lasten geeignet.
Gruß schwubbi1877

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas
wenn Du nicht nur dieses Regal anhängen willst, sondern an der Hohlwand später noch mehr anhängen willst, hole Dir von Hilti das entsprechende Dübelmaterial aus Metall und ein entsprechendes Setzgerät. Wenn die Dübel richtig eingebaut sind und die Verankerung der Platten auf der Unterkonstruktion den Vorschriften des Herstellers entspricht, so trägt so ein Dübel ca. 38 bis 40kg. Die haben Hinten aber auch 4 Flügel, die etwa 4 - 5 cm abspreizen; wie gesagt, die Gipskartonplatte muß entsprechend weit von der Wand weg sein.
Wenn sich die Schraube zunächst in den Dübel hineinschrauben lässt und es irgendwann schwierig wird, so kann man vermuten, dass die Schraube an der Wand anstösst und den Dübel nicht richtug spreizen kann. Auch hier kann man was machen: Dübel rausprokeln, mit einem Stäbchen (Zahnstocher o.ä. messen, wie groß der Abstand zur Wand ist, und mit der Schraube vergleichen.
Sollte alles passen, mit einer Injektionsspritze und dicker Nadel Duschgel, Shampoo oder Spülung in das Dübelgewinde spritzen. Wenn man das Gewinde der Schraube bekleckert, besteht die Gefahr, dass die Tapete versaut wird, deshalb auch keinesfalls Salatül o.ä, das ist zu dünnflüssig Wenn die Schraube zu lang ist, vorsichtig die Wand durch das Dübelloch anbohren, sodass die ganze Schraubenlänge drehen kann; alternativ kann man die Schraube kürzen, muss aber vorher mit einer langen Schraube in das Dübellloch quasi ein Gewinde schneiden.
Die Schmetterlingsdübel aus Nylon von HILTI tragen etwa 15 kg, wie es mit FISCHER, TOX, BERNER oder WÜRTH mit der Tragfähigkeit aussieht, kann man ergurgeln.
Gruß vom Klugscheisser