Hallo Gerd, Duck,
In Beton reichen Kunststoff-Universaldübel(Spreizdübel)
allemal
sehe ich bei Beton bei 7 kg genauso. Ich sehe da keinen Bedarf für
Schwerlastdübel.
Ohne Rechnerei, mein Bauchgefühl sagt mir nimm da 8 er Dübel.
eiern),aussaugen,Dübeltiefe beachten,max. Schraubendurchmesser
verwenden,Schraubengewindelänge beachten,muss den Dübel
komplett Plus 1 x Durchmesser durchdringen.
Auch da rechne/messe ich nix aus, nimm die Schraube und steck sie
einfach ins Bohrloch. Versinkt sie in voller Länge ist alles okay,
ansonsten nachbohren.
Bei 3-4 Löchern ist das ja kein Akt so zu prüfen. Ich persönlich
nutze die Plastikdinger die man an Bohrmaschinen festmachen kann
um bestimmte Bohrtiefe nie.
Muß/will ich viele gleichtiefe Löcher bohren so müssen meine
Besenstiele aus Holz wieder leiden. Dann messe ich allerdings
einmalig, schnipsel mir da eine entsprechende Länge von dem
Besenstiel ab, durchbohre in Bohrergröße das Ding axial und
schiebs auf den Bohrer. Dann lege ich los mit den vielen
Bohrlöchern.
Wie das andere handhaben weiß ich nicht.
Bei dem Gewicht muss aber auch eine Draht-oder Kettenabhängung
vorhanden sein,das Kabel allein kann das Gewicht nicht tragen
!
? magste mir das bitte mal erklären duck? Vor meinem geistigen
Auge sehe ich da eine Betondecke, daran eine irgendwie Lampe,
wo das Gewicht der Lampe von dem Deckenhaken getragen wird.
Kabel, Draht- Kettenabhängung sagt mir grad rein gar nix 
Gruß
Reinhard