Dübel für Lampenaufhängung

Moin,
ich möchte bei einer Bekannten ein paar alte Hängelampen an die Decke bringen. Diese sind recht schwer, ca. 6-7kg und werden mittels eines einzelnen Aufhängers angebracht. Die Decke ist aus Beton.
Welche Dübel empfehlt ihr hierzu? Ein normaler Universaldübel scheint mir hier doch überfordert.

Viele Grüße, Gerd

Hallo !

In Beton reichen Kunststoff-Universaldübel(Spreizdübel) allemal,wenn man sie richtig auswählt,also hier 6 mm Dübel und dann einen Schraubhaken,der max. zu dem 6-er Dübel passt = max. Tragkraft des Dübels.
bei Fischer S 6 wäre das ein Holzgewinde 5 mm aus Stahl.

Der Fischer S-6 hat eine Ausreisslast in Beton von 2 kN.
darauf einen Sicherheitsabschlag von Faktor 7 ergibt eine Tragkraft von reichlich 28 kg.
Die werden hier ja nochmals deutlich unterschritten.

Wenn Du unsicher bist und es hat Platz im Deckenbaldachin,dann nimm S- 8 und einen 6 mm Schraubhaken.
Wichtig ist immer sauberes bohren(nicht eiern),aussaugen,Dübeltiefe beachten,max. Schraubendurchmesser verwenden,Schraubengewindelänge beachten,muss den Dübel komplett Plus 1 x Durchmesser durchdringen.

Bei dem Gewicht muss aber auch eine Draht-oder Kettenabhängung vorhanden sein,das Kabel allein kann das Gewicht nicht tragen !

MfG
duck313

Hallo Gerd, Duck,

In Beton reichen Kunststoff-Universaldübel(Spreizdübel)
allemal

sehe ich bei Beton bei 7 kg genauso. Ich sehe da keinen Bedarf für
Schwerlastdübel.
Ohne Rechnerei, mein Bauchgefühl sagt mir nimm da 8 er Dübel.

eiern),aussaugen,Dübeltiefe beachten,max. Schraubendurchmesser
verwenden,Schraubengewindelänge beachten,muss den Dübel
komplett Plus 1 x Durchmesser durchdringen.

Auch da rechne/messe ich nix aus, nimm die Schraube und steck sie
einfach ins Bohrloch. Versinkt sie in voller Länge ist alles okay,
ansonsten nachbohren.

Bei 3-4 Löchern ist das ja kein Akt so zu prüfen. Ich persönlich
nutze die Plastikdinger die man an Bohrmaschinen festmachen kann
um bestimmte Bohrtiefe nie.

Muß/will ich viele gleichtiefe Löcher bohren so müssen meine
Besenstiele aus Holz wieder leiden. Dann messe ich allerdings
einmalig, schnipsel mir da eine entsprechende Länge von dem
Besenstiel ab, durchbohre in Bohrergröße das Ding axial und
schiebs auf den Bohrer. Dann lege ich los mit den vielen
Bohrlöchern.
Wie das andere handhaben weiß ich nicht.

Bei dem Gewicht muss aber auch eine Draht-oder Kettenabhängung
vorhanden sein,das Kabel allein kann das Gewicht nicht tragen
!

? magste mir das bitte mal erklären duck? Vor meinem geistigen
Auge sehe ich da eine Betondecke, daran eine irgendwie Lampe,
wo das Gewicht der Lampe von dem Deckenhaken getragen wird.
Kabel, Draht- Kettenabhängung sagt mir grad rein gar nix :frowning:

Gruß
Reinhard

Hallo !
Eben wegen des Gewichts ! Es geht doch um eine abgependelte Leuchte,eine Hängeleuchte.
Damit meine ich eine Abhängung der schweren Leuchte mit der sicherlich bereits werkseitig vorgesehenen Hängevorrichtung aus Drahtseil,Kette oder ähnl.
Damit das Kabel entlastet ist,es kann nämlich ohne Spezialausführung nur geringes Leuchtengewicht tragen.
Mit 6-7 kg ist das schon sehr schwer,das kann man nicht alles mit Zugentlastungen abfangen und in den Kabelmantel einleiten.
Der PVC-Mantel längt sich unter der Last (Kaltfluss).

MfG
duck313

Hallo Reinhard,

Wie das andere handhaben weiß ich nicht.

Ein Elektriker hat immer schwarzes Isolierband dabei.
Einfach im richtigen Abstand um den Bohrer wickeln …

MfG Peter(TOO)

Vielen Dank Euch für die Tipps,
und natürlich hänge ich die Lampen NICHT am Kabel auf. :smile:
Gruß Gerd

Hallo,

auch wenn es jeder - zumindest im privaten Bereich - macht. Aber zugelassen sind Kunststoffdübel eigentlich für senkrecht hängende Lasten nicht (steht auch in den Beschreibungen der Fischer-Dübel), weil die im Falle eines Falles bei einem Brand schmelzen und dann nachgeben können. Je nach Höhe und Position der Lampe würde ich daher schon zu anderen Varianten greifen. Nicht, dass einem bei der Flucht durchs Treppenhaus so ein Trumm aus größerer Höhe auf den Schädel donnert.

Gruß vom Wiz

1 Like