dübel probleme in Mauerwerk

Liebe Heimwerker,
Dübel halten nicht in Ihren Löchern?, Dübel reißen aus oder drehen durch?
2 simmpler Trick, der nahezu jedes Befestigungsproblem löst:

  1. möglichst Kragendübel verwenden.
  2. Bohrloch aussaugen.
  3. gebohrtes Loch mit Heisskleber ausfüllen und
    Dübel damit einkleben. Festschrauben, fertig aus.
    Als Alternative gibt´s noch Metalldübel, die sich auch ohne Heisskleber in fast jedem Mauerwerk verkrallen.
    Hinweis: mit dem Heisskleber habe ich mittlerweile mindestens 4 Einfamilienhäuser bestückt und verdübelt, ohne daß je eine Schraube rausgerissen ist.
    Die erwähnten Metalldübel sind für HARDCORE: eigentlich gedacht für feuersichere Gasinstallationen: Nachteil: passen Dübel und Schraube nicht zueinander, kann die Schraube schon mal abreißen, wenn es zu eng wird. Dann hat man ein ernstzunehmendes Problem.
    Fazit: Heisskleber ist Dübelbleiber.
    MfG Uwe

OwT: Und was ist jetzt die Frage?
.

ja toller Tip für uns alle „lederuwe“ DANKE
aber hier gehts um Fragen die andere beantworten …!!!
die Metalldübel die Du meinst sind nur bei Handwerkern in Gebrauch und gibts nicht im Baumarkt sondern nur bei „BTI und Würth“ und sind für Feuersichere Deckenkonstruktionen geeignet.
viel Spaß noch beim Kleben mit deinen Superheißkleber…und verbrenn Dir nicht die Finger … :smile: (Kl.Scherz) MfG

Hi!

  1. gebohrtes Loch mit Heisskleber ausfüllen und
    Dübel damit einkleben. Festschrauben, fertig aus.

Das soll gehen, mit einer Bastel-Heissklebepistole?
Oder wie?

Kann ich mir jetzt schlecht vorstellen,
werde es aber bei Gelegenheit mal probieren.

Ich selbst hab mir, wenn garnichts mehr ging, im Krümelmauerwerk, da immer ein passendes Holz zurechtgeschnitzt / gedrechselt, und das mit Gips eingesetzt.
Bin darauf gekommen, weil ich bei Renovierungsarbeiten in unserem Haus ein uraltes Waschbecken abgebaut habe, aus der Zeit vor der Bohrmaschine.
Damals hat man mit Hammer und Meisel ein kleines Loch in die Wand gehackt, und einen Holzwürfel mit Gips eingesetzt. Und daran das Waschbecken festgeschraubt.
Ich hab dann die Holzstücke entfernt,
die waren extrem fest, ich konnte das garnicht fassen. Auch nach den vielen Jahrzehnten.

Grüße, E !

Hallo Edelherb,
das mit dem Heisskleber funktioniert 100%.
Ob Bastel- oder Profi-H-Pistole ist unerheblich. Wichtig ist: Bohrloch aussaugen, evt. 1mm kleineren Bohrer verwenden, Kleber ordentlich heiss werden lassen, rein in´s Loch spritzen und sofort den Dübel hinterherschieben, bzw. einschlagen. Nach 1 Min kann die Schraube rein.
Natürlich sollte man einen Küchenoberschrank nicht gerade mit einem 5-er Dübel zu befestigen versuchen.
MfG Uwe

Hallo Lack-Addi,
die erwähnten Metalldübel gibts bei Hornbach..
Aber Vorsicht: Die Dinger sind so griffig, daß man schnell auch mal eine zu grosse Schraube im Dübel abdreht(auch wenn gefettet). Und diese Schitte kriegst Du nur noch mit Gewalt und folgendem Gipsen/Mörteln ausgebügelt, wenn die Schraube an die gleiche Stelle muß.
MfG Uwe

Hallo Merimies,
OwT: Und was ist jetzt die Frage?
es geht um Dübellöcher und Befestigungen, um einen Tip.
Kritikern sei gesagt: Die Welt ist eine Scheibe.
Für bessere Tips bin ich gern Empfänglich.
MfGH Uwe