Hallo liebe Leute,
ich habe ein großes Problem undzwar werde ich kommenden Monat aus meiner jetzigen Mietwohnung ausziehen. Ich muss sie allerdings in einem guten Zustand hinterlassen. Das Problem ist, dass ich sowohl eine Hängematte als auch einen Hängesessel in der Wohnung hatte. Sprich: Es prangen drei riesige Löcher in meiner Zimmerwand. Kann ich diese eigenständig mit Gips oder ähnlichem schließen`ohne das es hinterher komisch auffällt? Wie mache ich sowas am besten?
Ich danke euch und wünsche einen schönen Abend.
Vivi
Hallo Vivi
ja, du kannst Gips nehmen und hinterher schleifen. Sollten die Löcher nur Fingerdick sein, würde ich Acryl benutzen (kein Silikon, kann man nicht streichen).
Gruß
Holger
Hallo Vivi,
im Baumarkt gibt es fertig gemixtes Moltofill http://www.amazon.de/Molto-Reparatur-Moltofill-Ferti…
Meist auch schon in verschiedenen Farben. Das musst du mit einem Spachtel möglichst tief reindrücken. Am Besten zwei oder dreimal wiederholen, weil es sich beim Trochnen noch absenkt.
Ganz unauffällig ist das nicht und überstreichen musst du es dann eigentlich auch nochmal. Ist aber die normale Vorgehensweise.
lg
Christof
Liebe Vivi,
ich habe gute Erfahrungen mit Molto-fill gemacht. Slo wie Du das Problem darstellst, sind die Löcher für sog. „Deckel“ aus kunststoff wohl nicht geeignet.
Viel Spaß beim Renovieren.
Manfred
Hallo Vivi,
ich benutze zum Glätten und zum Verspachteln ‚ARDUMUR‘
Ardex A 828. Das ist wie Gips den man anrührt, aber die
Oberfläche wird glatter und schrumpft nicht beim
Trocknen. Sind die Löcher sehr tief, fülle ich sie zu-
nächst mit Hartschaum (das ist aus der Dose, wie man es
für den Einbau von Fenstern verwendet. Ich weiß nicht,
wie kritisch Dein Vermieter ist, vielleicht genügt ja auch einfacher Gipsspachtel, aber das kannst nur Du
selbst wissen.
gruß Klaus
Hallo
Dafür gibt es im Baumarkt, meist bei den Farben und Tapeten einen Reperaturspachtel in einer Tube. Wenn möglich den Dübel herausziehen oder etwas tiefer in die Bohrung drücken. Er sollte nicht mit der Decke abschließen oder hervorstehen. Rep.-spachtel mit einer kleinen Spachtel ins Bohrloch drücken, soviel das noch eine leichte Vertiefung bleibt. Antrocknen lassen, ist so in 1-2 Std. erledigt. Danach nochmals die verbleibende Vertiefung mit Rep.-spachtel füllen und mit einer Spachtel abziehen. nach ca. 15 min mit einem feuchten Schwamm kreisförmig glätten. Am nächsten Tag übermalen, fertig.
Gruß Wolfgang
Hallo ViViPe,
erst die Dübel entfernen, wenn dies nicht geht,
die Dübel mit einer Schraube weiter rein schlagen.
Dannach erst mit Gibs verschmieren.
Die Löcher aber erst ein wenig anfeuchten.
Gruß B.K.
Hallo guten Morgen - sorry - habe diese Anfrage völlig übersehen. Ich hoffe, dass inzwischen jemand gute Tipps geben konnte.
Schönen Tag noch - Piri K.