Dümpers? Oder evtl. Dümperkes?
Hallo Tom,
falls Du als Westfale „Dümpers“ meinst, kann ich mit einem Rezept dienen ( aber ohne Leberwurst) http://www.asamnet.de/~schwemmr/kochbuch/data/duempe…
Evtl. meinst Du ja auch Dümperkes?
Das sind diese winzigen, köstlichen Kartöffelchen ( Drillinge), die Du als Pellkartoffeln -Sauarbeit!- in der Pfanne zu Bratkartoffeln verarbeitest.
So hießen sie jedenfalls bei uns und ich wohn sozusagen bei Dir umme Ecke
Gruß von Finjen
Hallo
Tom gehört habe ich es schon mal aber ich bräuchte den genauen Namen dann kann ich dir gerne Rezepte suchen , habe auch schon mal meine Kollegen von früher angehauen und werde mal meine Oma fragen wenn ich sie weidersehe die kommt da aus der kannte denke mal die kennt das rezept bestimmt noch
aber ich weiß echt nicht wie „mutta“ oder Oma das damals geschrieben haben.
SO wie im Titel wurde es immer ausgeprochen…
… Nächste woche gibbs nen großen pott Dümpas(s)
naja, und bis auf das was mir so an zutaten noch im Kopf geblieben ist,weiß ich nichts mehr darüber.;((
Und Mutter kann ich leider nicht mehr fragen…
tom
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Gestern gegessen: Dümperkes/ Dümpers
Hallo nochmal Tom,
wohne unweit von Dortmund und habe gestern auf rundem Geburtstag eines älteren Herrn verspeist:
Allerlei Leckereien, dazu
*Dümperkes*,
wie ich sie bei erster Antwort bereits beschrieb.
Vom Partyservice geliefert; mit Zwiebeln und Speck, dann in Wasser gekocht.
Vielleicht hießen sie bei Deiner Familie ja Dümpers?
Probier es doch mal aus, was kann schon passieren?
Gruß Finjen