Hallo,
Wir arbeiten im Chemie unterricht derzeit an einem Projekt über den Stickstoff Kreislauf und in verbindung damit Düngemitteln.
Die Aufgabe lautet:
Welche Aufschreift findet man auf der verpackung eines Düngemittels, das 20,00g (NH4)2SO4 , 10,00g Ca(H2PO4)2 und 10,00g KCI zusammen mit 100g Füllstoffen und Beimengungen enthält?
dabei ist zu beachten das auf Düngemitteln normalerweise die Angaben für N, P4O10 und K2O stehen und diese als Prozent angaben vorliegen (bsp.: Düngemittel mit (NH4)2SO4: 21-0-0)
ich ahbe jetzt bereits die Molaren Massen aller Stoffe ausgerechnet und nun fehlt mir der Ansatz wie ich das ganze auf die richtigen Stoffe umrechnen kann.
über einen Tipp würde ich mich sehr Freun.
lieber Grus
Crazymaus
Hallo,
was dünge ich mit dem Dünger N Ca K?
Im grunde sind die Verhältnisse in einem gleichsatz zu klären. Bitte mal im Baumarkt eine Sorte wählen, dort die N P K Menge im Verhältnis von den Packungen errechnen, zum Beispiel 500 g x % und 100 g x % ergibt bei 1 g x % Dünger dieser kann dann entsprechend eurer Frage hochgerechnet werden.
Aber, wozu braucht mann (frau) das?
Viel wichtiger ist die Frage zu klären, wie kann ich den Stickstoffkreislauf nicht mit Dünger, sondern zum Beispiel mit Leguminosen hinbekommen. Somit spare ich mir eine Versalzung des Bodens, Das wäre ein guter Ansatz.
Kann euch dabei eher nicht helfen, hoffe aber, dass der Ansatz in ordnung war und hier noch einige Hilfen:
http://www.infofarm.de/info-z.htm
http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/…
Vielleicht hilft es. Grüsse Thomas
Danke für die schnelle antwort.
Frau bruacht das ganze um am ende eine abhandlung schreiben zu können, ob es sinnvoll ist seinen Boden zu Düngen oder nicht.
ich habe die Lösungs weg in der Zwischenzeit gefunden und muss ihn jetzt nurnoch ausrechnen.
liebe grüße
Franzi
Das ist nun so’ne Sache, sich die Schularbeiten im Internet machen zu lassen. Hier also Hilfe zur Selbsthilfe:
Du hast die Molaren Massen schon herausgefunden, hast also schon berechnet, dass (NH4)2SO4 die Molare Masse von 132 hat (kannst Du auch googeln!!) und Stickstoff die Molare Masse von 14 (Du weißt ja, eigentlich 28, weil er, der Stickstoff, als Gas immer nur als N2 vorkommt - aber hier eben nur als N). Beide Zahlen bedeuten, dass in 132 g Ammoniumsulfat 14 g Stickstoff enthalten sind. Im Dreisatz - sicheres Grundschulwissen, viel mehr braucht auch der Chemiker meistens nicht - rechnest Du 14/132*20, und dann weißt Du, wieviel g N in 20 g Ammoniumsulfat enthalten sind, nämlich 2,1. So viel (oder besser: wenig) sind dann auch nur in der gesamten Düngermischung enthalten. Wieder der Dreisatz, um die Prozent N auszurechnen: 2,1/140*100 = 1,5 [%]. Unter uns: das ist gar kein Dünger, stell Dir 'mal vor, mit wie viel Aufwand der Bauer über’s Land fährt, um zu düngen, und dann fast nichts 'drin!!
Mit dem Calciumsulfat und dem Kaliumchlorid verfährst Du nun ganz genau so. Ein Tipp: Excel!! Da kannst Du alles schön sortiert rechnen.
Noch etwas: Wenn Dein Lehrer auf „Genauigkeit“ steht, dann muss Du natürlich immer mit mehreren Nachkommastellen arbeiten. Das ist in diesem Zusammenhang aber (Verzeihung) Unfug. Die chemische Analyse gibt hier zumeist auch nicht mehr als eine Nachkommastelle an, und die Düngemittelbezeichnung auf dem Sack hat gar keine Nachkommastelle. Also hätte Dein Superdünger für Stickstoff bestenfalls die Bezeichnung 2.
Viel Erfolg beim Rechnen!
Danke für den Tipp. Ich hatte irgendwie eine Denkblockade.
Habs jetzt aber geschafft.
(Ich wollte ja nicht das mir jemand die Hausaufgaben macht, sondern wie gesagt nur einen Tipp, damit ich überhaupt etwas machen kann.)
Also nochmals danke.
lieber gruß
Franzi