Hallo,
meine neuen Nachbarn haben ja ein Katerchen mit 19 Wochen.
Da wir sehr nahe beieinander wohnen (unsere Gärten sind nur durch einen Gartenteiler getrennt), kommt Felix (also die Katze meiner Nachbarn natürlich auch zu mir.
Meine Nachbarn hoffen ja auch, dass sich unsere Katzen miteinander anfreunden.
Sie hat mich auch gebeten, dass wir unsere Katzen nicht gegenseitig füttern, sie meinte, damit solle Felix wissen, wo er zuhause ist.
Natürlich kommt jetzt Felix auch öfter zu uns, (jetzt ist er grad wieder gekommen) und sein erster Weg ist immer ohne Umschweife zum Futterplatz. Ich räum die Sachen, nachdem meine Katzen gegessen (bzw. übergelassen haben, jetzt immer gleich ins Kastl, damit ich die Vereinbarung mit der Nachbarin zwecks Nichtfüttern auch einhalten kann.
Aber hin und wieder vergess ich halt drauf. Jedenfalls sitz ich vor ein paar Tagen am PC, hör auf einmal ein Schmatzen, dreh mich um und sehe Felix, wie er gierigst und voller Begeisterung das Essen in sich hinein schlingt.
Ich weiß net, wie lang er da schon gegessen hat, ich seh ihn ja gar nicht immer reinkommen.
Ich hab’s ihm dann schweren Herzens halt weggenommen, aber Felix hat richtig herzzerreißend miaut, mit der Pfote dem Teller nachgetatzelt, und wollt sogar auf die Arbeitsplatte raufspringen. (er kommt allerdings noch net rauf).
Mein Freund fragt mich jetzt dreimal am Tag, ob Felix in seinem Zuhause zu wenig essen kriegt. Aber ich weiß es natürlich auch nicht.
Ich kann ja auch schlecht fragen, oder? Ich mein, das könnte dann als Einmischen aufgefasst werden. Aber wenn er wirklich zu wenig Essen bekommt, ist es ja auch nicht das Wahre.
Aber andererseits will ich mich natürlich auch an die Vereinbarung zwecks dem Nichtfüttern halten.
Die fünfjährige Tochter der Nachbarn ist auch öfters bei mir, (*hehe*, ich klaue nicht nur die Katze, sondern auch gleich das Kind noch dazu *g*), und als Felix auch da war, und gleich wieder zum Futterplatz gelaufen ist, hab ich ihr halt gesagt, dass er offensichtlich Hunger hat.
Sie hat dann Felix genommen, und ihn ihrer Mutter durch den Gartenteiler gereicht mit den Worten ‚Der Felix hat Hunger‘.
Die Mutter hat die Tochter daraufhin gefragt, wie sie drauf kommt, und weil ich das schließlich gehört habe, hab ich ihr gesagt, dass er halt gleich zum Essen gelaufen ist, ich es aber eh weggetan habe.
Ich bin’s aber halt nicht gewohnt, hab das Essen ja früher nie gleich nach der Mahlzeit meiner Katzen weggeräumt, und drum vergess ich halt ab und zu.
So, laaaaaaaaaaanger Rede (sorry) kurzer Sinn:
Wieviel dürfen Katzen in dem Alter wie Felix überhaupt essen?
Dürfen sie unbegrenzt in sich hineinfuttern, oder können sie sich überfressen?
Oder sind kleine Katzen beim Essen immer so gierig, und muss es gar nicht zwingend sein, dass Felix vielleicht zu wenig Essen kriegt?
Mir scheint, ich hab irgendwo mal gelesen, dass man junge Katzen (aber bis zu welchem Alter?) essen lassen soll, soviel sie wollen.
Stimmt das?
Felix ist halt schon auch ziemlich dünn.
Und er wirkt auch so arm, wenn er sich so aufs Essen stürzen will. Heute ist es auch schon passiert, da hab ich auch drauf vergessen, das Essen wegzuräumen. So viel lassen meine Katzen zwar eh nie über, aber halt doch immer a bissl.
Sorry, dass es so lang geworden ist, aber irgendwie gelingt es mir nie, mich kurz zu halten.
Liebe Grüße
Nastassja