Auf mich kamen heute zwei Kinder im Alter von ca 8-10 Jahren zu mit einer Deutschen Dogge. Ich hatte vorher gehört, wie sie den Hund immer wieder laut anfeuerten: Paß auf! Da kommt jemand! Pass ja auf!!
Als der Hund mich sah, fing er wütend zu kläffen an und wollte auf mich los. Das größere Mädchen hatte Mühe, ihn an der Leine zu halten. Zum Glück war ich schon kurz vor meiner Garage, schloss auf und setzte mich zügig ins Auto. Noch beim Herausfahren kläffte der Hund immer noch und zog heftistg an der Leine.
Ich habe jetzt echt Angst, diesem Tier wieder zu begegnen, wenn wieder Kinder mit ihm unterwegs sind und ihn nicht halten können oder wenn er sogar ohne Leine läuft.
Ich habe keinn Ahnung, wo er hingehört. Kann man das beim Ordnungsamt feststellen lassen, damit jemand mit dem Halter redet?
Darf man überhaupt minderjährige Kinder mit so einem Tier losschicken, die dann solchen Blödsinn machen?
Ich werde mich auf jeden Fall mit Pfefferspray bewaffnen. Nicht wegrennen ist mir klar, aber was noch?
Hallo.
Das Problem wird sich eines Tages von selbst lösen. Unsere Nachbarn haben den ca. 10 jährigen Jungen mit Omas Schäferhund immer Gassi geschickt. Freundliche Ermahnungen an die Erwachsenen halfen nicht. Der Junge hatte die Leine immer ums Handgelenk gewickelt. Dann kam eine Katze …!
Unsere Strasse war damals noch eine Schotterstrasse. Die Rutschpartie war nach ca. 40 - 50 Meter zu Ende. Am Ende der blutigen Schleifspur musste der Junge nach hause getragen werden. Der Junge hat den Hund nie mehr ausgeführt.
Drucke den Artikel aus und stecke es Deinen Nachbarn in den Briefkasten.
Gruss Frank
Hallo,
was passieren kann, wenn man Kinder mit Hunden allein auf die Straße lässt, zeigt dein Beispiel mal wieder ganz hervorragend. Abgesehen von der fehlenden körperlichen Kraft spielt eben auch die fehlende psychische Reife eine Rolle.
Ohne Steuermarke des Hundes hast du allerdings kaum Chancen, festzustellen, wem er gehört - falls er überhaupt versteuert wird. Es sei denn, du gehst hinterher und/ oder rufst im Beisein der Kinder die Polizei. Ein Foto von Kindern und Hund mit dem Handy kann ebenfalls eine gute Idee sein.
Dennoch kannst du eine Anzeige beim Ordnungsamt machen, in der du das Aussehen des Hundes beschreibst. Spätestens dann, wenn es zu weiteren Vorfällen kommt, wird man hier aktiv werden müssen.
Die Situation ist übrigens nicht ungefährlich. Auch wenn der Hund an sich nicht wirklich aggressiv veranlagt ist, kann er in eine entsprechende Erregung geraten, die zu einem Angriff führt. Aus diesem Grund würde ich angesichts der Größe und Kraft des Hundes von Pfefferspray abraten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass du den Hund nicht schnell und ausreichend genug außer Gefecht setzt, ist sehr hoch. Du wirst ihn eher noch mehr reizen und dann kann es richtig gefährlich für dich werden.
Ich würde dir raten, dich eher deeskalierend zu verhalten: Kauf’ dir eine Packung Frolic (auf das Zeug fahren die meisten Hunde ab) und steck sie dir geöffnet in die Tasche. Sobald der Hund in Sichtweite kommt und Blickkontakt zu dir aufgenommen, beginnst du damit, die Leckerchen zu werfen. Wirf sie ein paar Meter von dir weg in Richtung Hund und ruhig einzeln, so dass er sich von Futterbrocken zu Futterbrocken arbeiten muss.
Wenn er sich dem Futter zuwendet, hast du gewonnen. Wenn er frisst, wird die Erregung umgelenkt und der Hund wird dich nicht mehr attackieren. Für den Fall, dass er auf das Futter nicht reagiert: Bleib einigermaßen ruhig stehen und versuche, stabil zu stehen, um möglichst nicht hinzufallen, falls er dich anspringen sollte.
Schau demonstrativ zur Seite und beobachte ihn nur aus den Augenwinkeln. Mit hoher Wahrscheinlichkeit verpufft seine aggressive Energie mit dem Anspringen, wenn du dich nicht wehrst.
Schöne Grüße,
Jule
Ich habe eher den Eindruck…
…dass die Dogge die Kinder ausführt…
Bis das Ordnungsamt überhaupt in die Puschen kommt, erstmal Halter ermittelt ist usw. ist vielleicht jemandem (meine nicht den Kinder/Halter) schonwas schlimmes passiert.
Dann lieber so