folgendes: einige unserer Lehrer behaupten immer wieder hartnäckig das sie hausaufgaben ohne ankündigung einsammel und benoten dürfen. höhre aber auch hier immer wieder gegenteiliges. meine mutter z.b selbst grundschullehrer darf keine HA einsammel
Und nun meine Frage: ist es nun erlaubt oder nicht oder mit welchen einschränkungen
mit mit paragraphen antworten wenn es möglich ist.
benoten dürfen. höhre aber auch hier immer wieder
gegenteiliges. meine mutter z.b selbst
grundschullehrer darf
keine HA einsammel
Und nun meine Frage: ist es nun erlaubt oder nicht
oder mit
welchen einschränkungen
mit mit paragraphen antworten wenn es möglich ist.
PS.: bin aus Sachsen-anhalt
Hallo Globus243
sicherlich dürfen Lehrer und Lehrerinnen Hausaufgaben
unangekündigt einsammeln. Bei Benotungen die für die
Jahresendzensur relevant sind, sollte eine
entsprechende Information an die Schülerinnen voraus
gehen. So wird es jedenfalls i.d.R. in Hamburg und
Berlin praktiziert. In meiner achtjährigen Zeit als
Elternratsvorsitzender an einer Gesamtschule mit
ca.1.400 Schülern gab es in dieser Hinsicht keine
„Willkür“. Sollten LehrerInnen nicht einlenken, würde
ich mich mit dem Anliegen an den Elternrat wenden und
von diesem Gremium „Druck“ machen ggf. als Anfrage in
die Schulkonferenz zu nehmen für eine eindeutige
Klarstellung. Wie Elternarbeit aussehen kann sieht man
hier: www.gsh24.de
Ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen. Ich bin aus Luxemburg und bei uns dürfen die Lehrer die Hausaufgaben ohne Vorankündigung einsammeln und benoten. Weiss daher leider nicht wie es in Deutschland ist.
Hallo,
ich bin auch nur Elternteil und noch dazu aus Bayern, wo bestimmt alles anders ist als bei Euch.
Bei meinen Kindern gab es bisher noch nie Noten auf Hausaufgaben, aber die Tochter von Bekannten hatte neulich eine „Bastelaufgabe“ auf, die benotet werden sollte. Das wurde aber vorher angesagt.
Ich persönlich finde Noten auf einzelne Hausaufgaben nicht gut, denn man weiss nie, wieviel die Eltern gemacht haben und wieviel (oder auch gar nichts?) das Kind…
Einsammeln der Hausaufgaben ist natürlich vollkommen richtig, denn so kann ein längerer Zeitraum auf Vollständigkeit und, falls Fehler vorhanden, auch „Ausbessern“ geprüft werden - denn kein Lehrer hat heutzutage noch die Zeit, jede Stunde und jeden Tag zu prüfen, ob alle Schüler ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Und falls dabei herauskommt, dass die Hausaufgaben selten oder nie gemacht werden, finde ich auch okay, wenn dann eine schlechte „mündliche“ Note für mangelnde Mitarbeit gegeben wird. Genauso könnten natürlich auch immer ordentlich abgearbeitete Hausaufgaben mit einer guten Note „belohnt“ werden.
Aber das alles ist nur eine persönliche Meinung und kein „Fachwissen“.
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Frag doch mal den/die LehrerIn, für was die Noten gegeben werden. Persönliche Gespräche helfen meist am besten weiter…