Hallo liebe WWW-Gemeinde.
Person A ist Schüler, volljährig, wohnt bei den Eltern, bezieht Kindergeld und will sich selbstständig etwas dazuverdienen.
A möchte von einem Fahrradanhänger aus gekühlte Getränke verkaufen, nach Möglichkeit auch Bier. Ich Recherchiere für A zu diesem Thema im Internet und mir bleiben bis dato noch verschiedene Fragen offen. Da ich schon öfter hier mitgelesen habe, hab ich mich angemeldet, in der Hoffnung ein paar Antworten zu bekommen.
Nun die Fragen:
Muss A ein Gewerbe anmelden, und wenn ja, wielange dauert das, bekommt sie bei den Behörden eine Beratung, was kostet die anmeldung, wäre das ein Reisegewerbe?
Braucht A eine Schanklizenz?
Die Kunden würden ja geschlossene Gebinde kaufen, Räumlichkeiten zum Aufenthalt und Verzehr hat A logischerweise nicht.
A hat einen Nebenjob auf 400€ Basis, arbeitet aber in keinem Monat für volle 400€. Darf A mit dem Verkauf die 400€ „vollmachen“ oder soagar mehr verdienen? Vor Formalitäten und Beördengängen schreckt A nicht zurück, aber A möchte keine finanziellen oder gar Strafrechtlichen Probleme durch fehlende(steuerrechtliche)Kenntnisse Provozieren.
Habe ich gewisse Aspekte nicht bedacht?
In diesem Sinne vielen Dank im Vorraus, und gute Nacht.