Düster

Hi Leute!
Ich bin erst vor kurzem ein wenig auf den Geschmack der Classic gekommen und suche seit dem nach Liedern und Komponisten die mir gefallen! Jedoch gefallen mir fast nur „bedrohlich“ wirkende Lieder! Also sehr düstere!Aber wie soll ich solche finden!!!
Deswegen wollte ich euch fragen ob mir nicht jeder der solch ein Lied bzw. Komponisten kennt etwas posten könnte!
Würde mich über jede Meldung freun
mfg Danke D

Berlioz/Rachmaninov
Hallo Daniel,

zwei Tipps: Werke von Sergej Rachmaninov, vor allem Op. 29, Die Insel der Toten

und Werke von Hector Berlioz, u.a. die Symphonie fantastique (http://www.klassik.com/de/magazine/masterpieces/032/)

Viele Grüße
Diana

Hallo Diana,

mit der „Toteninsel“ stimme ich dir zu, aber die unglückliche Liebe und Drogenträume in der „Symphonie fantastique“ als „düster“ zu bezeichnen finde ich mindestens subjektiv *g* Oder meinst du deren drei letzten Sätze ausschliesslich?

Gruß

Pars pro toto: ja :wink: (owt)
Oder meinst du deren drei letzten Sätze ausschliesslich?

Ralph Vaughan Williams
Sinfonia Antarctica

Gruß,

Pengoblin

Naja bei düsteren Liedern würde ich zuerst mal die winterreise von Schubert nennen! Aber unbedingt vorher reinhören wegen den Interpreten! Meine Empfehlungen: Dietrich- Fischer Dieskau mit Jörg Demus am Klavier (keine von seinen anderen Aufnahmen) oder Peter Schreier mit Ándras Schiff (das ist aber Geschmacksache). Von den letzten beiden gibt es auch eine sehr schön Aufnahme vom Schwanengesang von Schubert.
Ansonsten kann ich noch im allgemeinen Mahler und Richard Strauss Lieder empfehlen!
Meistens sehr sehr düster :wink:

Hallo,

nachdem die Antarctica schon genannt wurde, vieleicht noch:

Mussorgsky: Die Nacht auf dem kahlen Berge
Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung (Die Hütte der Baba Yaga)
Prokofjew: Romeo und Julia (tlw.)
Borodin: Fürst Igor (tlw.)
Holst: Die Planeten (Mars-bringer of war)

evtl. noch Sibelius: Finlandia/Valse triste

Gruß
Feanor

Tach Daniel,

die Kindertotenlieder von Gustav Mahler

Gandalf

arvo pärt: miserere

mir will einfach kein kommentar dazu einfallen :smile:

gruß,
miranda

Hi, Daniel,
Ich kenne noch keinen Neuling in der Klassik,
den die „Adadio g-moll“ von T. Albinoni nicht
gleich auf der Stelle hingezogen hätte. Es ist ein
Musikstück für Orgel und Orchester und es hat sehr
viele Interpreten. Das düsterste von denen -
von den Berliner Philharmoniker unter Karajan…
Das ist wie für Dich geschrieben - such’s!
Aber ich habe das Stück auch von einem Latino-Trio
gesungen gehört - da kann man aber nur das Äusserliche
wiedererkennen - also das geschriebene und wiedergegebene
Notensuppe: der Inhalt und die Stimmung sind weg geblieben…
Gruß - Natascha