Duft den Hunde nicht mögen, damit sie nicht mehr a

Hallo Hundefreunde,

wir haben seit kurzem einen Mischlingswelpen, der sich ausgerechnet immer Teppichböden zum Urinieren und Koten aussucht. Ok, mit viel Mühe und auch Glück habe ich alle Spuren beseitigen und auch den Geruch entfernen können, nur geht er immer wieder da rein, wenn er muß und sich die Gelegenheit bietet, denn Sohnemann vergisst gerne mal die Türe zu schließen.
Nun meine Frage, gibt es etwas zum Sprühen oder so, welches mein Hund nicht gerne riecht und einen Bogen drum macht? Ich habe gelesen, dass z.B eine Mischung aus Teebaumöl und Wasser, oder Zitronenöl mit Wasser Hunde gar nicht gerne riechen und wegbleiben.
Hat da jemand Erfahrung damit? Oder kennt sonst etwas wirkungsvolles? Ich möchte den Teppich nur ungern entsorgen müssen, weil es zu arg wird, denn es ist Sohnemanns selbst ausgesuchter Teppich…

Danke schon mal für Eure Tipps

LG Tanya

Hallo,

ich habe den Eindruck, Du zäumst das Pferd den Hund von hinten auf. Dein Ziel sollte es sein, dass der Welpe stubenrein wird, nicht ihn lediglich vom Teppich abzuhalten. Selbst wenn das klappt, macht der Welpe dann fröhlich neben den Teppich. Das ist zwar leichter wegzumachen, aber kann doch wohl nicht die Lösung sein.

Tipps zur Stubenreinheit:

Versuche von Anfang an, dem Hund zuvor zu kommen, indem Du sehr oft mit ihm rausgehst, am besten alle 1-2 Stunden, bei Welpen evtl. noch öfter. Welpen müssen nach dem Fressen ziemlich regelmäßig. Verrichtet der Hund sein Geschäft draußen beim Gassigehen, sofort eine Party veranstalten, ihn also ganz doll loben und streicheln.

Passiert das Geschäft in der Wohnung und Du erwischst den Hund, sofort laut und deutlich AUS rufen und den Hund unterbrechen. Sofort mit ihm rausgehen (nicht erst saubermachen). Macht der Hund draußen zu Ende, wieder loben, loben, loben.

Erwischst Du den Hund mal nicht bei einem Malheur, ignoriere es. Mache es still weg und warte auf das nächste Mal.

In Härtefällen kann nachts eine Schlafbox helfen, weil Hunde ihren Schlafplatz nicht beschmutzen möchten. Das Tier wird sich melden, wenn es raus muss. Du musst es dann aber auch hören. Bei einem Welpen könnte man also z.B. einen Wäschekorb nehmen oder um den Schlafplatz einen Kinderlaufstall aufstellen, so dass der Welpe alleine nicht rauskommt. Da das Tier seinen Schlafplatz nicht beschmutzen möchte, wird es unruhig werden, wenn es raus muss. So kannst Du dann schnell reagieren und es rausbringen. Bei Erfolg natürlich wieder loben ohne Ende.

Gruß,

Myriam

Hallo,

Hi,

kann dem allen nur zustimmen, Myriam war definitiv schneller im
Antworten!

Verrichtet der Hund sein Geschäft draußen

beim Gassigehen, sofort eine Party veranstalten, ihn also ganz
doll loben und streicheln.

Seh mich immer noch wie einen Trottel im Garten bei strömenden Regen
wie ich ein nicht nach Rosenduftendes braunes Häufchen bejubele, als
hätte er nen Goldklumpen gemacht!

Passiert das Geschäft in der Wohnung und Du erwischst den
Hund, sofort laut und deutlich AUS rufen und den Hund
unterbrechen. Sofort mit ihm rausgehen (nicht erst
saubermachen). Macht der Hund draußen zu Ende, wieder loben,
loben, loben.

Jupp, aber UNBEDINGT beachten, Hund unterbrechen!! :0)
Böser Foul den noch heiterpisselnden Welpen hochzunehmen im Versuch
in Raus zu tragen! Iiiiih ganz,ganz böses Foul!

Muß dazu sagen, mein mittlerweile 4jähriger Hund hat auch die
schlechte Angewohnheit sich in keinster Weise zu melden falls es
etwas Dringendes in der Nacht gibt! (1-2x im Jahr bei Durchfall o. zu
spät gefressen), sodaß es ihm auch heute noch ab und zu passiert!
Allerdings auch immer an der gleichen Stelle, denn das ist die
Balkontür wo es aufs 00 gehen würde!
Ich muß halt dann immer die Türe dazuschließen! Da wär es
interessant, wie alt ist denn dein Sohn? Alt genug um Häufchen
wegzumachen? Denn bin mir ziemlich sicher, 1-2x entfernt, vergisst er
das nicht so schnell :0), wie gesagt sprech da aus Erfahrung, würg!

Aber ich glaub mit den Tipps von Myriam wirds schon klappen!

LG
Marisa

Überraschender Trick
Hallo, Tanya!

Mich hat ein Fehler sehr überrascht, den ich selber früher bei meinem Welpen gemacht habe:

Du darfst auf keinen Fall vor seinen Augen sauber machen! Tür zu und Hund raus, er darf Dich dabei nicht sehen! Und die Erklärung ist verblüffend einfach:

Solange Du (die „Mama“) die Höhle sauber-„leckst“ (macht die Hundemutter im Nest), fühlt sich der Kleine nicht für die Sauberhaltung verantwortlich. Logisch, oder? Bei mir dauerte es noch drei, vier Tage, dann war`s geschafft.

Gegen den geruch hilft einfache Seifenlauge und viel Lüften.

Viel Spaß mit Deinem neuen Kumpel!
Gruß
Lea