Dumme Frage

Hallo,

hab mal ne ganz dumme Frage: und zwar würd mich mal interessieren, für was man die Sprachen C/C++ und VB braucht, also wo sie hauptsächlich eingesetzt werden.

Vielen Dank im vorraus!

Gruß,
C.

Hallo,

hab mal ne ganz dumme Frage: und zwar würd mich mal
interessieren, für was man die Sprachen C/C++ und VB braucht,
also wo sie hauptsächlich eingesetzt werden.

Die Stärken von VB liegen in der einfachen Bedienung, sehr kurzen Entwicklungszeiten, bequemem Datenbankhandling und der Möglichkeit, Windows und Office Funktionen einfach verwenden zu können.
VB ist im gegensatz zu C/C++ sehr leicht zu erlernen.
Kaum zu gebrauchen ist VB, sobald Du Grafiken bewegen willst.

C/C++ ist viel schneller und Systemnäher als VB. Z.B.: Kannst Du einen Streamer mit C/C++ ansprechen, mit VB ist mir das bisher nicht gelungen.

cu Rainer

Hallo Cypher,

hab mal ne ganz dumme Frage: und zwar würd mich mal
interessieren, für was man die Sprachen C/C++ und VB braucht,
also wo sie hauptsächlich eingesetzt werden.

VB gibt es nur für MS-Windows.
Weiterhin gibt es ein modifiziertes VB, das VBA (Visual Basic for Applications) welches in allen MS-Office-Produkten als Macro-Sprache verwendet wird.
Viele komplizierte Windows-Mechanismen lassen sich mit VB ganz einfach lösen, z.B. das erstellen einer ActiveX-Komponente ist sehr einfach da das eigentliche Interface von VB automatisch erstellt wird.
Dies ist aber auch ein Schwachpunkt von VB, da man an elementara Mechnismen in VB gar nicht rankommt.

C wurde ursprünglich zur Programmierung von Unix entwickelt.
C ist eigentlich eine sehr einfache Sprache und besteht nur aus ca. 30-40 Befehlen. Alle anderen Funktionen sind in Bibliotheken abgelegt, welche wiederum meist in C programmiert sind und sich deshalb anpassen lassen. Allerdings muss man in C viel Windows-Kram selber programmieren, allerdings hat man dadurch die volle Kontrolle über Windows, und wenn man einen Fehler macht auch viel schönere Abstürze :wink:)
C gibt es für praktisch alle Betriebssysteme und man kann damit auch eigene Betriebssysteme schreiben.
C++ war ursprünglich ein Pre-Compiler, welcher C++ in C übersetzt hat.

MfG Peter(TOO)

Hi Cypher,

also, wir entwickeln unsere Applikationen alle in C++, die Benutzerinterfaces machen wir aber in VB, weil’s einfacher ist und man bei einem Plattformwechsel die GUI sowieso wegwirft. Wir schreiben mathematische Kerne, Bibliotheken, Simulationsprogramme und dergleichen in C++. Halt alles, was so groß ist, daß man es nicht mehr in VB machen möchte.

VB ist außerdem von Microsoft, und nach dem Wechsel von Version 5 auf 6 weiß man, daß man da keinerlei Planungssicherheit mehr hat. Die Sprache ist schön einfach, ist aber aus diesem Grund bei mir privat hinten 'runtergefallen.

Chris

hallo.

software im embedded-bereich wird heute üblicherweise in c geschrieben. mit visual basic läßt sich hier gar nix anfangen.

gruß

michael

Ich möchte VB mal verteidigen:

  1. Ja, es ist eine sehr einfache Sprache
  2. Ja mit Bitmaps ist es zu langsam…
    aber 3. in Kombination mit Direct X ist es ganz brauchbar und hat auch eine (bei kleinen Welten