Kluge Frage!
Hallo,
wie wäre das: wenn man Aktien (keine Optionen) einer Firma
besitzt und es käme rein theoretisch zu einem kompletten
Währungscrash bei dem alle Bargeldguthaben zu einem wertlosen
Papierhaufen verpuffen? Wäre dann die Aktie auch nichts mehr
wert oder wäre diese nach wie vor an den Firmenwert gekoppelt?
Ich finde, das ist eine sehr kluge Frage! Nun musst du nur noch entsprechend handeln.
Der Wert der Aktie ist natürlich an den Firmenwert gekoppelt. Und du schreibst hier von einem kompletten Währungscrash. Das ist also schon ein Ereignis von erheblicher Tragweite, das man z.B. mit dem letzten Weltkrieg vergleichen kann. Nicht alle Unternehmen werden so eine Katastrophe überstehen. Und wenn das Unternehmen pleite macht, sind auch die Aktien wertlos.
Es kann während der Währungskrise zu erheblichen Schwankungen im Wert der Aktie kommen. Wenn es wirklich so weit ist, dass man so etwas befürchten muss, am besten den Stop-Loss herausnehmen.
Angenommen dannach gäbe es irgendwann wieder eine neue Währung
wie z.B. Eurodollar oder neue D-Mark oder sonstiges, wäre dann
die Aktie auch wieder an diese neue Währung gekoppelt …
Genau so wäre es! Hätte dein Urgroßvater also im Jahr 1910 ein paar Aktien von Siemens gekauft, dann hätte er das Familienvermögen so über zwei Weltkriege, eine Hyperinflation und zwei Währungsreformen retten können. Klar hatte die Aktie nicht immer den gleichen Wert. Aber sie hat ihren Wert eben nie ganz verloren.
Da du offenbar noch nicht so tief in die Materie eingestiegen bist, empfehle ich dir, ein Buch zu dem Thema zu lesen. „Der Crash kommt“ von Max Otte habe ich selber gelesen und finde es ganz gut. Es gibt aber Dutzende Bücher zu dem Thema.
Schöne Grüße
Petra