Dumme Frage zur Aktie

Hallo zusammen,

wie wäre das: wenn man Aktien (keine Optionen) einer Firma besitzt und es käme rein theoretisch zu einem kompletten Währungscrash bei dem alle Bargeldguthaben zu einem wertlosen Papierhaufen verpuffen? Wäre dann die Aktie auch nichts mehr wert oder wäre diese nach wie vor an den Firmenwert gekoppelt? Angenommen dannach gäbe es irgendwann wieder eine neue Währung wie z.B. Eurodollar oder neue D-Mark oder sonstiges, wäre dann die Aktie auch wieder an diese neue Währung gekoppelt oder müßten dann erstmal wieder komplett neue Aktien von der Firma „ausgegeben“ werden und die alten Aktien wären wie das alte Bargeld wertlos? Danke im voraus für Eure Antworten, (ich hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt)!

Hallo,

Aktien sind das wert, was ein anderer dafür zu zahlen bereit ist. Im Moment wird dieser Wert meistens in Euro, Dollar, Yen, Pfund oder Franken ausgedrückt. Es spricht aber nichts dagegen, ihn unter den entsprechenden Umständen in Äpfeln, blonden Frauen, Unzen Feingold oder Neu-Euro anzugeben.

Gruß
Christian

Mit einer Aktie besitzt du einen Anteil an einem Unternehmen. Einen Geldwert hat eine Aktie erstmal nicht.
Die Kurse an der Börse zeigen dir dagegen an, wie viel ein anderer gerade bereit ist für diesen Anteil am Unternehmen zu zahlen. Auswirkungen auf die Aktie an sich hat das erstmal keine.

Beispielsweise besteht ein Unternehmen aus 100 Aktien und du besitzt eine davon. Somit gehören die 1% des Unternehmens.

Wie viel dir ein anderer bereit ist dafür zu zahlen (und auch in welcher Währung), ändert daran erstmal nichts. Sollte das Geld also nichts mehr wert werden (und es eventuell zu einer Währungsreform kommen) würdest du im Nachhinein immer noch 1% des Unternehmens besitzen.

Guten Tag,

warum werden Aktienkurse gesplittet und was passiert bei der Übernahme eines Unternehmens von einer anderen Firma?

Hallo,

warum werden Aktienkurse gesplittet

Weil es so auf auf dem General Meeting beschlossen wurde um die Aktie „optisch“ billiger zu machen und dadurch leichter handelbar zu machen.
Ich erinnere mich zu Internetblasenzeiten an eine Yahoo Japan Aktie die in Yen nicht mehr auf die Anzeigetafel bei n-tv gepasst hat und deren Kurswert bei ca. 80000 DM lag… wieviele Käufer gibt es für so was?

und was passiert bei der
Übernahme eines Unternehmens von einer anderen Firma?

Kommt drauf an…

Kluge Frage!
Hallo,

wie wäre das: wenn man Aktien (keine Optionen) einer Firma
besitzt und es käme rein theoretisch zu einem kompletten
Währungscrash bei dem alle Bargeldguthaben zu einem wertlosen
Papierhaufen verpuffen? Wäre dann die Aktie auch nichts mehr
wert oder wäre diese nach wie vor an den Firmenwert gekoppelt?

Ich finde, das ist eine sehr kluge Frage! Nun musst du nur noch entsprechend handeln.

Der Wert der Aktie ist natürlich an den Firmenwert gekoppelt. Und du schreibst hier von einem kompletten Währungscrash. Das ist also schon ein Ereignis von erheblicher Tragweite, das man z.B. mit dem letzten Weltkrieg vergleichen kann. Nicht alle Unternehmen werden so eine Katastrophe überstehen. Und wenn das Unternehmen pleite macht, sind auch die Aktien wertlos.

Es kann während der Währungskrise zu erheblichen Schwankungen im Wert der Aktie kommen. Wenn es wirklich so weit ist, dass man so etwas befürchten muss, am besten den Stop-Loss herausnehmen.

Angenommen dannach gäbe es irgendwann wieder eine neue Währung
wie z.B. Eurodollar oder neue D-Mark oder sonstiges, wäre dann
die Aktie auch wieder an diese neue Währung gekoppelt …

Genau so wäre es! Hätte dein Urgroßvater also im Jahr 1910 ein paar Aktien von Siemens gekauft, dann hätte er das Familienvermögen so über zwei Weltkriege, eine Hyperinflation und zwei Währungsreformen retten können. Klar hatte die Aktie nicht immer den gleichen Wert. Aber sie hat ihren Wert eben nie ganz verloren.

Da du offenbar noch nicht so tief in die Materie eingestiegen bist, empfehle ich dir, ein Buch zu dem Thema zu lesen. „Der Crash kommt“ von Max Otte habe ich selber gelesen und finde es ganz gut. Es gibt aber Dutzende Bücher zu dem Thema.

Schöne Grüße

Petra