Dunkelphase von mehreren Tagen

Hallo Gemeinde!
Danke für eure Hinweise über die Chemie.
Eine Kleinigkeit beschäftigt mich aber doch noch.
Schaut euch mal das an: http://www.aquarix.de/megaquarium/
Die haben ihre Algenprobleme in den Griff bekommen indem sie mehrere Tage vollkommen Dunkelheit im Becken erzeugt haben, und meinten dann auch noch,dass die Pflanzen super gewachsen wären! Wie tut denn das gehn :?)
Grüße,
Fin

Hallo,

Schaut euch mal das an: http://www.aquarix.de/megaquarium/
Die haben ihre Algenprobleme in den Griff bekommen indem sie
mehrere Tage vollkommen Dunkelheit im Becken erzeugt haben,
und meinten dann auch noch,dass die Pflanzen super gewachsen
wären! Wie tut denn das gehn :?)

Versetz dich doch mal in die Pflanze *g* :

  • du benötigst Licht.
  • du orientierst dich an dem Gravitationsfeld der Erde und verwendest Lichtrezeptoren um dich optimal zum Licht hin auszurichten.
  • du hast eine gewisse Energiemenge gespeichert.

Was machst du dann wenn jemand das Licht abschaltet?
-> Du verbrauchst deine Reserven um möglichst schnell wieder eine Lichtquelle zu erreichen->beschleunigtes Wachstum

evt. ausgelöst durch eine erhöhte CO2 Konzentration oder irgendeinen anderen Rückkopplungsmechanismus. Wenn die Dunkelphase zu lange dauert gehen dann natürlich auch die Planzen ein. Ich glaub ein schnelleres Wachtum tritt zum Teil auch auf, wenn mehrere Pflanzen auf engem Raum wachsen (Konkurrenzsituation).

-> Du wechselst in eine Art Ruhezustand um die Dunkelperiode zu überdauern.

->Du hast gegenüber den anderen Pflanzen einen genetischen Vorteil und fängst an Fische zu fressen, wenn du keine Lichtquelle zur Verfügung hast.
->Du suchst den Lichtschalter.

Gruß

Sebastian