Dünndarmfehlbesiedelung?

Hallo ihr Wissenden,

vor einem halben Jahr musste ich Antibiotika nehmen wegen eines Infekts der Nasennebenhöhlen. Von da an hatte ich Brechattacken, Diarrhoen und Blähungen mit und ohne Abgang. Der Fachmann diagnostizierte eine Dünndarmfehlbesiedelung mittels eines H²Toleranztests. Allerdings sagte er die Therapie sei nicht empfehlenswert, nämlich 6 Wochen Antibiotika. Die Fehlbesiedelung ginge von selbst weg.

Das ist nun über ein halbes Jahr her. Mittlerweile brauche ich zwischen 6 - 12 Tablatten Simeticon pro Tag um überhaupt unter die Leute zu können.

Kennt sich jemand aus?

Vielen Dank im Voraus

R.S.

Ach ja, zur gleichen Zeit hatte ich mit Rauchen aufgehört, hängt das zusammen?

Hallo,
ich kann nur soviel dazu sagen, daß man immer nach einem Antibiotikum eine Darmsanierung durchführen sollte, denn das Mittel tötet auch die guten Darmbakterien mit ab.
Ich nehme immer 50 St. Omniflora-N Kaps. danach ein. Sie kosten ca.
25 €, und man muß sie 3 x pro Tag schlucken. Die Doppelpackung ist im Verhältnis billiger. Wenn es bei Dir so schlimm ist, wäre diese sicherlich angebracht. Damit kannst Du nichts verkehrt machen, denn es sind Lactobacillusbakterien zum Aufbau.
Ich hoffe, Dein Übelkeitsgefühl hat sich wieder gegeben. Solltest Du zusätzlich auch einen Blechgeschmack haben, so würde das auf einen leichten Leberschaden vom Antibiotikum hindeuten. Auch die Übelkeit könnte damit zusammen hängen.

Alles Gute wünscht Dir
Rosa

du musst viel joghurt mit natürlichen milchbakterien essen. das wird den Darm wiederbesiedeln. Kennst du acidophilusmilch ? Das ist sehr gut für den Darm. Ziegenmilch ist auch gesund.

Das ist nun über ein halbes Jahr her. Mittlerweile brauche ich
zwischen 6 - 12 Tablatten Simeticon pro Tag um überhaupt unter
die Leute zu können.

Kennt sich jemand aus?

Hi

Erstmal, du willst ja wieder „back to the roots“ sozusagen, also eine gesunde, natürliche Darmflora. Wenn du weiterhin Chemie schluckst, auch wenn es „nur“ Simeticon ist, wird das schwieriger.

Versuche, wie schon vorgeschlagen, Darmaufbaupräparate, z.B. Perocur (medizinische Hefe), welches auch bei Reisedurchfällen eingesetzt wird, damit man eine stabilere Darmflora bekommt.

Hefe hört sich jetzt erstmal „böse“ an, weil natürlicherweise hauptsächlich Bakterien im Darm vorkommen, jedoch hat die Hefe vorallem einen nachteiligen Effekt auf die „bösen“ Bakterien. Die „guten“ haben so Zeit sich zu erholen. Bis dahin solltest du erstmal Ruhe haben, während du die Kapseln nimmst.

Von so sachen wie Milchprodukte essen halte ich nicht besonders viel, da man selbst bei den angereicherten Joghurts etc. so viel essen müsste, dass es schon durch die Lactose etc. negative Auswirkungen hätte. Auch bei einem nicht-intoleranten Menschen ist zu viel Lactose eher förderlich für Durchfall. Mag sein, dass solche Joghurts bei gesunden etwas bringen, aber nicht bei Leuten, die eine kaputte Darmflora haben.

Wichtig ist auch, denke ich, so zu essen wie vorher. Die gesunde Mischung machts. Wenn du jetzt anfängst mit einer speziellen Diät, wirds kompliziert… Wenn ich z.B. gesagt bekäme, iss mehr Ballaststoffe, die sind doch „sooo gesund“, dann käm ich vom Pott nicht mehr runter…

Wenn du Durchfall bekommst und eher weniger Probleme mit Blähungen hast, dann Probier mal Loperamid (Lopedium, Imodium), natürlich auch mit Vorsicht. Wenn ich z.B. unter nervösem Dünnsch*** leide, dann hilft mir eine Kapsel schon sehr. Dieser Wirkstoff setzt die gesamte Darmtätigkeit herunter und ich mutmaße einfach, dass sich dort so alles etwas entspannen kann. Wichtig: alle Gegenanzeigen beachten!

Grüße

Laralinda

Wollen wir doch einmal eines festhalten: Der Inhalt des Dünndarms ist normalerweise steril, da sind gar keine Bakterien. Dafür hat der liebe Gott mittels eines Säure produzierenden Magen und der Gallensäuren gesorgt.
Was durch Antibiotika ruiniert wird, ist die E.-Coli-Flora des Dickdarm, und das macht nämlich genau solche Symptome.
Das alles ist nun 1/2 Jahr her. Sehr komisch. Ich würde sagen: Darmspiegelung dringend angezeigt.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten,

… das Problem ist nur, mit Jogurts wie Aktivia und probiotischen Kulturen werden die Blähungen und Schmerzen noch schlimmer, genauso wie bei Perocur oder Omniflora (hatte der Arzt auch empfohlen). Ich hatte auf Anordnung auch schon eine „Darmreinigung“ mittels Abführmittel versucht.
Die Übelkeit ist noch nicht ganz weg, sie kommt aber auch nur schubweise. Glücklicherweise: Blechgeschmack ist keiner da.

Der Arzt sagte, die Dickdarmbakterien seien in den Dünndarm gewandert, das heißt, ich will doch eigentlich eher welche loswerden als zufügen…?
Muss ich vielleicht auf die Bakterien-Art achten?

Vielen Dank

R.S.

Hallo Blaxxs,
teste mal rohes Sauerkraut. Vielleicht bringt Dich das weiter.

Gruß Rosa

Liebe Helga,

vielen Dank für den Hinweis. Aber rohes Sauerkraut trau ich mich nicht, ich vertrage derzeit keinerlei blähende Nahrungsmittel.
Ich denke ich werde nochmals zum Arzt gehen… Wenn ich darf, melde ich mich anschließend nochmals bei Ihnen.

Danke

R.S.