Hallo wir planen gerade unsere Küche und stehen vor dieser Frage. Da Neubau wäre der Wanddurchbruch kein Thema und ist auch in der Baubeschreibung vorgesehen. Nur der Küchenbauer empfiehlt Umluft. Leuchtet mir nicht ein, da Abluft mir sinniger erscheint, denn was weg, das weg ist doch irgendwie nett. Kann mir jemand vielleicht die Vor- und Nachteile des jeweiligen Systems erklären? Vielen Dank
Mahlzeit,
Nur der Küchenbauer
empfiehlt Umluft. Leuchtet mir nicht ein,
kann ich nachvollziehen - Dein Nichteinleuchten.
Umluftessen haben kaum eine Wirkung. Abluft ist m.E. die bei weitem bessere Lösung.
Gandalf
Hallo!
Von Funktion und Geruchsbelästigung ist Abluft ins Freie immer vorzuziehen.
Umluft ist ein Provisorium(höhere Kosten für Kohlefilter zusätzlich zu Fettfilter) wenn Abluft baulich unmöglich.
Der Planer muss aber die Abluft der Haube einberechnen ins Gesamt-Lüftungskonzept des Hauses!
Und in einem Neubau mit mechanischer Be-/Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung/Vorwärmung der Zuluft würde u.U. auch die angesprochene Umluft Sinn machen.
Und bei Kaminöfen ohne eigene Zuluftleitung muss man die Abzugshaube sowieso mit Schornsteinfeger abstimmen(Verriegelung vorsehen).
mfG
duck313
Ohne Zeifel Abluft, aber nach Möglichkeit so, dass an der Aluftstelle kein Fleck and der Fassade entsteht. Die fetttriefenden Filer bei Umluft machen auf die Dauer auch keinen Spass.
Lieber den Dampf gleich raus ins Freie als im Winter das ganze Zimmer abkühlen zu müssen.
Vielleicht hat der Küchenplaner schlechte Erfahrungen mit der Zuluft. Bei mir ziehts bei laufender Ablufthaube gut spürbar unter der Wohnungstür rein. Barfuß davorstehen ist im Winter recht unangenehm.
Neue Häuser sind ja quasi luftdicht. Und wo keine Luft rein kann, kann auch keine raus.
Oder der Küchenplaner hat das mit der empfohlenen Stoßlüftung im Hinterkopf. Eine halbe Stunde Betrieb der Ablufthaube ist ja genau das Gegenteil…
Aber auch von mir ein klares JA zur Ablufthaube. Umlufthauben werden aufgrund ihrer schlechten Wirkung eigentlich nur als teure Beleuchtung genutzt.
Gruß Jack
Guten Tag.
Ich würde auch nur eine Umluftanlage einbauen. Und was die Probleme mit der Zuluft betrifft. Wenn schon ein Wanddurchbruch, dann das Loch noch etwas größer machen und ein System mit Abluft und Zuluft einbauen.
Im inneren des Systems wir die Luft ausgeblasen, im Äusseren die Frische Luft zugeführt.
MfG Wolfgang
Hallo,
eine GUTE Ablufthaube ist über dem Herd nicht zu verachten. Auf eine Umluft-Variante würde ich vollkommen verzichten. Die macht nur Lärm um nichts
Falls Abluft nicht möglich wäre, würde ich im Bereich des Kochfeldes möglichst keine Oberschränke anbringen.
LG
sine
Hallo majanka,
ich bin selber Küchenberater und was in eure Fall wichtig ist das dir nicht sparen auf die Haube.Ich Persönlich verkaufe am meiste Gutmann Hauben, da diese eine sehr gute Leistung haben, und dann kann mann am beste eine Umluft nehmen, da dann im Winter die warme Luft im Haus bleibt.Damit bekommen dir auch keine problemen wenn dir mal eine Holzofen wollen und muss man auch nicht weilend das Kochen das Fenster kippen.
Eure Küchenberater hat recht wenn es um dieses Thema geht.
Grüß, Bert