Hallo, ich habe ein für mich großes Problem.
Wir wohnen in einem Haus indem nun eine Dunstabzugshaube,Abluft angebracht wird.
Nun geht es um dieHöhe.
Mir ist klar,daß es eine Mindesthöhe gibt.
Doch die Max Höhe ist logischweise durch die Stärke des Motors der Haube geregelt.
Wir haben eine gute starke Bosch Haube.
Da sie sehr groß ist und nur 10cm weniger tief als die Herdplatte,ist sie im Kopfbereich
im Weg,wenn ich sie nicht auf mind meine Größe hänge.
Das wäre 180- Arbeitsplatte 90 also 90 hoch.
Das kann und darf doch kein Problem sein oder?
Ansonsten haue ich mir den Kopf an und ehrlich gesagt mein
Schwiegervater möchte die unbedingt auf 75 hängen oder 80 wo sie genau vorm Kopf hängt-
ist doch Blödsinn wenn sie da stört oder?
ODer muss das wirklich so?
Lass mich hier gerne überzeugen.
Danke
MFG baziboss
hänge sie auf die höhe wie du sie brauchst wen der motor stark genung ist spielt die höhe keine rolle
Die Höhe sit auf ein paar Zentimeter nicht entscheindend, zu niedrig kann sie stören, zu hoch nimmt sie nicht mehr allen Dampf auf, da ich selber selten mit Dunsthaube gekocht habe, würde ich sie in Ihrem Fall einfach ein bischen höher hängen …
Hallo,
die Mindesthöhe beträgt:
Elektro- und Gsakochherd: 65 cm
Kohleofen: 70 cm
Wenn die Abzugshaube stark genug ist, kann sie auch höher gehängt werden.
Hierzu sollten Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers beachten.
Gruss,
Haag
Stell Dir vor in der Ecke eines Zimmers liegt eine dicke Staubflocke, wie nah gehst du ran ???
ein Meter, 50 cm, oder ???
Also, 75 cm ist ein Normalmass, 60 cm ein Mindestmass aus Sicherheitsgründen. Nachdem du dir Gedanken über die Staubflocke gemacht hast wird dir wohl klar sein, dass man mit schwacher Laufleistung der Abzughaube schon einen großen Erfolg haben will, oder willst du die Haube immer mit Volllastlaufen lassen.
Um dieses Problem zu lösen kann man auch Hauben kaufen, die nicht waagrecht gebaut sind, sondern schräge, die vorne 80 - bis 90 cm hoch sind und hinten dann 70 cm sind, so hättest du dann keine Kante um den Kopf an zu stossen gehabt.
Fazit : so ein Ärger
Hi, naja wenn wir schon dabei sind, es gibt auch Dunstabzüge die überhaupt nach unten saugen, also seitlich am Kochfeld ein Schlitz.
OL
Hallo, Baziboss!
Anhand Deiner Schilderung kann ich kein Problem darin entdecken, eine starke Haube
auf 85 oder 90 cm über der Arbeitsplatte anzubringen. Man gewöhnt sich ohnehin daran, den Kopf etwas zurückzunehmen, wenn man dicht daran arbeitet.
Auf der anderen Seite gebe ich zu bedenken, daß man auch bei "leichtem Fortkochen (s. Herdanleitung) " nicht menr als 1/3 der Stärke nutzen sollte, sonst wird die Haube im Betriebsstrom zu teuer. Dein Schwiegervater hat im Grunde recht, selbst wenn das nur auf Mittelklasse-Hauben zutrifft.
Mach’s ruhig, wie Du es vorhast! MfG Makla