Dunstabzugshaube - Licht geht nicht aus

Hallo liebe Damen und Herren,

ich bin im Besitz einer Gaggenau Dunstabzugshaube über dem Herd. Oft benutz ich das Licht als einziges in der Küche.
Aber jetzt nach 4-5 Jahren geht das Licht nicht mehr aus. Es ist ein 38Watt Leuchtmittel mit Starter, Kondensator und VVG.
Ich komm da nur sehr schlecht ran an die einzelnen Bauteile, alles isoliert und mit Schutz-/Halteblechern verkleidet.
Wenn ich das Leuchtmittel und den Starter entferne, einige Minuten warte und dann das Leuchtmittel reinpacke ist das Licht wieder aus.
Dann pack ich den Starter rein und das Licht geht wieder an.

Also meine Frage wäre welches Bauteil diesen Fehler hervorrufen könnte.

Vielleicht ist es auch der Druckknopf zum Ein-/Ausschalten. Der macht zwar das übliche Geräusch zum Ein-/Ausschalten aber das sagt ja nix über dessen Funktionstüchtigkeit aus.

Übertrieben eingefettet und zugeschmiert scheint mir die Anlage nicht zu sein…

mfg

Hallo,

Vielleicht ist es auch der Druckknopf zum Ein-/Ausschalten.

Davon würde ich ausgehen. Wenn der nämlich funktionieren würde, bekäme die Lampe keinen Strom. Dann würde sie nicht leuchten - egal ob mit oder ohne Starter.

Alles Gute

Felix

Danke soweit, hab alles ausgebaut aber bei dem Schalter war augenscheinlich alles in Ordnung da hab ich mit meinem Vater das VVG erneuert. Und es funktioniert (vorerst) ^^

Unser gedankengang war dieser das wenn man die Lampe und starter 5-10minuten ausbaut alles wieder funktioniert d.h. es muß irgendwas mit Hitze, Wärme, temperatur zzu tuhen haben und VVG sah schon (als einziges Bauteil) sehr mitgenommen aus…

DANKE SOWEIT !!

MFG

Wenn ich das Leuchtmittel und den Starter entferne, einige
Minuten warte und dann das Leuchtmittel reinpacke ist das
Licht wieder aus.
Dann pack ich den Starter rein und das Licht geht wieder an.

mfg


Hallo mfg,
Du schreibst hier, dass nach Einstecken des Starters das Licht wieder angeht. Also kann es nicht am KVG (warscheinlich kein VVG) liegen, sondern nur am Taster, oder an einem Kurzschluss in der Verdrahtung.
Wenn es nun geht, dann habt Ihr beim Basteln wohl zufällig diesen Kurzschluss beseitigt.
Es kann nicht schaden, wenn sich das Problem mal ein richtiger Fachmann anschaut, bevor es zu einem Unfall kommt.
Gruß, Edi