Duo-, Quadroprozessoren

… sind heute häufig, sie sollen die Geschwindigkeit/Performance erhöhen. Aber dazu müssten doch auch die Programme entsprechend konstruiert sein. Oder?
Z.B. Videobearbeitung, die ja schon einiges verlangt. Sind diese - Pinnacle, MAGIX, … - dafür geeignet?

Danke
Laika

Hallo,

… sind heute häufig, sie sollen die
Geschwindigkeit/Performance erhöhen. Aber dazu müssten doch
auch die Programme entsprechend konstruiert sein. Oder?

DuaCore ist heute Standard, die gängigen Betriebssysteme haben keine Probleme damit und das System profitiert generell davon. Selbst wenn deine Videobearbeitungssoftware nur einen Kern nutzen könnte (was bei aktuellen Programmen nicht mehr der Fall ist), hättest du einen Performancevorteil, weil alle Hintergrundprozesse auf den zweiten kern ausgelagert werden können und ein Kern voll dem Encoder/ Videoprogramm zur Verfügung steht.

Z.B. Videobearbeitung, die ja schon einiges verlangt. Sind
diese - Pinnacle, MAGIX, … - dafür geeignet?

Wenn du Angaben zu einem bestimmten Programm suchst, musst du beim entsprechenden Hersteller nachsehen. Alle Anbieter haben auf ihrer Internetpräsenz ein FAQ, wo solche Fragen beantwortet werden.

Hier kannst du eine Liste mit Software finden, die QuadCore-CPUs unterstützt: http://pcwelt-wiki.de/wiki/Das_bringen_Quad-Core-CPUs
Pinnacle Studio 11 ist auch dabei. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass z.B. Adobe Premiere CS3 auf QuadCore-Prozessoren extrem schnell ist. Ein Bekannter von mir nutzt diese Software und meinte, nach Umstellung von einem 3 GHz DualCore (Athlon X2 6000+) auf einen 2,2 GHz langsamen Quad (Phenom X4 9550) inkl. Software-Patch lief das Teil fast doppelt so schnell.

Gruß, Jesse