Durch Acronis Ereignismeldung in Winlogon 1001?

Win XP, ich habe auf meinem Notebook „Acronis Drive Monitor“ installiert.Es erscheint die Meldung „kritisches Ereignis: Winlogon 1001“ Bitte kann mir da jemand was näheres zu sagen? Das Suchen bei Google brachte mir keine verständliche Erklärung. Wie kann ich erfahren, was es genau ist und wie ich den Fehler beseitigen kann?
Eine Datenträgerüberprüfung mit Win Xp lief problemlos ohne eine Fehler oder Ereignismeldung durch. Kann ich die Meldung von Acronis gefahrlos ignorieren?

Da habe ich noch eine Frage, nach der Datenträgerüberprüfung erscheint viel zu kurz das Prüfergebnis auf dem Bildschirm. Wie kann ich das länger halten oder vielleicht die Infos noch mal aufrufen?
Ich habe, um den Bildschirm länger zum auslesen zu halten versucht die Taste „Druck/S-Abf“ und auch die Taste „Pause/Untbr“ zu drücken. Beides brachte keinen Erfolg. Gibt es eine Möglichkeit den Bildschirm zu halten?
Es wäre nett wenn ich dazu eine Information erhalten könnte, wenn Eure Zeit es zulässt.

Halli Hallo Peter,

auf dieser Seite „http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1001&even…“ wird dir empohlen den Datenträger zu überprüfen. Mach dies am besten mit einem Tool deines Festplatten Herstellers.

Das Protokoll wird im Acronis Ordner Gespeichert. Und zwar als TXT Datei.

Viel Glück

Hokkey

Hallo Hokky,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe eine Datenträgerüberprüfung durchgeführt. Da wurden keine Ereignisse angezeigt.
Dann wird es wohl gut sein so.
Mit freundlichen Grüßen
Peter

Hallo Peter (wieder mal :wink: ,

auch wenn ich dir mit deiner ursprünglichen Meldung dieses Mal wirklich nicht weiter helfen hätte können (denn mit Acronis hab ich keine Erfahrung), so kann ich dir wenigstens einen sicher hilfreichen Hinweis im Bezug auf den vorigen Helfer:

Er sprach nämlich von einer Festplatten-Prüfung und nicht von der Datenbereinigung (die du ausgeführt hast). Er meinte damit - sprach das auch an - ein besonderes (!) Programm zur Festplattenprüfung, das die HERSTELLER der Festplatte zur Verfügung stellen.

Dazu solltest du (1.) herausfinden, welche Festplatte in deinen PC eingebaut ist (am einfachsten: Explorer/Dateimanager öffnen, rechter Klick auf eine deiner Festplatten, Eigenschaften, 3. Reiter Hardware, dann bekommst du eine Liste aller Laufwerke, eingebaute Festplatten (falls du mehrere hast) sollten an erster Stelle stehen - zumindest eine Nummer z.B. ST3200021A ATA Device. Wenn du diese Nummer (ST3200021A) bei einer bevorzugten Suchmaschine eingibst, solltest du auf den zugehörigen Hersteller treffen.

Dort solltest du (2.) nach einem Programm (Tool) zur Festplatten-Überprüfung. Nach Suche mit der o.g. Nummer landest du vielleicht sogar direkt auf einer Spezialseite des Herstellers und bekommst dort mit Support und Download oder Utilities oder so ähnlich Links zum Download eines Testprogramms angeboten.

Leider sind diese Programme meist auf Englisch. Wenn du Probleme damit hast, dann meld dich bitte nochmal.

Aufpassen musst du bei diesen Programmen - wie sonst am PC auch - dass du nichts machst, was du nicht verstehst. Manche Programme sind nicht nur reine Diagnose-Programme sondern enthalten vielleicht auch Spezial-Routinen zur vollständigen Formatierung der Platte. Klar, dass das denkbar unerwünscht ist (auch wenn dein Fehler danach beseitigt sein sollte :smiley: ).

Noch ein Letztes: Es kann sein, dass dein Programm nur in einem Spezial-Modus (nach einem Neustart) zu starten ist. Das Programm sollte darauf hinweisen. Oft wollen diese Diagnose-Routinen sämtliche anderen Zugriffe auf die Platte ausschließen. Das geht nur in einem Sondermodus mit alleinigem Zugriff durch das Programm.

So, lieber Peter, jetzt weißt du zwar nicht alles, aber doch Vieles.

Wie immer viel Erfolg

und herzliche Grüße
Matthias

leider benutze ich dieses programm nicht. mfg paternoga

Sorry, no idea!!
Gruß HPfaff

Ereignis:

Winlogon 1001"

Acronis Drive Monitor ist ein Tool, das Festplattenlaufwerke von Laptops, Desktop-PCs und Servern überwacht.
Acronis Drive Monitor warnt Anwender vor kritischem Festplattenzustand für rechtzeitige Datensicherung auf PCs und Servern.
Die Warnung bedeutet das sich deine Daten in " Gefahr befinden " und eine Sicherung unbedingt gemachht werden soll. Grund der Meldung sind defekte Sektoren der Festplatte bzw. Partition.

Bin heute etwas faul zum Abtippen *g*
Daher mal ein Link zum nachlesen.
Winlogon fehler
http://www.microsoft.com/technet/support/ee/transfor…
Kurze Übersetzung von Englisch nach Deutsch

Wenn das Ereignis-ID 1001 häufig bei einem NTFS-Volume (oder für einen FAT-Datenträger, trotz ordnungsgemäßer Abschaltungen)eintritt,ist es wahrscheinlich, dass die Festplatte defekte Sektoren entwickelt.
Führen Sie chkdsk / r, um fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte zu suchen.
Das kann allerdings wie so oft in die Hose gehen, weil Windows sich selbst nicht überprüfen kann und nur Anhaltspunkte gibt.
Festplattenprüftools des Plattenherstellers bekommst du auf dessen Webseite, diese sind deutlich besser als CHKDSK.
Zum Prüfen gibt es auch externe Tools die mit einer Boot Cd gestartet werden wenn Windows nicht aktiv ist. .Diese sind dann deutlich genauer

Ereignisse können im System /Ereignisanzeige ausgelesen werden.

zur Frage
" Kann ich die Meldung von Acronis gefahrlos ignorieren? "
Hast du wichtige Daten dann nein.
Ist es alles ( auf der Platte ) nur unwichtige Spielerei ja.
Wichtige Dateien solltest du eh immer auf einer zweiten Festplatte die nur zum Sichern benutzt wird oder einem Nas Server gesichert haben.
mfg

Halli Hallo Peter,

hast du ein Programm von dem Festplatten Hersteller dienes Notebook benutzt?
Und was WICHTIG Ist der Test darf nicht unter Windows laufen. Das heist dass du den PC mit einer Boot Diskette oder Boot CD startest und dann das Programm STARTEST. So wird der Test zu 100% SICHER.

Gruß Hokkey

1 Like

Hello P. Theodor, leider muss ich passen, ich kann keine hilfreiche Antwort zu diesen Fragen geben. Gruß aus DA B. Salewski

Hallo Peter,

da ich sehen kann das andere schon dran sind und ich aus Zeitgründen nich eher reagierren konnte wäre eine Anfrage beim Support sicher ein gangbarer Weg.

Auch die Verlängerung der Anzeige nach dem Durchlauf der Überprüfung ist mir nicht bekannt.

Sorry Peter

„Acronis Drive Monitor“

da kann ich leider nicht weiter helfen.

Hallo, ich finde es sehr freundlich das ich ausgewählt wurde, aber leider kann ich zu diesen Themen nichts beitragen. Gruß loisl.

Danke für Deine Reaktion auf meine anfrage.
Freundlich grüßend
Peter

leider benutze ich dieses programm nicht. mfg paternoga

Danke für Deine Reaktion auf meine Anfrage.
freundlich grüßend
Peter

Danke für Deine Reaktion auf meine Frage.
freundlich grüßend
Peter

„Acronis Drive Monitor“

da kann ich leider nicht weiter helfen.

Danke für die Antwort.
freundlich grüßend
Peter

Hallo, ich finde es sehr freundlich das ich ausgewählt wurde,
aber leider kann ich zu diesen Themen nichts beitragen. Gruß
loisl.

Vielen Dank für die Reaktion auf meine Anfrage.
freundlich grüßend
Peter

Hello P. Theodor, leider muss ich passen, ich kann keine
hilfreiche Antwort zu diesen Fragen geben. Gruß aus DA B.
Salewski

Hello Peter, nur interessehalber: Konntest Du das Problem denn lösen?
Mfg aus Darmstadt
Bernd

1 Like

Hallo Matthias,
deine Beantwortung meiner Anfrage hat mir mal wieder gut geholfen. Ich melde mich erst heute, weil es nicht so leicht war auf der Herstellerseite des Herstellers meiner Festplatte ein wirklich „nur“ reines Diagnoseprogramm zu finden. Es laufen da wirklich sonst sofort Spezielle-Routine Programme mit. Die auch sofort etwas ausführen, was ich nicht recht begriffen habe, für was es ist und was es „anrichtet“. Mag an meinem nicht so gutem computertechnischem Englisch liegen. Deine Warnung davor hat mich wenigstens sehr vorsichtig gemacht.
Das durchgelaufene Diagnoseprogramm zeigte keine Fehler oder Ereignismeldungen. Die Festplatte arbeite einwandfrei. Da habe ich wohl die Ereignismeldung von Acronis zu ernst genommen. Seltsamer Weise ist die Meldung nach dem Durchlauf des Diagnoseprogramms auch nicht wieder aufgetaucht.Ich hatte mir auch noch „CrystalDiskInfo“ auf den Klapprechner gelegt, dieses Programm gab mir überhaupt keine Meldung über das Ereignis das Acronis gemeldet hatte.
Wie es momentan aussieht ist mit meinem Notebook alles in Ordnung. Er läuft auch einwandfrei.
Nochmal vielen Dank für Deinen Rat und Deinen Zeitaufwand. Ich konnte doch einiges dazulernen und besser begreifen.

Alles Gute wünsche ich Dir und Deinem Rechner :smile:
Peter

Hallo Bernd,
ja ich konnte mein Problem mit der Hilfe der Antworten hier bei Wer-Weiß-Was lösen. Ich habe auf der Seite des Herstellers meiner Festplatte ein reines Diagnoseprogramm gefunden und meine Festplatte damit überprüfen. Sie ist fehlerfrei und Ok.
Der Notebook läuft einwandfrei und ich bin beruhigt.
Vielen Dank, freundlich grüßend
Peter

Hello Peter, nur interessehalber: Konntest Du das Problem denn
lösen?
Mfg aus Darmstadt
Bernd