Durch ein Rohr durch die Erde rutschen

Ich habe mal eine Absurde Frage.
Wenn man ein Loch von hier (Deutschland) durch die Erde nach Australien bohren würde und dann durch das Loch rutschen würde, kommt man dann in Australien aus oder bleibt man in der Mitte der Erde „stecken“ - wegen der Schwerkraft.

Man würde sozusagen Pendeln, also die kraft die du bekommst durch den fall zum Erdkern würde dann die folge haben das du ersteinmal wieder nach oben fliegen würdest.
dann aber nicht bis ganz nach oben kommen würdest sondern wieder richtung kern sausen.

Wie bei einem flummi der immer mehr an den boden kommt.
nur das der boden in dem fall der erdkern ist

Wie schon gesagt du verhältst dich wie ein flummi nur wirst du nie zum stillstand kommen da du wie ein flummi immer 20% deiner vorherigen höhe erreichen wirst das heißt du wirst immer in bewegung bleiben.

Da ja die Theorie einigermaßen erklärt wurde, möchte ich kurz erwähnen das dies nie passieren wird.
Aufgrund der enormen Hitze des Erdkerns und den gewaltigen Erdmassen wird ein „Rohr“ das niemals überstehen.
Dazu kommt das es kein Gerät gibt, und in naher Zukunft auch nicht, das auch nur annähernd so Tief bohren kann.

Das ist mir klar aber ich finde das Thema eigentlich sehr spannend. Es ist ja auch eine „theoretische“ Frage.

Danke für die schnellen Antworten.
ist ziemlich cool

Das ist wirklich eine absurde Frage!
Doch kannst du ja auf der australischen Seite rauskrabbeln .

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zunächst einmal nimmt die Schwerkraft ab, je näher man dem Erdkern kommt. Bzw. die Schwerkraft gleicht sich aus, im Zentrum würden alle Schwerkräfte gleichermaßen wirken, so das man dort einen Zustand der Schwerelosigkeit erfahren würde.

Wenn ein Gegenstand oder eine Person durch eine Röhre durch den Planeten fallen würde, und man ließe alle negativen Begleiterscheinungen, wie die Hitze, außer acht, so würde man zu folgenden drei Ergebnissen kommen:

1.:
Die Röhre hat in etwa normalen Luftdruck. Die Luftreibung würde den Körper dermaßen abbremsen, dass er in der Nähe des Erdkerns eine Zeit hin- und her schwingt und im Zentrum irgendwann stehen bleibt.
2.:
Die Röhre enthält ein Vakuum, dadurch wird der Körper nicht durch Reibung abgebremst. Theoretisch fällt der Körper durch die Röhre komplett durch und bremst durch die Gravitationskräfte ab, wenn er zum anderen Ende wieder herausfällt.
Dann muss man sich am anderen Ende gut festhalten, sonst schwingt man extrem lange von einem Ende zum anderen immer hin und her.
Da die Gravitationskräfte nicht ganz gleich verteilt sind, würde sich auch hier ein Ungleichgewicht in der Schwingung manifestieren.
3.:
Da die Gravitationskräfte auf der Erde überall variieren, muss man damit rechnen, das man während des Fluges irgendwann gegen die Wände der Röhre trifft und zerschellt.