Durchbiegung ermitteln

Hallo Mechaniker,
ich stolpere über ein triviales Problem. Ein Rohr auf zwei Stützen wird mit einer gleichmäßigen Flächenlast belastet. Die mittige Durchbiegung ist zu kontrollieren.

Für die Durchbiegung habe ich diese Vorschriften gefunden :
f=(5*F*L^3) / (384*E*J)
E_stahl=210000 N/mm^2
J_rohr=(PI/64) * (D^4-d^4)

Frage 1: stimmen diese Formeln ? Denn im Ergebnis komme ich immer auf die Dimension mm^2 statt mm !

Frage 2: Weshalb fließt das Trägheitsmoment „J“ in die Berechnung ein, logischer wäre doch das Widerstandsmoment des Rohres ?

Ich danke Euch,
Conrad

hallo Conrad,

Für die Durchbiegung habe ich diese Vorschriften gefunden :
f=(5*F*L^3) / (384*E*J)
E_stahl=210000 N/mm^2
J_rohr=(PI/64) * (D^4-d^4)

Frage 1: stimmen diese Formeln ? Denn im Ergebnis komme ich
immer auf die Dimension mm^2 statt mm !

Die Formeln stimmen !
Dimensionen : über dem Bruchstrich stehen N ; mm^3 , mm^2
unter dem Bruchstrich stehen N ; mm^4 ; also bleibt über dem Bruchstrich mm übrig, dies ist die Dimension der Durchbiegung!

Frage 2: Weshalb fließt das Trägheitsmoment „J“ in die
Berechnung ein, logischer wäre doch das Widerstandsmoment des
Rohres ?

Dividierst Du das Trägheitsmoment durch den Aussen-Radius des Rohres (Trägheitsradius) so hast Du das Widerstandsmoment.

Gruss Wolfgang

Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die schnelle Antwort, jetzt muss ich sehen, was ich falsch mache.

Gruss Conrad