Durchfall bei Kaninchen - was tun?

Hallo!
Unser Kaninchen ist jetzt 2 Jahre alt geworden und hat nun zum ersten mal Durchfall bekommen. Wir haben mit Durchfällen bei Kaninchen keinerlei Erfahrungen machen können. Was kann ich selber bei dem Durchfall meines Kaninchens tun? Danke für ihren Rat.

Da Durchfall schnell tötlich endet würde ich sofort zum TA gehen . Alles Gute

Ich würde sagen, auf jeden Fall zum Tierarzt gehen! Solche Sachen sind bei Kaninchen nicht ganz ungefährlich (dazu gehören auch Blähungen). Alles was den Magen-Darm-Trakt bei Kaninchen betrifft, kann relativ gefährlich werden.
Ich hoffe, ich konnte ein klein bisschen helfen.

LG Leara

Hallo,

Durchfall bei Kaninchen kann recht schnell auch problematisch für das Kaninchen werden, somit würde ich in jedem Fall einen Tierheilpraktiker oder Tierarzt zu Rate ziehen.
Unterstützend können Sie bis zu 10g täglich frisch gequetschte Fenchel und Kümmelsamen sowie frischen Thymian und Schafgarbe anbieten.
Gruß
Lucinda

Ich würde es erst mit Hausmitteln versuchen, wenn das allerdings nicht hilft muss ein Tierarzt aufgesucht werden.

Bieten sie ihm zum trinken Kamillentee an (natürlich kalt und ohne Zucker), das kann schon helfen.
Und zu fressen eine Weile lang nur Heu, kein Obst und Gemüse.

Wenn das nach ein paar Tagen nicht hilft würde ich auf jeden Fall zum Tierarzt fahren.

Hallo, das ist von Ferne schwer zu beantworten, da die Ursachen für Durchfall vielfältig sein können! Das Futter könnte die Ursache sein, ebenso aber auch ein Befall mit Kokzidien. 1. Maßnahmen sind neben absoluter Sauberkeit (Heu und Einstreu auf Verschmutzungen kontrollieren und Heu immer frisch in kleineren Portionen geben), kein Grüzeug und ggf abgekochtes Wasser! Kaninchen brauchen natürlich Flüssigkeit und können bei Durchfall schnell austrocknen! Sollte der Durchfall länger als 2 Tage anhalten daher schnell zum Tierarzt gehen! Gute Besserung

Hallo, würde nicht zu lange mit dem Tierarzt warten 1-2 Tage aber Durchfall ist nicht witzig. Bei Futter umstellung hat man das mal und sollte deshalb immer auch Heu anbieten wenn es Gras gibt. Manche sagen Joguhrt würde helfen, meine würden soetwas nie fressen. Also viel Glück. Gruß Tine
Hallo!
Unser Kaninchen ist jetzt 2 Jahre alt geworden und hat nun zum
ersten mal Durchfall bekommen. Wir haben mit Durchfällen bei
Kaninchen keinerlei Erfahrungen machen können. Was kann ich
selber bei dem Durchfall meines Kaninchens tun? Danke für
ihren Rat.

Hallo,
die häufigste Ursache für Durchfall bei Kaninchen sind ernährungsbedingt. Daher ist es in der Regel sehr erfolgreich, wenn die Tiere für einige Tage auf absolute Heudiät gesetzt werden. Dabei ist allerdings zu beachten, ob das Kaninchen noch frißt. Unsere verwöhnten Hauskaninchen stellen häufig bei einem Überangebot von Trockenfutter und Feuchtfutter die Heuaufnahme auf ein Minimum ein und verweigern dann auch die Futteraufnahme, wenn es nichts anderes gibt.

Sollte dies der Fall sein, dann wenigstens Trockenfutter hinzugeben, aber sowenig wie möglich. Feuchtfutter zunächst gar nicht. Bis die Symptome besser werden.

Da es nun durch Fehlgärungen zu einer Verschiebung der Darmflora gekommen ist, die im übrigen dann auch den Durchfall verursacht, kann man darüber hinaus eine Suspension verabreichen, die dieses Defizit wieder reguliert. Empfehlenswerte Produkte sind Bird Bene Bac (beim Tierarzt erhältlich) oder Präperate von Bunny (führt das FUTTERHAUS in der Regel).

Kommen weiter Symptome wie Apathie, Inappetenz und ähnliches vor. Ab zum Tierarzt. Achten Sie auch auf das Fressverhalten. Frißt er nur auf einer Seite, nimmt er nur kleine Körner auf oder hat er sogar an Gewicht in letzter Zeit verloren. Durchfall kann auch ein Symptom für eine Zahnfehlstellung sein. Die Tiere zerkauen dann die aufgenommene Nahrung unzureichend und dadurch kann der Darm den Nahrungsbrei nicht vernünftig aufschlüsseln, so dass es auch hier zu den durchfallverursachenden Fehlgärungen kommt. Eine Zahnkorrektur kann nur der Tierarzt vornehmen. (Übrings sind am häufigsten die schwer sichtbaren Backenzähne betroffen.)

Rezidiviert der Durchfall. Muss die Ernährung an den tatsächlichen Bedürfnissen angepasst werden. Kaninchen sollten wie folgt gefüttert werden: 70-80 % Heu (hochwertig, frisch - heißt grün, nicht grau und es duftet lecker). 15-20 % Frisch-/ bzw. Feuchtfutter (nicht ständig Sorten wechseln, lieber beständig bestimmte Sachen füttern; neue Sorten langsam anfüttern; Salat zurückhaltend füttern), 5-10 % Trockenfutter (möglichst nicht buntes Mischfutter, sondern Pellets, dass verhindert die selektive Aufnahme; sehr empfehlenswert: BUNNY). Übrings kann man auf die Trockenfuttergabe vollständig verzichten, bei mir haben Meerschweinchen wie auch Kaninchen nie ein Trockenfutter gesehen und alle waren kerngesund.

Jede Futterumstellung muss langsam und behutsam durchführt werden. Plötzliche Änderungen im Ernährungsplan nehmen insbesondere Kaninchen einen besonders Übel. Sie reagieren im Besten Falle mit Futterverweigerung oder Durchfall, nicht selten aber kommt es zu Koliken, die häufig genug per akut tödlich verlaufen. D. h. bevor man den Tierarzt erreicht, ist es schon zu spät.

Als erste Maßnahme das Tier auf eine Heu /Wasserdiät setzen. Den Stall sehr gut sauberhalten und auf den Po achten, evtl. mit lauwarmen Wasser und Waschlappen reinigen (nicht NASS !!! oder gar baden)
Sollte der Durchfall nicht verschwinden, einen Tierarzt aufsuchen. Manchmal bekommen die KLeinen Durchfall wenn sie zuviel Feuchfutter bekommen haben, die Heu /Wasserdiät hilft meist sehr gut.

Bitte undbedingt die Ernährung kontrolieren, falsches Futter kann zu Durchfällen führen:

dazu einfach mal auf:

www.diebrain.de

schauen.

Mona

Hallo,

auf jeden Fall zum TA gehen. Das Futter könnte ein Grund sein z.b gespritztes/ gedüngtes Heu.

Ich hoffe ich konnte helfen
eisrose

Hallo,

Kaninchen haben grundsätzlich einen empfindlichen Magen. Durchfall oder Verstopfung sind ernst zu nehmen und sollten vom Tierarzt behandelt werden. Für solche Fälle verschreibt er vielleicht auch ein Mittel, was für den Notfall selbst gegeben werden kann, wie zum Beispiel Bene Bac. Wenn es nicht ganz so schlimm ist, hilt auch die Reduzierung des Futters auf Heu. Heu ist „das Brot des Hasen“ habe ich mal gelesen. Wenn es einen Tag nicht futtert muss der Tierarzt ran. Die Verdauung funktioniert nur, wenn neues Futter nachgeschoben wird, was ganz wichtig ist.

Alles Gute wünscht

Yumnee

Hallo
damit kenne ich mich leider nicht aus
mfg

Hallo,

Durchfall ist bei Kaninchen immer ernst zu nehmen. Er kann zwar harmlos, aber auch ein Zeichen für ernstere Erkrankungen sein. Von daher würde ich das immer von einem Tierarzt abklären lassen.

Viele Grüße
Sabine

Hallo! Bei dem angegebenen Alter des Kaninchens nehme ich an, das es ein Haustier und nicht ein Masttier ist.Deshalb rate ich zu einem baldigen Tierarztbesuch. Dabei ist Eile geboten,denn Erfahrungsgemäss überleben Kaninchen Durchfälle aur Grund ihres Körperbaus nur zu selten.

Wäre es ein Masttier,würde ich etwas anderes empfehlen :wink:
Hallo!
Unser Kaninchen ist jetzt 2 Jahre alt geworden und hat nun zum
ersten mal Durchfall bekommen. Wir haben mit Durchfällen bei
Kaninchen keinerlei Erfahrungen machen können. Was kann ich
selber bei dem Durchfall meines Kaninchens tun? Danke für
ihren Rat.

Hallo!

Sicherheitshalber würde ich mit ihm zum Tierarzt gehen.

Lg, Sarah

„Ich würde es erst mit Hausmitteln versuchen, wenn das allerdings nicht hilft muss ein Tierarzt aufgesucht werden.“ diese Aussage ist bei Kaninchen tödlich! Kaninchen haben ein SEHR empfindliches Verdauungssystem, aufgrund ihres Stopfmagens (es wirdständig gefressen, über 100 kleine Mahlzeiten am Tag, vereinfacht gesagt: es muss vorne was rein das hinten was rauskommt) sind ein Tag ohne Futteraufnahme für Kaninchen lebensgefährlich. Aufgrund des Durchfalls und dem damiteinhergehden Flüssigkeitsverlustes bricht auch der Kreislauf schnell zusammen. Darum SOFORT zum Tierarzt und sofort Wasser oder Fencheltee anbieten! Heu immer breit legen. KEIN Frischfutter.
Ursachen können verstopfungen sein. Das Kaninchen bläht dann auf, es kann zum Platzen der Verdauungsorgane kommen (sofortiger Tod) - Tierarzt! Vorsichtiges Massieren des Bauchraumes in Richtung After. Eingabe von Ölen (Fenchelöl, zur Not auch Sonneblume)

Kokozidiose Durchfall = schleimiger meist heller urchfall, sehr wässrig, Afterregion ist stark verschmiert = Tierarzt, Kokzidienmittel geben

EColi Durchfall = dunkler, schleimiger Durchfall - sofort zum Tierarzt.

Fröhliche Weihnacht