Durchfall bei unserem Kater

Liebe/-r Experte/-in,

Sehr geehrte Damen und Herren,

alle Möglichkeiten sind erschöpft! Trotzdem hat unser Kater noch immer Durchfall.

Wir haben vor 8 Jahren ein Hauskatzen-Geschwisterpärchen adoptiert und beide leben ganz zufrieden bei uns in einer großen Wohnung (ohne Kinder). Beide haben einen wunderbaren Charakter. Sie ist äußerst charmant und schmust sofort mit jedem. Er ist etwas spröder, aber ein kleiner Kasper und sehr neugierig. Beide sind kastriert, aber keine Freigänger. Von Anfang an sind sie lediglich auf den Balkon gegangen und haben nie Anstalten gemacht, von dort in den Garten zu springen.

Beide Tiere sind gesund, wie regelmäßige Besuche wegen Impfungen bei der Tierärztin ergeben haben. Lediglich die Katze hatte einmal eine Blasenentzündung. Sie ist eindeutig das Alphatier, was sich besonders beim Fressverhalten (sie ist inzwischen ziemlich dick!) zeigt. Zunächst begibt sie sich an ihren Futternapf und der Kater lässt ihr auch den Vortritt; erst etwas später nimmt er sein Futter aus seinem Napf zu sich. Beide haben zu Anfang ausschließlich „Felix“ Dosenfutter bekommen. Wir sind aber auf Anraten der Ärztin auf Premium-Trockenfutter (Royal Canin oder Hills) umgestiegen. Trotzdem hat der Kater seit ziemlich langer Zeit (über ein Jahr) Durchfall. Er hat es nie gelernt, sein „Geschäft“ zuzuschaufeln! Anfangs ist seine Schwester ihm zu Hilfe gekommen und hat sich um die Hinterlassenschaft gekümmert, inzwischen überlässt sie uns die unangenehme Angelegenheit.

Wir haben wegen des Durchfalls häufig die Tierärztin aufgesucht, sie hat ihm zunächst Tabletten (ich weiß leider nicht mehr, welche) verordnet und Antibiotika. Wir haben auch erneut das Futter gewechselt. Da der Kater Nassfutter bevorzugt, haben wir auch hier hochwertiges gegeben. Außerdem habe ich das Futter mit gekochten Reisflocken „verlängert“, die ein wenig stopfen sollten. Auch habe ich es mit gekochtem Fisch versucht, doch das haben beide abgelehnt. Es hat also nichts geholfen. Danach hat die Ärztin eine sehr umfangreiche, aufwändige und kostspielige Blutuntersuchung durchführen lassen, die aber ohne Befund war. Zurzeit bekommt der Kater Schonkost Gastro-Intestinal von Pet Balance Medica und die Katze Veterinary Diet von Royal Canin. Trotzdem hat der Kater nach wie vor Durchfall! Er ist aber – im Gegensatz zu seiner Schwester – dabei sehr lebhaft und munter, jedoch ein wenig schreckhafter und ängstlicher als sie. Bei lauten Motorengeräuschen (Trecker, Müllwagen, Bohrmaschinen) verzieht er sich in den Kleiderschrank. Auch wenn kleinere Kinder zu Besuch kommen, ist er meist verschwunden.

Es wäre sehr nett, wenn Sie mir vielleicht doch noch einen Rat geben würden, wie wir dem kleinen Kerl helfen könnten.

Mit besten Grüßen
Sabine Linni

Hallo Sabine Linni,

du hast auführlich geschrieben.

Die Untersuchungen haben nichts erbracht. Es ist eindeutig ein konstitutionelles Problem, daß ein generelles Ungleichgewicht im Körper anzeigt und möglichst genauso ganzheitlich behandelt werden sollte wie es ist.

Es ergeben sich einige Symptome.
chronischer Durchfall
kümmert sich nicht ums Verscharren
ängstlich / empfindlich auf laute Geräusche
lebhaft und munter
versucht nicht wegzulaufen

Für eine möglichst sichere Verordnung sind die aber so leider zu allgemein. Ein geschulter Homöopath müßte eine komplette Anamnese machen. Und es müßte geklärt werden, ob es vor Beginn des Durchfalls psychisch beeindruckende Geschehnisse für den Kater gab.

Die ständigen Wiederholungsimpfungen sind zu bedenken. Das kann die Konstitution schwächen. Hast du mal bedacht, daß viele Impfungen bei einem Tier, daß nur im Haus lebt völlig unnötigigerweise den Organismus belasten?

Auch Antibiotika sollte der Kater nicht mehr bekommen. Bestimmte Antibiotika wirken gegen Entzündungen im Darm, aber ansonsten sind Antibiotika kontraproduktiv, weil sie nicht nur kranke Keime töten, sondern auch die der Darmflora schädigen können.

Meine Empfehlung zu dem Fall.
Aufgrund des Verhaltens und der langjährigen Wiederholungsimpfungen

Sulphur D12 2x täglich 1 Globuli für eine Woche

am besten auf etwas Weichfutter
Globuli nicht mit feuchten Fingern anfassen!

Ist nach der Woche eine Wirkung erkennbar, sollte eine Hochpotenz nachgegeben werden. Bitte Rücksprache.

Ist keine Wirkung erkannbar würde ich eine klassisch arbeitende Homöopathin für eine ausführliche Auswertung empfehlen.

Sicher ist auch mit anderen alternativ-medizinischen Mitteln eine Besserung zu erzielen, da es sich aber um einen konstitutionellen Fall handelt, würde ich das nicht vorziehen, weil diese ´Mittel nicht tiefgreifend genug wirken.

Beste Grüße
Steffi Becker

Hallo Sabine,

nach allem was in deiner besorgniserrgenden Mail steht, zurecht, würd ich nur raten schüssler Salze übers futter zu verabreichen. da dieser Permanente durchfall auch Flüssigkeitsverlust bedeutet, und die salze binden das wasser im Körper. Da ich aber in absehbarer Zeit einen Termin bei meiner Heilpraktikerin habe werde ich diese Fragen was man da noch machen kann, vielleicht weiss sie noch etwas. Ich werde die Mail aufheben und mich ggf noch einmal melden wenn meine Heilpraktikerin noch etwas wissen sollte was man machen könnte. Vor allem selbst wenn es ein medikament sein sollte, ist es homeopathisch.

Gruß

Andrea

Hallo Steffi,

vielen Dank für die umfassende Antwort, die Du gegeben hast. Ich werde zunächst Suphur D 12 geben und mich nach einer Woche wieder bei Dir melden, wie es angeschlagen hat. Ich selbst bin auch in homöopathischer Behandlung, denkst Du ich kann die Ärztin auch einmal dazu befragen?

Noch einmal danke für Deine hilfreichen Informationen.

Beste Grüße
Sabine Linni

Hallo Andrea,

vielen Dank für Deine hilfreichen Informationen. Ich habe den Vorschlag einer homöopatischen Ärztin bekommen, es einmal mit Sulphur D 12 zu versuchen. Vielleicht kannst Du die Heilpraktikerin mal nach ihrer Meinung fragen.

Noch einmal lieben Dank und beste Grüße
Sabine Linni

Hallo Sabine Linni,

es kommt drauf an, ob deine Ärztin Homöopathin ist.

Es gibt viele Ärzte, die homöopathische Mittel nach klinischen Gesichtspunkten als bewährte Indikation in Tiefpotenzen verschreiben, sozusagen als alternative Tablette. Die werden dir nicht homöopathisch korrekt antworten können.
Hat deine Ärztin aber eine mehrjährige klassisch homöopathische Ausbildung gemacht, dann wird sie meine Gedanken verstehen und dir auch diesbezüglich Fragen beantworten können. Ob sie die Behandlung eines Tieres so nebenbei mit übernehmen möchte?

Beste Grüße
Steffi

Hallo Steffi,

ja, meine Ärztin ist klassische Homöopathin und behandelt mich schon einige Jahre. Ich will sie mal fragen, ob sie sich auch um meinen Kater kümmert. Aber erst mal habe ich mir Sulphur besorgt und will es mal ausprobieren.

Gruß und nochmals Danke - Sabine

Liebe Sabine

ich muss mich firchtbar entschuldigen, doch habe ich Ihre anfrage von vergangenem Jahr (!!) eben erst erhalten.

Über diesen Zeitraum bin ich mir sicher, dass Sie das Durchfall problem im Griff haben, falls nicht wenden Sie sich bitte nochmals an mich.

Es sollte immer einen Weg geben das zu lösen.

Ich entschuldige mich abermals für diese unzulässige Verzögerung, wollte es jedoch nun nicht im leeren Raum lassen.

Sonnige Grüsse
Tina Dyck

Hallo, liebe Expertin,

das ist doch gar nicht schlimm, Sie müssen sich überhaupt nicht entschuldigen, aber wahrscheinlich hätten Sie unserem Kater auch nicht mehr helfen können. Nachdem wir den Tierarzt gewechselt haben, stellte er fest, dass der Kater einen großen Tumor im Darm hatte. Leider ist er daran auch schon gestorben!

Beste Grüße
Sabine