Durchfall beim Hund

Hallo liebe Experten,

ich bin ratlos: Mein Hund hat seit geraumer Zeit immer mal wieder (aber nicht ständig) Durchfall (dafür anfällig war er schon immer). Letzte Woche habe ich eine Kotprobe beim TA abgegeben - ohne Befund, bin mit ihm vorstellig geworden - alles i.O. Er zeigt auch sonst keine Verhaltensauffälligkeiten.

Ich sollte 5 Tage nur Reis, Hühnchen und gekochte Möhren geben, damit sich sein Magen- und Darmtrakt beruhigt, und danach sein Trockenfutter mit Reis vermischt anbieten. Die Tage mit Reis und Hühnchen war auch alles i.O., aber dann hatte ich nach diesen 5 Tagen (leider) den Hund meiner Freundin übers Wochenende hier - und da ging bezüglich Fütterung alles etwas durcheinander - so fing es wieder an. Jetzt bekommt er wieder nur Reis, Möhren und Hühnchen.

Was kann ich ihm noch Gutes / Stopfendes zu fressen geben? Ich habe ihm (natürlich ungesalzene) Kartoffeln gegeben, aber damit wurde es - nach erstem Eindruck - schlimmer.

Der TA meinte, ich könne Kohletabletten geben. Habe ich gestern auch gemacht - trotzdem war es heute wieder dünn.

Ich spekuliere ja immer noch, ob es nicht psychisch ist (ich hatte in letzter Zeit viel Arbeit, obgleich sich am Tagesablauf für meinen Hund nichts geändert hat).

Danke und viele Grüße

Kathleen

Hallo,

ich würde ein Blutbild mit Leberwerten machen, um das als Ursache auszuschließen. Dann würde ich weiter Schonkost füttern (mageres Fleisch mit Kartoffeln oder glutenfreiem Getreide und püriertem Gemüse) um festzustellen, ob es unter Schonkost tatsächlich dauerhaft besser wird.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

ich werde die Schonkost jetzt noch übers Wochenende ansetzen und dann am Montag, wenn keine Besserung eintritt, nochmals zum TA fahren.

Aber noch Fragen zu diesem (Durch-)Fall:

Sind Kartoffeln jetzt besser als Reis?
Welches Gemüse ist besser als Möhren?
Welches Fleisch ist magerer als Huhn (ohne Haut natürlich)?

Danke und viele Grüße

Kathleen

Huhu,

Reis entwässert bei manchen Hunden recht stark, deswegen muss man da immer schauen. Kartoffeln ruhig eine Prise Salz dran, dass schadet dem Hund nicht. Wenn er es verträgt gehen auch Haferflocken.
Sonst geht vom Fleisch her auch Pute ok, oder man muss einfach ausprobieren was geht.
Ich hab meinem bei schlimmen Durchfall auch mal eine Banane und Apfel mit ans Futter gemacht. Das hilft beim Menschen ja auch und das bissel Fruchtzucker bringt den Hund nicht um.
Drücke jedenfalls die Daumen, dass es nichts schlimmeres ist. Aber wenn der Durchfall immer dann wieder kommt, sobald du wieder auf sein Trofu umstellen willst, beschäftige dich schon mal mit der Umstellung auf ein anderes. Bei meinem Hund fing das ganze nämlich auch so an. Und nun nach zwei Jahren und einigen Tests kam dann eine Futtermittelunverträglichkeit raus. (Wobei Organwerte, Blutwerte, Schilddrüse, Parasiten und sonstwas vorher alles ausgeschlossen wurde.)

LG Frieda

Falls keine Besserung eintritt, sollte in jedem Fall nochmals der Tierarzt aufgesucht werden. Denn die Ursachen für Durchfall können vielfältig sein, angefangen von Infektionen über Vergiftungen bis zu Futtermittelallergien. Falls der Hund auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch reagiert, muss man zusammen mit dem Tierarzt herausfinden, welcher Bestandteil der Nahrung dafür verantwortlich ist, erst dann kann man die Ernährung dementsprechend anpassen. Häufig handelt es sich bei den allergieauslösenden Stoffen um bestimmte Eiweiße, hier wäre eine Eliminierungskost als Vollnahrung zu empfehlen. Betreffs Kochrezepte und Vitaminübersicht kannst du auch nochmal hier schauen:
http://www.hundseite.de/hundebabys.html

Sind Kartoffeln jetzt besser als Reis?

Reis stopft nur dann, wenn man ihn richtig matschig kocht. Al dente hat er teils die gegenteilige Wirkung. Mit Kartoffeln ist man auf der sicheren Seite.

Welches Gemüse ist besser als Möhren?

Wenn er die verträgt, bleib dabei. Es muss ja nicht so viel sein. Wenn er sonst TroFu bekommt, würde ich jetzt nicht neue Gemüsesorten einführen. Ich habe gute Erfahrungen mit Staudensellerie und Fenchel gemacht.

Welches Fleisch ist magerer als Huhn (ohne Haut natürlich)?

Kaum eins. Für Schonkost eignet sich Huhn, Pute, mageres Fischfilet.

Gruß,

Myriam

hi,

meiner hatte das auch (fehlernährung als welpe u. junghund) das war eine darmentzündung - er hatte auch sehr oft durchfall, in seinem bauch hat es gebrummelt ohne ende…

ich habe folgende „gerichte“ zubereitet

hühnchenbrust (saftig gebraten mit wenig öl), reis o. haferflocken (kartoffeln mag meiner ned)

frikadellen von putenhackfleisch (mit haferflocken u. geraspelten möhren)

mein tierarzt hat auch futter von (ich glaube) royal canin, die haben futter für solche „nahrungsmittelunverträglichkeiten“, dieses futter gibt es ausschl. über tierärzte - wenn du das ihm handel meinst zu finden, ist es nicht das gleiche…sondern ein x-beliebiges "sensitiv"produkt.

meiner hat sich dann beruhigt u. jetzt bekommt er ab und an gekocht (weil er es mag) hundenassfutter/trockenfutter

achso - besser wie möhre? gibt es noch petersilienwurz, das soll ziemlich gut sein

lg

Huhu,

also ich möchte nur dazu sagen, dass das teure TA-Futter wirklich nicht sein muss. Auch wenn der Hund eine Futterunverträglichkeit hat. Die Futtersorten sind einfach nur überteuert und man kann auch auf anderen Weg und deutlich billiger ein passendes Futter finden. (Klar, dann nicht im Zooladen…)

LG Frieda

Hallo,

das hört sich doch ähnlich an wie bei unserem Hund. Wir haben auch lange rumprobiert und nach dem richtigen Futter gesucht. Die Üblichen TA besuche haben nie was gebracht.
Erst als ich dann nicht weiter wusste und dachte nun versuche ich es einfach mal mit Barfen, hatte ich Plötzlich die Lösung. Nur Fleisch/Fisch mit Gemüse eventuell mal was Reis und es gab keine Durchfälle.

Leider hat sich die Beschaffung (nur in großen mengen) und dann die Lagerung des Fleisches bei uns als unpraktisch bzw. nicht möglich rausgestellt. Habe dann ein Trockenfutter gefunden was jeweils nur aus einer Sorte Fleisch oder Fisch mit Reis besteht. Das verträgt er genauso gut wie das Frischfleisch und frisst es jetzt schon seit über einem Jahr immer noch gerne (was bei anderen Trockenfutter nie der Fall war). Ob dieses Futter oder die Marke nun so gut ist, ist mir eigentlich in dem Fall egal (darüber hat ja auch jeder seine eigene Meinung). Es gehört aber nicht zu den Billig Futtermitteln (weiß nicht ob ich die Marke hier nennen darf). Laut Blutest beim TA fehlt meinem Hund auch nichts bzw. bekommt er nicht einseitig was zuviel. Also für Ihn ist es das perfekte Futter.

Allerdings muss ich ganz genau aufpassen was er als Leckerli bekommt. Es darf wirklich nichts sein wo Getreide enthalten ist. Also die Üblichen Kauknochen, Hundekekse oder gar nur eine Handvoll Nudeln (die ja mal übrig sind)gehen sofort in Durchfall über.

magret

Liebe Magret,

danke für Deine Zeilen.

Bis vor Kurzem hat mein Hund (jetzt 3,5 Jahre alt) sein Trockenfutter (Vet-Concept)hervorragend vertragen. Er bekommt es jetzt seit gut 2,5 Jahren, und damit hatte ich seine Anfälligkeit gut im Griff, musste aber immer höllisch aufpassen, dass er nichts außer der Reihe bekommt (z.B. Schweineohren und alles, wo viel Fett drin ist). Er bekommt regelmäßig gekochte Kartoffeln und frische Möhren und ab und an gekochtes Huhn. Mit Leckerlies halte ich mich im Allgemeinen sehr zurück.

Meine Tierärztin kennt ihn und die Problematik, seit er ein Jahr alt ist, und kann leider nichts feststellen. Sie meinte aber auch, dass es durchaus sein könnte, dass ich meine derzeitige Angespanntheit auf das „Sensibelchen“ übertrage.

Jetzt bekommt er seit drei Tagen, wie erwähnt, nur Hühnchen, Reis und Möhren - kein Trockenfutter, keine Leckerlies. Aber es will nicht wirklich besser werden. Vielleicht habe ich - wie Myriam anmerkte - den Reis wirklich nicht matschig genug gekocht?! :frowning:

Ansonsten ist mein Hund fidel (frisst, trinkt, läuft, springt, liegt auf seinem Hof und passt auf, bringt ganze Baumstämme zum Spielen, ist freudig erregt, wenn wir Spazieren gehen etc.) und sieht gesund aus (Fell, Augen etc.).

Ich frage mich langsam wirklich, ob es nicht doch psychisch ist?!

Es war ja die Tage, bevor ich den Hund meiner Freundin über 3 Tage hier hatte (er ist der beste Kumpel meines Hundes), auch wieder in Ordnung…

Aber wenn es bis Montag trotz Schonkost nicht besser ist, werde ich noch einmal zum TA fahren, auch wenn es höchstwahrscheinlich wieder nichts bringt (wie die Male zuvor auch schon; eine Parallelmeinung von einem anderen TA habe ich auch schon eingeholt).

Viele Wochenendgrüße

Kathleen

Jetzt bekommt er seit drei Tagen, wie erwähnt, nur Hühnchen,
Reis und Möhren - kein Trockenfutter, keine Leckerlies. Aber
es will nicht wirklich besser werden.

Ich muss noch mal nachhaken: sprechen wir hier von wirklichem Durchfall (häufiger Stuhldrang oder sogar Inkontinenz, Hund muss nachts mehrfach raus, Krämpfe, Kot ist flüssig und es ist „Druck“ dahinter)? Oder geht es „nur“ um breiige Stuhlkonsistenz, wobei der Hund ansonsten ohne Symptome ist und zu den normalen Zeiten kotet?

Ist es tatsächlicher Durchfall, sollte der erste Schritt immer 36 Stunden völliger Nahrungsentzug sein. Wasser so viel er will, evtl. auch krampflösende Medikamente, wenn der Hund Schmerzen hat. Reden wir nur von schlechter Stuhlkonsistenz, dann kann es gut sein, dass einfach eine Nahrungsmittelunverträglichkeit vorliegt - dann heißt es Ausschlussdiät.

Gruß,

Myriam

Liebe Myriam,

anfangs war es eine breiige Masse, die (und dann den Hund) ich untersuchen ließ, und woraufhin mit der Schonkost über diese besagte Woche hinweg auch alles wieder in Ordnung war.

Als es dann nach einer Woche wieder anfing, war es auch erst wieder breiig, aber jetzt tendiert es wirklich in die Richtung Durchfall (flüssiger Kot, mehrfaches Lösen, nachts nicht halten können).

Ist es tatsächlicher Durchfall, sollte der erste Schritt immer
36 Stunden völliger Nahrungsentzug sein.

OK - werde ich machen.

evtl. auch krampflösende Medikamente, wenn der Hund
Schmerzen hat.

Mein Hund zeigt sonst keine Verhaltensauffälligkeiten, die auf Schmerzen hindeuten: Er ist so wie immer.

Reden wir nur von schlechter Stuhlkonsistenz,
dann kann es gut sein, dass einfach eine
Nahrungsmittelunverträglichkeit vorliegt - dann heißt es
Ausschlussdiät.

An diesem Punkt war ich schon einmal und hatte gehofft, da 2,5 Jahre alles gut lief (mit kleinen Ausnahmen, wenn es mal wieder jemand „gut mit ihm meinte“), dass ich das Futter für ihn gefunden hätte, was er verträgt.

Gestern habe ich zufällig erfahren, dass ein Hund aus der Nachbarschaft ein Magen- und Darmvirus hatte (mit Futterverweigerung, Brechen und Durchfall). Mein Hund hat eigentlich keinen Kontakt zu diesem Hund (frisst ja auch und bricht nicht) und der Hund meiner Mutter, mit dem mein Hund Tag täglich Kontakt hat, hat ganz normalen Stuhl. Aber eventuell haben sich hier zwei Momente (erst seine Anfälligkeit, dann - nach der Untersuchung - der Virus) überschnitten?

Ich werde es jetzt mit dem völligen Nahrungsentzug versuchen (auch wenn es schwer fällt), morgen noch einmal den TA anrufen und dann am Dienstag zum TA fahren, wenn es immer noch anhält.

Danke und liebe Sonntagsgrüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

unsere Bella hatte nach ca. einem Jahr ähnliche Probleme. Vorher hat sie alles vertragen, Schweineohren, Kaustangen, eben alles was Vierbeinern so schmeckt.
Der damalige Tierarzt wollte mir dann nach mehreren Versuchen wie Ausschlußverfahren, Medikamente u.ä. auch gerne sein Futter verkaufen, fand ich vom Preis her aber ziemlich unverschämt.

Ich habe mich damals entschlossen, mal eine zweite Meinung einzuholen und die TAin hatte gleich den Verdacht, dass es sich um eine Allergie handelt. Es hat sich prompt bestätigt.

Wir haben ein Futter gefunden, dass sie verträgt (ich friere es allerdings mind. 24 Std. ein, damit die Futter- und Vorratsmilben, gegen die sie u.a. auch allergisch ist absterben) und es ist sogar erschwinglich :wink:

Vielleicht solltest du mit deinen Problemen doch auch noch mal zu einem anderen Fachmann gehen.

Viel Erfolg und gute Besserung für deinen Vierbeiner
Susanne

Danke - Hund hat sich stabilisiert
Hallo Susanne,

mit Myriams Rat, meinem Hund 36 Stunden nichts zu fressen zu geben, hat er sich jetzt mit der Schonkost sehr, sehr gut stabilisiert (lach, also richtig schöne feste Würste).

Ich werde in den nächsten Tagen noch Hühnchen, Reis und Kartoffeln füttern und dann man schauen, ob er sein Futter (mit dem ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht habe) wieder verträgt.

Wenn nicht, muss ich wohl wirklich über Ausschluss feststellen, was ihm auf dem Darm schlägt.

Danke an alle - besonders an Myriam.

Schönen Abend

Kathleen

1 Like