Durchfall-Katze die 3.! ;-)

Hallo!

Ich glaube ihr kennt die Geschichte meiner Katze, die seit Ewigkeiten Durchfall hat.
Ich muss hier trotzdem nochmal schreiben.
Ich würde meiner Katze sooooo gerne helfen und weiß nicht wie.
Sie wurde eigentlich schon auf fast alles untersucht. Ich war bei insgesamt 3 Tierärzten! Niemand konnte etwas herausfinden.
Meine Katze hat immer mal wieder für ca. 2 Tage „normalen“ Kot. Danach wieder 2-3 Wochen richtig flüssigen Durchfall.
Dieses passiert von einem Tag auf den Anderen.
Ich füttere jeden Tag ausschließlich Trockenfutter. (W/D von Royal Canin-vom Tierarzt).
Was kann das denn sein??? :frowning:
Blutwerte waren auch alle ok. Selbst der Wert der Bauchspeicheldrüse war in Ordnung. Trotzdem ist meine Tierärztin der Meinung, dass meine Katze eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung hat. Sie meint, die Werte der Blutentnahme wären zu ungenau, und sie würde trotzdem darauf tippen.

Und nun?
Sie gab mir das „W/D“ und hat auch keine weitere Idee.
Soll ich jetzt nochmal zu einem anderen Tierarzt gehen?
Habe bald alle Praxen durch bei uns in der Umgebung! :wink:

Bitte helft mir!

LG!!!

Re: Durchfall-Katze die 3.! :wink:
Hallo,
am Bester versuchen, die Darmschleimhaut wieder vernünftig aufzubauen. Man kann zunächst Aktimel versuchen, wenn die Katze das nimmt.

Ich selber habe bei einer Katze sehr guten Erfolg mit Muccosa comp. gehabt.
http://www.globulissimo.de/homoeopathie-infos/arznei…
Ich habe die Ampullen genommen, man muss das nicht spritzen, man kann es direkt ins Maul geben.
Ich habe zunächst 2 mal 1 ml / Tag gegeben,( bis der Kot fest war ) später 1 ml , dann langsam ausschleichen mit 1/2 ml lassen.
http://apotheke.sanicare.de/de/a-Homoeopathie+und+Al…

Bei einer Hündin hat mir aber auch mal sehr das hier geholfen:
http://www.symbiopharm.de/produkte_symbiopet.php
Alles Gute
Margit

Hallo,

ich bin eher die Hunde- als die Katzenspezialistin. Trotzdem werde ich immer hellhörig, wenn ich lese, dass Tiere mir Verdauungsproblemen Trockenfutter kriegen - auch wenn es teuer und/ oder vom Tierarzt ist.

Fakt ist, dass Tiermägen nicht für industrielles Futter und schon gar nicht für Trockenfutter gemacht wurden. Dass die meisten Haustiere trotzdem damit zurecht kommen, ist praktisch, aber nicht unbedingt selbstverständlich.

Hast du mal eine längere Phase (mindestens 6 Wochen mit selbst gekochtem oder rohen Futter versucht? By the way: Ich selbst liebe es praktisch und vertrete keine Futterdogmen. Solange Dinge funktionieren - okay. Meine Hündin ist mit Trockenfutter 14 Jahre alt geworden und kannte Durchfallprobleme nur von seltenen Infekten. Aber wenn das eben nicht klappt, ist Umdenken manchmal hilfreich :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Hallo!
Das ist leider das nächste Problem.
Meine Katze kommt aus dem Tierheim und ist was Medikamenteneingabe betrifft extrem ängstlich.
Ich kann und möchte ihr nichts zwanghaft geben. Das würde nur funktionieren, wenn es über das Futter gehen würde.
Leider!

Wieviel Actimel darf ich ihr denn geben?
Da ist doch Milch drin. Ist das dann nicht auch Durchfallfördernd?

Re^2: Durchfall-Katze die 3.! :wink:
Guten Morgen,

bei der Katze ist das selber kochen oder Barfen leider nicht so einfach wie beim Hund. Da muss einiges an Zusätzen rein, bei Taurin angefangen… da muss man sich schon auskennen. Länger als 3 Wochen würde ich das nicht ohne Zusätze ausprobieren.

Die Hunde barfe ich seit Jahren, an die Katzen traue ich mich noch nicht dran:frowning:

Also Actimel habe ich selber noch nicht probiert. Man soll nicht mehr als 2 Teelöffel nehmen.
Das andere müßte man eigentlich auch übers Futtergeben können, wenn Du sicher sein kannst, dass sie auch alles frisst.

Wegen Barfen habe ich jetzt gegooglet und das hier gefunden ;o)
http://www.futterado.de/index.php/cat/c133_Felini-co…
werde ich mir auch mal näher ansehen.

Alles Gute
Margit

Hallo,

zuerst: Einer Katze mit Durchfall nur Trockenfutter zu geben ist gar keine gute Idee! Durch den Durchfall verliert sie schon genug Wasser und das Trockenfutter entzieht ihr nur noch mehr!
Wenn meine Katzen Durchfall haben, koche ich ein Suppenhuhn und gebe ihnen das Fleisch zu fressen (auf gar keinen Fall die Knochen, die splittern, wenn sie gekocht sind!) und die ungewürzte Brühe zu trinken. Das nehmen sie gerne an, ist magenschonend und bringt den Wasserhaushalt wieder ins Gleichgewicht. In der Zeit bekommen sie aber auch nichts anderes, eventuell ein bisschen Reis dazu, aber das sortieren meine aus. Ich gebe es immer noch etwa zwei Tage länger als sie Durchfall haben und stelle dann langsam wieder auf Nassfutter um (zunächst magenfreundliche Sorten, dann das normale Futter). Wenn deine Katze aber so lange Durchfall hat, muss zusätzlich unbedingt noch die Ursache gefunden werden, sonst bringt die ganze Schonkost gar nichts.

Liebe Grüße,
Liz

Re^3: Durchfall-Katze die 3.! :wink:
Ich würde unter das Actimel ganz feine Teile von frisch gekochtem Hühnerfleisch mischen. Möglicherweise frisst sie das Actimel (von dem ich selbst in keinster Weise überzeugt bin) dann einfach nebenbei mit.

Das sagt der allseits beliebte Lebensmittelchemiker Udo Pollmer zu probiotischen Joghurts:
http://www.dradio.de/dlr/sendungen/mahlzeit/152998/

Schöne Grüße,
Jule

Re: Durchfall-Katze die 3.! :wink:
Hallo,

ich möchte mich anschließen, TroFu ist keine gute Sache. Es könnte ja auch eine Futterunverträglichkeit sein, da ist so ein TroFu mit „mystery meat“ nicht so der Hit. Ich würde folgendes raten:

  • bei akutem Durchfall 12-18 Stunden totaler Nahrungsentzug, Wasser ad libitum. Bitte diesen Schritt auslassen, wenn die Katze stark dehydriert ist oder schon sehr abgemagert
  • einige Tage Schonkost (gekochte Hühnerbrust mit dünner Hühnerbrühe und etwas matschig gekochtem Reis). Gleichzeitig ein Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung der Darmflora, hier gibt es einige Varianten:
    http://www.tiershop.de/wbc.php?sid=85607c64900&tpl=p…
  • danach langsamer Futteraufbau mit einem hochwertigen Nassfutter, welches nur Fleisch von 1 Tier und nur 1 Kohlenhydratquelle enthält. Idealerweise etwas, das die Katze noch nie bekommen hat, z.B. Ente und Süßkartoffel oder so. Solche Futtersorten gibt es bei http://www.catscountry.de oder http://www.sandras-tieroase.de
  • Falls der Druchfall dann wegbleibt: immer 4-6 Wochen lang nur diese eine Futtersorte geben, danach kann man dann auf eine andere Variante wechseln (z.B. Lamm + Reis), welche dann ebenfalls über 4-6 Wochen gegeben wird, so lange, bis Du eine Liste von Sachen hast, welche die Katze verträgt.

Gruß,

Myriam

Danke für eure guten Tipps!

Das Problem ist aber, dass ich 2 Katzen habe und die Beiden beim Essen nicht trennen kann.

Kann meine gesunde Katze das Diätfutter denn mitfressen?

Das nächste Problem ist, dass meine Durchfall-Katze so wählerisch ist. Sie frisst absolut kein Hühnchen, keine Nudeln etc. Echt schlimm!

Das Komische ist ja auch, wenn ich das Futter umstelle, ist der Kot für ca. 3 Tage wieder fest. Danach wird es wieder richtig schlecht.
Warum ist das denn so?

hi

Das Problem ist aber, dass ich 2 Katzen habe und die Beiden
beim Essen nicht trennen kann.

na und ?

Kann meine gesunde Katze das Diätfutter denn mitfressen?

ja SICHER - wenn es einer kranken nicht schadet wird es einer gesunden erst recht nicht schaden

Das nächste Problem ist, dass meine Durchfall-Katze so
wählerisch ist. Sie frisst absolut kein Hühnchen, keine Nudeln
etc. Echt schlimm!

Nudeln sind auch kein Katzenfutter - da hat sie vollkommen recht

Und wenn sie Hunger hat, wird sie fressen

Das Komische ist ja auch, wenn ich das Futter umstelle, ist
der Kot für ca. 3 Tage wieder fest. Danach wird es wieder
richtig schlecht.

das klingt sehr nach Futterunverträglichkeit … Trockenfutter ganz weglassen oder nur noch Miniportionen von sehr sehr hochwertigem füttern (z.B. Orjien)

Warum ist das denn so?

was sagt denn dein Tierarzt dazu ?

Gruß H.

hi

Das Problem ist aber, dass ich 2 Katzen habe und die Beiden
beim Essen nicht trennen kann.

na und ?

Ok. :smile:

Kann meine gesunde Katze das Diätfutter denn mitfressen?

ja SICHER - wenn es einer kranken nicht schadet wird es einer
gesunden erst recht nicht schaden

Super! :smile:

Das nächste Problem ist, dass meine Durchfall-Katze so
wählerisch ist. Sie frisst absolut kein Hühnchen, keine Nudeln
etc. Echt schlimm!

Nudeln sind auch kein Katzenfutter - da hat sie vollkommen
recht

o)

Und wenn sie Hunger hat, wird sie fressen

Das Komische ist ja auch, wenn ich das Futter umstelle, ist
der Kot für ca. 3 Tage wieder fest. Danach wird es wieder
richtig schlecht.

das klingt sehr nach Futterunverträglichkeit … Trockenfutter
ganz weglassen oder nur noch Miniportionen von sehr sehr
hochwertigem füttern (z.B. Orjien)

Orijen Nassfutter?
Das bekomme ich nur über das Internet, oder?
Das Trockenfutter von Orijen habe ich schon ausprobiert. Da trat das gleiche Problem auf.
Ansonsten habe ich aber gelesen, dass Nassfutter den Durchfall noch mehr fördert. Was meinst du dazu?
Wie lange sollte ich das Orijen erst einmal ausprobieren, bis eine Besserung eintritt?

Warum ist das denn so?

was sagt denn dein Tierarzt dazu ?

Er tippt auf Bauchspeicheldrüsenentzündung. Laut Blutuntersuchung waren diese Werte aber ok. Er sagte aber, dass man diesen Wert sehr schlecht feststellen könnte.

Gruß H.

LG zurück!

Das Problem ist aber, dass ich 2 Katzen habe und die Beiden
beim Essen nicht trennen kann.

Das Problem ist wohl eher, dass Du Dir von Deinen Katzen vorschreiben lässt, was es wie zu fressen gibt :smiley:

Kann meine gesunde Katze das Diätfutter denn mitfressen?

Was ich Dir empfohlen habe, ist kein Diätfutter. Die Schonkost aus gekochtem Huhn+Reis kann die andere Katze problemlos für ein paar Tage auch bekommen. Die Futtersorten mit 1 Fleischsorte + 1 Kohlenhydratquelle sind keine Diätfutter, sondern ganz normale Sorten.

Das nächste Problem ist, dass meine Durchfall-Katze so
wählerisch ist. Sie frisst absolut kein Hühnchen, keine Nudeln
etc. Echt schlimm!

Siehe oben. Nudeln würde ich aber sowieso nicht geben, glutenhaltige Getreidesorten sind ganz oben auf der Liste der Futterunverträglichkeiten.

Gruß,

Myriam

1 Like

Hexerl, gibt es von Orijen auch Nassfutter?
Und wie lange müsste ich das erste einnmal ausprobieren, bis evtl. eine Wirkung eintreten könnte?

Würde das mit dem Nassfutter mal gerne probieren.
Muss ich dass auch langsam umstellen, damit meine 2. Katze nicht auch noch Durchfall bekommt?

LG!!

Hallo Nine,

ich habe vor drei Jahren eine kleine Katze mit Dauerdurchfall an eine gute Bekannte vermittelt.
Der kleine Siamkater war total abgemagert und litt sichtlich unter Bauchkrämpfen/Blähungen. Man war mit mehreren Tierärzten durch und dachte mittlerweile an Euthanasie.
Da entschloss man sich zu einer letzten Untersuchung durch eine vierte TA-Praxis. Diese TA`in entschied sich als Ultima Ratio zur Verschreibung eines Medikaments aus der Humanmedizin. Es wird nach Rezeptvorgabe vom Apotheker portioniert (Kapseln mit 20mg Wirkstoff) und musste täglich morgens und abends sehr regelmässig eingenommen werden. Der Erfolg war frappierend! Der Durchfall/Blähungen klang ab. Nach 14 Tagen wurde die Kur abgesetzt und die Katze war beschwerdefrei! Nach 2-3 Wochen verschlechterte sich der Zustand wieder und eine neue 14-Tage-Kur wurde eingeleitet.
Wieder beschwerdefrei, wieder Durchfall, usw… Mittlerweile sind fast drei Jahre vergangen und die beschwerdefreien Zeiträume wurden länger; seit der letzten Medikamenteneingabe sind dreiMonate ohne Beschwerden vergangen, mit einer gutgenährten, agilen
Katze, ohne Durchfall, die sich des Lebens freut. Die Kosten für das Medikament belaufen sich auf ca. 1€/Tag und das Medikament ist rezeptpflichtig.
Die Hoffnung ist, dass sich die beschwerdefreien Zeiträume weiter verlängern und die Katze vielleicht nachhaltig gesunden kann.

Ich möchte hier keine Werbung für Medikamente machen und möchte den Namen des Medikaments hier im Forum nicht nennen. Wenn du Interesse hast, schicke ich dir gerne eine Email mit der Info.

Bei allem Optimismus in dem geschilderten Fall, gilt : Bitte
keine Selbstmedikation! Nur ein TA kann die vorliegenden Fakten aus deinem Fall beurteilen.

Viel Glück und Erfolg!!

p.s. Gib mir bitte ein kurzes Feedback, was daraus wurde.

Hallo!

Vielen Dank für deinen Tip! :smile:
Ich kann meiner Katze aber leider kein Medikament direkt ins Maul geben, da sie davor panische Angst hat. Leider! :frowning:
Sie kommt aus dem Tierheim und es hat super lange gedauert, bis sie mein Vertrauen erlangt hat. Das möchte ich nicht wieder kaputt machen!
Was hältst du von der Umstellung auf hochwertiges Nassfutter?

LG
Janine

Hallo Janine,

ob eine Umstellung auf ein hochwertiges Nassfutter hilfreich ist, kann ich nicht beurteilen - schaden kann es wohl nicht. (Wobei jede Futterumstellung u.U. Verdauungsprobleme verursachen kann.)
Ich selbst habe einen Welpen aufgenommen, der starken Durchfall hatte und habe zunächst die gängigen Ratschläge (Joghurt, Futterumstellung, etc.) probiert.
Allerdings war nach Tests schnell klar, dass in diesem Fall eine Bauchspeicheldrüsenentzündung die Ursache war. Ich musste dann dem armen Kerl das Futter mit einem übelriechenden Medikament bestreuen, das die Verdauung unterstützt. Das tat mir für ihn zwar Leid, zumal sein Katzenkumpel ein „gutes“ Futter bekam, aber es war halt nötig!
Als nach einiger Zeit keine echte Verbesserung eintrat, habe ich mich auf einen Tipp meiner TA`in hin, über das BARFEN informiert und entschied mich für den Versuch.
Glücklicherweise nahm er das Rohfutter gut an und nach wenigen Tagen war der Durchfall verschwunden. Ich habe ihn dann nach einiger Zeit wieder auf das Normalfutter umgestellt und er blieb bis heute beschwerdefrei.
Ob diese Heilung nun dem Rohfutter zuzuschreiben ist, oder in Wirklichkeit durch das Medikament erreicht wurde, kann ich nicht beurteilen aber einen Versuch wäre es wert.
Mit Durchfall ist aber nicht zu spassen und deshalb wären Experimente wie eine Futterumstellung für mich nur Mittel zweiter Wahl.
Was meiner Meinung nach, viel wichtiger ist, versuche deiner Katze, wenn nötig, eine medikamentöse Behandlung zu ermöglichen. In der Wahl zwischen Behandlung/Zuneigung der Katze sehe ich dich in der Verantwortung, im Sinne deines Tieres zu entscheiden. Es wird wahrscheinlich in eurem gemeinsamen Leben noch die eine oder andere Situation geben, in der eine Medikamenteneingabe nötig sein wird.
Die ersten Male werden für Mensch und Tier bestimmt stressig, aber das gibt sich von Mal zu Mal und ist zumutbar!
Wichtig ist, selbst nicht hektisch zu werden und beruhigend mit dem Tier reden.
Die Katze fest in ein Handtuch einwickeln, dass nur noch der Kopf rausschaut, die Kapsel mit einem Applikator verabreichen, und die Sache ist für Mensch und Tier schnell vorbei. Anschliessend ausgiebig streicheln und schmusen und man bleibt Freunde.
Ist nicht schön - aber nötig und letztlich im Interesse des Tieres!

Viel Glück und Erfolg !

1 Like

Vielen lieben Dank!
Toll geschrieben! :smile:

Hallo,

Ich möchte hier keine Werbung für Medikamente machen und
möchte den Namen des Medikaments hier im Forum nicht nennen.
Wenn du Interesse hast, schicke ich dir gerne eine Email mit
der Info.

Falls Du nicht der Hersteller oder Verkäufer bist, darfst Du den Namen gerne nennen. Zumindest wäre es sinnvoll, den Wirkstoff zu benennen bzw. die letztendliche Ursache der Probleme bei Deiner Katze.

Gruß,

Myriam

ok,

es handelt sich um Metronidazol, wie gesagt in 20mg-Portionen.
Über die Ursache der Krankheit kann ich leider nichts sagen. Ich kann nur sagen, was damals nach Tests ausgeschlossen wurde: Parasiten, wie Giardien, organische Ursachen.
Habe gerade nochmal bei der Katzenmama nachgefragt und der Zustand von Amigo ist immer noch beschwerdefrei.