durchfließt oder durch fließt?

Noch ein Spruch …
Hallo, Gemeinde.

Oder dürfen Kinder in der Schule jetzt z.B. „thru“ (through)
und „nite“ (night) und „lite“ (light) schreiben, ohne dass das
als Fehler angestrichen wird?

Meines Wissens ja. Zumindest schreiben die Töchter meiner mit einem Amerikaner chinesischer Abstammung verheirateten Kusine, welch ersterer mit letzterer aus Deutschland nach Nebraska zog (Zeichnung auf der Ryxeite), genau so bei ALLEN Gelegenheiten. Auch Sox statt Socks und ähnliches.

Und nu?

Dä.

Gruß kw

Hallo Mike,

ich geb mich ja schon fast geschlagen :wink:
Aber, guck mal, was ich hier gefunden habe:
http://www.access.gpo.gov/styleman/2000/browse-sm-00…

Das ist offensichtlich eine Anweisung der US-Regierung, wie die US-Bediensteten zu schreiben haben…
Unsere Rechtschreibung ist ja eigentlich nix anderes. Es braucht eben irgendeinen „Standard“, nach welchem in den Schulen gelehrt wird. Und über diesen Standard haben sich eben einige „kluge“ Leute den Kopf zerbrochen und versucht, ein wenig zu reformieren. Ob das Ergebnis nun bejubelt oder kritisiert wird, steht auf einem anderen Blatt. Die jeweiligen Landesregierungen haben es halt für gut befunden und als entsprechende Unterrichtsanweisung für den Schulunterricht herausgegeben.

Wir, du und ich z.B., müssen überhaupt nicht so schreiben, wenn wir nicht wollen. Nur, ich für meinen Teil, schreib halt gern so, wie es als Standard vorgegeben ist - und ich denke, viele Deutsche haben auch dieses Bedürfnis. Es dient doch auch der leichteren Kommunikation, wenn eine gewisse Übereinkunft herrscht, wie welches Wort nun zu schreiben ist. Und für mich persönlich hat es auch etwas mit „Stil“ zu tun.

Und zu diesem Thema gibt es auch im englischsprachigen Raum genügend Diskussionen, ob Schreibweisen wie „nite“ akzeptabel oder einfach nur „blöd“ sind…
Ein Beispiel findest du hier:
http://www.daily.ou.edu/issues/1996/apr-01/spelling…

Gruß
Uschi

Liebe Uschi
Du brauchst Dich nicht „geschlagen“ geben. Es ist mir klar, dass man gewisse Regeln braucht. Nur, müssen sie immer so sehr ins detail gehen?

Die Wer-Weiss-was-er sind immer gut für Überraschungen, und die Sites waren mir unbekannt. Ich schmunzelte über „Kwik Nite“ usw. Natürlich bin ich nicht für so etwas. Die Experimente in England sind ebenfalls sehr schlect ausgegangen.

Ich habe noch keine Zeit gefunden, um die Styleman Broschüre ganz herunterzuladen. Ist wahrscheinlich wertvoll. Die FDA schreibt auch vor, was in Packungsbeilagen zu stehen hat, z.B. „Abrasions“ ist out und „cuts or scratches“ in. Ja, die Amerikaner! Wie Prof. Higgins sagte," Sie haben seit Jahren kein englisch gesprochen."

So, genug! Ich wollte nur mal hören, was Ihr dazu meint.
Grüsse,
Mike

Simplified Spelling Society
Noch ein link:
http://www.les.aston.ac.uk/sss

Es handelt sich um die Simplified Spelling Society, gegründet 1908. (Ähnliche vereinigungen gibt oder gab es auch in den USA und in Australien.) Beispiel:
Once mastrd, „cut spelling“ is ritn mor fluently and acuratly than traditionl spelng, as inumerabl uncertntis and traps that previusly causd hesitation and mispelng hav been elimnated (eg, receive/relieve becom receve/releve).

Die angelegenheit hat schon mehrmals das britische parlament beschäftigt, was dafür spricht, dass sich die situation nicht prinzipiell von unserer unterscheidet (volksschullehrplan als faktischer angelpunkt).

Gruss
Rolf