'Durchflussbremse' am aufsteigenden Heizungsrohr?

Hallo,

ich habe in meinem letztes Jahr gekauften Haus (Heizungsanlage in den 70er Jahren erbaut) in den aufsteigenden Rohren eine Verdickung. Jemand sagte mir, dass das eine Vorrichtung im Rohr sei, um den Wasser-Durchfluss in die nächsthöhere Etage zu bremsen.
Wie heisst das Teil korrekt und ist es noch zeitgemäss, so etwas in seiner Anlage zu haben?
Danke für jede Hilfe,
Martin

Hallo !

Das ist eine „Schwerkraftbremse“,sie verhindert auf Aufsteigen von Heizwasser durch Thermische Strömung,also ohne Pumpendruck.

Ist halt eine alte Anlage,moderne haben das fast nie mehr.
Aber 1970-er Jahre Anlage wird ja wohl nicht unverändert weiterbetrieben werden ?

mfG
duck313

Hallo,

>Ist halt eine alte Anlage,moderne haben das fast nie mehr.
>Aber 1970-er Jahre Anlage wird ja wohl nicht unverändert >weiterbetrieben werden?

nein, sie hat 1997 einen neuen Kessel mit Brenner bekommen. Aber die Peripherie ist grossteils geblieben. Teils wurden die Rippenheizkörper gegen flache getauscht. Ich frage mich, ob im nächsten Zug (Erweiterung um eine Holzvergaser/Pufferspeicher-Anlage) solche Altlasten drin bleiben können oder raus sollten/müssen, wenn schon mal das Heizwasser runter ist.
Gruss,
Martin

Schwerkraftbremsen sind Heute genauso notwendig wie früher. Wenn die Heizung im Sommer aus ist, oder nur für Warmwasser betrieb läuft, wird durch die SKB eine ungewollte Zirkulation verhindert.