Durchflussmesser /Anzeiger von Flüssigkeiten

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit wo ich von Flüssigkeiten den Durchfluss anzeigen lassen kann( als Anzeige würde schon reichen Led rot kein Fluss Led grün Fluss)

Ich habe einen Verteiler der 20 Abgänge hat und diese würde ich gern Überwachen können ob ich einen Durchfluss hab oder eine Verstopfung vorliegt. Die Schläuche haben einen Durchmesser von ca. 6mm.

Welche Möglichkeiten habe ich außer Massendurchflusssensoren mit Flügelrad? Alles was ich gefunden ab war sonst Preislich weit über dem was ich ausgeben kann. Bzw. brauch ich ja nur eine Anzeige und will den Durchfluss nicht genau messen.

Hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg Tobi

Bzw. brauch ich ja nur
eine Anzeige und will den Durchfluss nicht genau messen.

die frage ist: wo liegt die grenze für die messgenauigkeit? willst du wirklich den unterschied zwischen keinem durchfluss und „ein ganz bisschen“ wissen? also mit anderen worten: zwischen „0“ und „0,0000000000…00001“ unterscheiden?

Hi,

also es muss keine große Genauigkeit haben(es muss nicht gleich der erste Tropfen erkannt werden. Durch die Schläuche wo der Sensor später dran sein soll, fließt ja dann immer ca. 1min das Wasser um Produkte zu Spüle… da muss jetzt nich schon nach einer msek erkannt werden ob das Produkt zu ist oder nicht.

Hallo !

Ist ca. 20€/Stück für einen kleinen Durchflußsensor(0,015 l bis 0,8 l/h) mit 6 mm Schlauchanschluß schon zuviel ?
Natürlich kommt etwas zusammen,wenn man soviele Abgänge überwachen will.
Eigenbauprojekte werden m.E. nicht viel preiswerter werden,denn die möglichen Meßverfahren dafür sind eingeschränkt.
Denkbar wäre eine Lichtschranke,wenn es in der Flüssigkeit auch Luftbläschen gäbe,die könnte man detektieren.
Ob es grundsätzlich auch ohne Luftblasen optisch geht,sollte man einmal mit einem Versuchsaufbau testen(fertige Gabellichtschranke,Schlauch paßt dazwischen).
Sonst Ultraschallverfahren(wird auch industriell genutzt),aber im Selbstbau und dann noch preiswert?

MfG
duck313

Klar billiger wäre schöner aber 20/Stück wäre sicher noch machbar. Ich hatte mir ja schonmal so ein Durchflussmesser mit Flügelrad geholt der kam ja auch 20 Euro. Nur der Durchfluss ich recht gering müsste schon etwas hör sein bis max 5l/h aber genau kann ich das im Moment nicht sagen :smile:

Luftblasen sind nicht vorhanden.

Ultraschall is ja sicher das beste noch mit da ich dort nicht ins Medium muss aber leider sind die auch nich gerade Billig!?

mfg Tobi

Hallo Tobi 1

Hier die Links zu zwei Durchflußmessern von Conrad:

http://www.conrad.de/ce/de/product/150392/

http://www.conrad.de/ce/de/product/155374/

Beim größeren kann man die Düse von 3mm auf 1 mm tauschen,dann bis 8 l/h möglich.
Das Ausgangssignal muß man noch aufbereiten,damit man die gewünschte Anzeige „Fluß“ und „Stau“ erhält.

MfG
duck313

Hallo,

Welche Möglichkeiten habe ich außer Massendurchflusssensoren
mit Flügelrad? Alles was ich gefunden ab war sonst Preislich
weit über dem was ich ausgeben kann. Bzw. brauch ich ja nur
eine Anzeige und will den Durchfluss nicht genau messen.

Wenn die Flüssigkeiten elektrisch leitend sind, geht das auch mit induktiven Sensoren http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetisch_Induktive_Du… .

Über Preise kann ich Dir allerdings nichts sagen.

Cheers, Felix

Heizen?
Hallo Tobi,

da fällt mir spontan Heizen ein: An einer Stelle ein kleines Metallrohrstückchen einsetzen (Messing, Baumarkt und Modellbauladen) und das beheizen. Als Fühler könnte ein kleiner Bimetallschalter aus reichen, aber wenn deine Flüssigkeit schon unterschiedlich warm sein kann, sollte man den Temperaturunterschied zu einer zweiten Messstelle, wenige cm vor der geheizten, auswerten. Ein oder wenige Watt Heizleistung werden reichen und vertretbar sein und ein Temperaturgefälle bei Stillstand von weit mehr als 10° sollten spielen möglich sein.

Grüße, Uwe

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit wo ich von Flüssigkeiten den
Durchfluss anzeigen lassen kann( als Anzeige würde schon
reichen Led rot kein Fluss Led grün Fluss)

von welcher Flüssigkeit hier die Rede ist, wäre gut zu wissen.

Ich habe einen Verteiler der 20 Abgänge hat und diese würde
ich gern Überwachen können ob ich einen Durchfluss hab oder
eine Verstopfung vorliegt. Die Schläuche haben einen
Durchmesser von ca. 6mm.

Aha, also alles recht klein.

Welche Möglichkeiten habe ich außer Massendurchflusssensoren
mit Flügelrad?

Tausend Möglichkeiten gibt es da.

  • Messblende mit Drucksensor oder Druckwächter
  • Optische Methoden (Durchsicht, Brechung, Streulicht )
  • elektrische Methoden (Leitfähigkeit)
  • Thermische Methoden (Hitzdraht, Heizleiter, Kaltleiter usw).
  • Methoden mit Vibration
  • mech. Methoden (Flügelrad, Ventil/Klappe mit Feder, Hebekörper als Magnet)
  • Akkustische Methoden (rauschen, Aufprallgerausche)
    Wenn ich noch weiter drüber nachdenke, fallen mir noch mehr ein.

Alles was ich gefunden ab war sonst Preislich
weit über dem was ich ausgeben kann.

Da wissen wir jetzt ganz genau, wie viel du als Budged hast.

Bzw. brauch ich ja nur
eine Anzeige und will den Durchfluss nicht genau messen.

Aha.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Nein, ohne Infos zu konkreten Randbedingungen nicht.
Gruß Uwi

da fällt mir spontan Heizen ein

Hallo Uwe,

soweit eine gute Idee, aber es geht einfacher: einen temperaturabhängigen Widerstand ins Medium bringen und mit konstanter Leistung heizen. Wenn sich das Medium bewegt, wird der Widerstnd stärker gekühlt und nimmt eine niedrigere Temperatur an, was man ja wegen der Temperaturabhängigkeit messen kann.

Bei geigneter Heizung mit Konstantstrom kann man also z.B. an einem NTC aus der anleigenden Spannung den Durchfluss bestimmen. Einfach ein bisschen experimentieren. Es gibt aber auch fertige Sensoren nach diesem Prinzip. Einfacher geht es meines Wissens nicht.

Gruss Reinhard

Hallo !
So funktionieren in der Regel alle Überfüllungssicherungen an Öltankanlagen. Ein aufgeheizter NTC/PTC taucht ins Medium ein(Heizöl) und wird schlagartig abgekühlt,Schaltung spricht an und Tankwagenpumpe stoppt.

MfG
duck313