Durchflussmessung

Halle, kennt jemand eine Software, mit der man die Durchflussmenge eines Thomson-Wehrs berechnen kann ( Dreieck-Wehr), oder gibt es eine Tabelle ( 1mm entspr. x l/s … )
Vielen Dank im Voraus!
Harald

Hallo,

Durchflussmenge eines Thomson-Wehrs berechnen kann (
Dreieck-Wehr

Hast du da auch einen Link dazu? Ich hab schon einiges an Durchflussmessung gemacht, kenne das Thomson-Wehr aber nicht.

Cu Rene

Hallo Rene! Das Dreieckwehr hat ein Hr Thomson erfunden -
deshalb Thomsonwehr. Link hab ich leider keinen.
Ich möchte den Aufstau mit einer Drucksonde messen-
(0 bis 50 cm entsprechen 4-20mA) und mit einer Software das
mA-Signal in l/s oder m³/h umrechnen - aber WIE??? :smile:
Vielleicht kennst Du ein Freeware-Programm oder mir wäre auch schon mit einer Tabelle ( 1mm ist soundsoviel l/s, 2mm ist …)
oder eine einfache aber genaue Formel - (zu selber in Excel berechnen) geholfen
Gruß
Harald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich kenne zwar auch kein Thomsonwehr, aber bei allen
möglichen Staudrucksonden wird der zum Durchfluß lineare
Anzeigewert durch ein Radizierglied bzw. bei modernen Geräten
durch Radizieren mit einem Mikro-Prozessor erreicht.
Du müstest also zuerst aus dem Druckmeßwert die Wurzel ziehen
und mit einem Kalibrierfaktor so multiplizieren, daß der
gewünschte Meßwert rauskommt.
Wie Du im speziellen Fall den Kalibrierfaktor bestimmts, ist mir
nicht bekannt.
Beschreibe doch bitte noch mal, um was es sich bei diesem
Wehr handelt und wie die genaue Meßanordnung ist.
Gruß Uwi

Hallo,

Hallo Rene! Das Dreieckwehr hat ein Hr Thomson erfunden -
deshalb Thomsonwehr. Link hab ich leider keinen.
Ich möchte den Aufstau mit einer Drucksonde messen-
(0 bis 50 cm entsprechen 4-20mA) und mit einer Software das
mA-Signal in l/s oder m³/h umrechnen - aber WIE??? :smile:
Vielleicht kennst Du ein Freeware-Programm oder mir wäre auch
schon mit einer Tabelle ( 1mm ist soundsoviel l/s, 2mm ist
…)
oder eine einfache aber genaue Formel - (zu selber in Excel
berechnen) geholfen

jetzt kann ich mir wenigsten vorstellen worum es geht. Genau diese Strömungen (mit freier Oberfläche) hatte ich bisher noch nie Zur Berechnung braucht man in jedem Fall noch die Flüssigkeitsdaten (ich nehme mal Wasser an) und wenn ich mich recht erinnere einen „Geometriefaktor“ der Anordnung, der in der Anleitung stehen sollte :smile:
Genaueres werde ich am Wochenende versuchen herauszufinden.

Cu Rene

Beschreibe doch bitte noch mal, um was es sich bei diesem
Wehr handelt und wie die genaue Meßanordnung ist.
Gruß Uwi

Hallo,
also ich möchte in einem Abwasserkanal an einem beliebigen Punkt die durchfliesende Abwassermenge aufzeichnen. Mit einem Dreieck-Wehr mit 90 Grad ( V-Ausschnitt ) soll das Wasser aufgestaut, und der Überfall im V-förmigen Ausschnitt an der Messblende mit einem Drucksensor gemessen werden. Der Sensor liefert 4-20mA, das entspricht 0 bis 50cm. Ich bräuchte ein Excel Rechenblatt oder eine Tabelle, oder ein kleiner Programm, dass mir die durchflossene Menge Abwasser pro Zeiteinheit berechnet ( l/s oder m³/h ), wenn ich die Wasserhöhe eingebe ( oder die mA )
Gruß Harald

Hallo nochmal,

Halle, kennt jemand eine Software, mit der man die
Durchflussmenge eines Thomson-Wehrs berechnen kann (
Dreieck-Wehr), oder gibt es eine Tabelle ( 1mm entspr. x l/s
… )

in
http://www.uni-kassel.de/fb14/geohydraulik/hydro/hy_…
(ziemlich lang und ohne Umlaute :smile: ) ist eine Formel. Wie man den Faktor b darin bestimmt (vermutlich vom Winkel im Wehr abhängig) weiß ich aber auch nicht.
Versuch doch nochmal in „Mathematik und Physik“ oder „Mechanik“ zu posten, falls du nicht weiterkommst.

Cu Rene