Durchgezogene Linie an Autobahneinfahrt

Hallo

Immer wenn ich wieder mal die A3 (N-Pa) benutze wundere ich mich über durchgezogene Linien an manchen Einfahrten. Da fährt man auf der rechten Spur, kann aber dem einfahrenden Verkehr keinen Platz machen weil man nicht auf die Überholspur darf. Ich frage jetzt mal nach dem Sinn deses Spurwechselverbots.

Noch ein Aufreger auf der A3 Passau --> Nürnberg, solange man die relativ neue (30 Jahre) Bayerwaldtrasse fährt ist es ja angenehm, kommt man Richtung Regensburg ist die rechte Spur in einem katastrophalen Zustand. Fährt man dort 150 gibt es Schläge auf das Fahrwerk das man meint es fliegt die Achse raus. Ausser einem Schild „Straßenschäden“ macht man dort seit Jahren wohl nichts. Dort ignoriere ich das Rechtsfahrgebot wenn die linke Spur frei ist, nicht erlaubt aber wohl verständlich.

Gruß vonsales

Hallo !

Sinn der durchgehenden Linie zw. rechtem und linkem Fahrstreifen an Einfahrten ist ja gerade das „Nichtplatzmachen“ für Einfahrende !

Dadurch entstehen immer brenzliche Situationen,weil dabei oft nicht in den Spiegel geschaut wird und man einen Überholer auf der linken Fahrbahn gefährdet.
Da die durchgehenden Streifen nicht überall aufgemalt sind,liegt es wohl an einer örtlich bedingten Gefahr wegen der Straßenführung und dem Blick nach hinten ?

Der Einfahrende muß auf dem Beschleunigungsstreifen seine Strecke und Tempo einteilen um einzufahren. Wenns auf der Autobahn dicht ist,dann bleibt ihm nichts übrig,als am Anfang der Beschleunigungsspur abzubremsen,ja u.U. sogar zu warten bis sich eine Lücke zeigt,dann beschleunigen und einfädeln.

MfG
duck313

ja genau so verhält es sich auch mit lkw die einfach nach links ziehen, und den herannahenden verkehr mit der geschwindigkeit unterschätzen.
und wenn jeder den vorgeschriebenen abstand einhalten würden, dann gäbs weniger " bränzlige situationen".

hauptmann

Hi,

die durchgezogenen Linien sollen das unkontrollierte Wechseln von der linken auf die rechte Spur verhindern, nur weil ein Fahrzeug von der Einfädelspur auf die linke Spur wechselt.

Gerne wird diese Maneuver auch von LKWs praktiziert was ein starkes Abbremsen der schnellere Fahrzeuge auf der Überholspur nötig macht. Um diesen Unfallschwerpunkt zu entschärfen, entstehen diese durchgezogenen Linien.

bye
Rolf

Ugh.

Immer wenn ich wieder mal die A3 (N-Pa) benutze wundere ich
mich über durchgezogene Linien an manchen Einfahrten. Da fährt
man auf der rechten Spur, kann aber dem einfahrenden Verkehr
keinen Platz machen weil man nicht auf die Überholspur darf.
Ich frage jetzt mal nach dem Sinn deses Spurwechselverbots.

Haben wir auch, auf der A7 am Rasthof Kassel, Richtung Süden. Und dort ist es deswegen angebracht, weil eine zwar kurze, aber recht heftige Steigung viele Gespanne und nicht ganz so kräftig motorisierte Lkw weit unter 80 km/h zwingt. Die Höchstgeschwindigkeit an dieser Stelle ist 120 - also hast du im Ernstfall als auf die linke Spur Wechselnder eine Geschwindigkeitsdifferenz von ~ 80 km/h zum dort fließenden Verkehr. Da sich das Ganze auch noch in einer relativ scharfen S-Kurve abspielt, würde das freundliche Durcheinanderwechseln recht oft zu kleineren und größeren Bümsen führen. Nachteil: Wenn du da auf der rechten Spur unterwegs bist, bremsen dich die Einfädeler vom Rasthof - der auch in der Steigung liegt - gnadenlos aus. Wenn man diese Stelle nicht kennt, ist das schon ziemlich gemein …

Aga,
CBB

Ja leider ist in Vergessenheit geraten,daß der durchgehende Fahrstreifen Vorrang hat und der Einfahrende sogar zur Not anhalten muß wenn er es nicht schafft sich gefahrlos einzufädeln.Es wird so getan als ob man nur den Blinker setzen braucht und alle müssen Platz machen.Oft wird sogar auf „Reißverschluß“ hingewiesen(gaaanz falsch).Deswegen kommt es -wie schon genannt-zu brenzligen Situationen auf dem linken Fahrstreifen.
Dazu kommt noch,daß bei der heutigen Verkehrsdichte oft 5,6 und mehr Fahrzeuge mit viel zu geringem Abstand die Einfädelspur benutzen und dann -natürlich-alle fast gleichzeitig wechseln wollen.Folge :Starkes Abbremsen auf der rechten Spur mit Staubildung-teilweise schon 1 bis 2 Kilometer davor(Abbremswelle)
Aus diesem Grund sind hier im Ruhrgebiet Ampeln an der Einfahrt,die immer nur 1 Fahrzeug durchlassen.
Es lebe die Intelligenz des deutschen Autofahrers.
Wenn wegen mir einer in den linken Fahrstreifen wechselt obwohl ich den Blinker noch gar mal nicht gesetzt habe und fühle ich mich beleidigt.
Anhalten würde ich allerdings auch nicht:smiley:ann lieber zur Not ein Stück Standspur…

Grüße