Durchlässigkeit Flußbett

Hallo allerseits!

Versickert Wasser in den Flüssen?

In den letzten Wochen wurde sehr über den Pegelstand der Flüsse, z.B. des Rheins gesprochen.
Dabei ist mir aufgefallen, daß der Rhein im Rheingau einen moderaten Pegel hatte, während man hörte, daß der Pegel bei Köln/Düsseldorf nur um die 70 cm lag.
Das könnte mit der Flußbett-Bodenbeschaffenheit zusammen hängen!?

Weiß jemand wie die „Sickerrate“ bei Flüssen, z.B. des Rheins ist?

Gruß Ivar

Die „Versickerungsrate“ ist sicher nicht bei allen Flüssen gleich, weil sie stark vom Untergrund abhängt (Lehmschichten, zerklüftetes Gestein etc.).

Aber wenn der Fluss an zwei verschiedenen Stellen verschiedene Wasserstände hat, dann kann das auch ganz einfach damit zusammen hängen, dass er verschieden breit ist ! Wenn man mal von Zu- und Abflüsen absieht, dann muss durch jede Stelle des Flussbettes die gleiche Menge Wasser fließen. Wenn also das Flussbett schmäler wird, dann wird der Wasserstand automatisch höher und / oder die Fließgeschwindigkeit höher (Aufstau-Effekt) - und umgekehrt.

Hallo, Ivar,
Unterschiedliche Pegelstände müssen nicht unbedingt mit der Wasserversickerung im Flußbett zu tun haben.
Natürlich versickert Wasser im Flußbett (die Wasserwerke entlang des Rheins beziehen einen großen Teil ihres Rohwassers aus „Rhein-Uferfiltrat“).
Die Donau versickert in manchen Jahren bei Immendingen fast vollständig. Dort ist es allerdings auf Verkarstung des Untergrundes zurückzuführen. http://www.showcaves.com/german/de/karst/Donauversic…

Die Ursache für unterschiedliche Pegelstände entlang von schiffbaren Flüssen habe ich schon einmal beschrieben:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Grüße
Eckard.

Hallo Eckard und Hariolf,
sowie an weitere Experten,

vielen Dank für Eure Antworten. Sie waren sehr interessant, besonders die Darstellung über die Donau.

  1. Wer was über den Rhein weiß, bitte mitteilen.
  2. Kann man sagen, wie hoch in % Sickerraten i.d.R. sind?
    (z. B. 0 % bei Lehmflußbett und 20% bei Kieselflußbett)
    Gruß Ivar.
    ===================================================================

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

  1. Wer was über den Rhein weiß, bitte mitteilen.
  2. Kann man sagen, wie hoch in % Sickerraten i.d.R. sind?
    (z. B. 0 % bei Lehmflußbett und 20% bei Kieselflußbett)

Hallo, Ivar,
ich habe keine absoluten Angaben finden können, Nur eher Allgemeines wie hier http://www.sws-solingen.de/wasser/wasser_wasserinfo… , aber vielleicht findest Du eine Antwort für Deine doch sehr dataillierten Fragen, wenn Du z.B. hier nachfragst:
Umweltinformationszentrum Düsseldorf(UIZ) Tel: (02 11) 98 30 86-25 80
Vielleicht kannst Du auch aus deren Homepage Honig saugen: http://www.lua.nrw.de/d3ed1.htm
Viel Erfolg
Eckard.