Hallo Patrick,
als erstes stellt sich die Frage Gas oder Elektro ?
Bei Elektro ist das Ding wahrscheinlich im Eimer. Höchstens entkalken könnte noch Rettung bringen.
Bei Gas ist vermutlich das „Wasserteil“ kaputt.
Wenn zu wenig Wasser fließt, macht das Gasventil zu und die Flamme geht aus. Wenn der Wassermengenregler auf ganz heiß steht und man dann mehr Kaltwasser an der Mischbatterie einstellt, weils zu warm wird passiert das. Den Wassermengenregler am Gerät kälter stellen und dann probieren. Falls das nichts bringt, ist es vermutlich entweder die Menbrane oder das Venturi. Beides ist ein Fall für den Fachmann, nie selbst versuchen zu reparieren. Das Teil kann explodieren. Wenn es nur die Menbrane ist hält es sich kostenmäßig noch in Grenzen.
Tipp zum Schluß : Bei Durchlauferhitzern kommt immer am Anfang kalt und dann wird es immer wärmer und man ist ständig am nachregeln, damit man sich nicht verbrennt. Ich rate da immer zu einer Thermostatbatterie. Die eingestellte Temperatur wird erreicht und gehalten. Man muß nicht immer nachregeln.
Grußle
Rolf