Hallo !
Beide Hersteller sind aus meiner Sicht gleichwertig und hochwertig.
Es gibt sehr vergleichbare Typen,auch in den Details.
Es gibt vollelektronische Geräte mit allerlei Komfort,z.B. Fernbedienungen(aus der Wanne heraus kann man Änderungen vornehmen!),es gibt Modelle mit stufenloser Temperaturwahl(=einfachste Lösung) oder besser,gradgenaue Temp.Wahl und Einhaltung der Temperatur.
Die Anschlußleistung muß nach dem Wasserbedarf gewählt werden,denn die Geräte können nur eine gewisse Menge Warmwasser dauerhaft erzeugen.
Das steht als Durchsatz/Minute in den Technischen Daten.
Z.B. 18 kW Gerät ca. 10 l/min mit 38°C und 5,4 l/min mit 60°C !
Das steigt bis zum 24/27 kW Gerät auf max. 13,2 l/min bei 38°C und 7,2 l/min mit 60°C an.
Versorgt der Erhitzer die ganze Wohnung ? Also Bad,Küche und ggf. noch ein Gäste-WC ? Dann eher 21 bis 24 kW verwenden.
Durch die Elektronik wird nur so viel Strom eingesetzt(und verbraucht) wie für die gewünschte Temperatur nötig ist,es ist die Funktion eines „Dimmers“ eingebaut.
Bei den alten Geräten mit hydraulischem Schaltgerät in 2 Stufen floß stets der gleiche hohe Strom. Allein deshalb ist ein modernes vollelektronisches Gerät sparsamer,vom Komfort ganz abgesehen.
Schau Dir die Daten des Altgerätes an oder die Sicherungen im Sicherungskasten,sind das 35 A- Sicherungen ? Dann kann man problemlos bis zum 24 kW-Typ austauschen.
MfG
duck313