Durchlauferhitzer

Frage : Kann man einen Durchlauferhitzer der für Kraftsrom ausgelegt ist,mit normalem 240 V bereiben - wie kann man das machen ?
Vielen Dank

Hallo

Machen kann man es zwar es Passiert nichts nur das Gerät hat dann knapp ein drittel der Leistung .

Der Durchlauferhitzer hat in der Regel 3 Heizkörper die über eine Sternschaltung an den Pasen L1, L2, L3 angeschlossen sind .
Auch bleibt der Leiterquerschitt der benötigt wird gleich .
Probleme wird es geben da heute viele Durchlauferhitzer bei fehlender Phase in Störugsmodus gehen .

Ich weiss zwar nicht wofür genau diese Durchlaufertitzer gebraucht werden soll früher gab es mal für den nicht deutschen Markt Kleindurchlauferhitzer für Handwaschbecken die an 230 V arbeiteten .
Fatzit : Einen Durchlauferhitzer für 400 V dan 230 V betreiben ist möglich aber erledigt sich weil das wasser nur geringfügig erwärmt wird weil nicht genügend Heizleistung zur verfügung stehtim Verhältniss zu der durchfließenden Wassermenge/min

M.f.G Horst

Hallo !

Nein,bzw. es ist technisch nicht sinnvoll,weil die erwartete Heizleistung an 230 V Wechselstrom nicht annähernd erreicht wird.
Im Durchlauf kommt kaum warmes Wasser.

Bei einem Speicher wäre es möglich,da steigt nur die Ladezeit bis der WW-Vorrat die gewünschte Temperatur hat.

Beispiel DLE mit 18 kW an 3 x 400 V.

Die Heizwicklungen haben ca. 27 Ohm Widerstand,es fließt ein Strangstrom von 15 A,bei einem Strom in der Zuleitung von 26 A.

Da sich an den Wicklungen nichts verändern lässt,haben sie auch an 230 V nur 27 Ohm. Es fließt aber nur ca. 8,5 A hindurch.
Die Heizleistung ist damit nur 2 kW,an allen 3 Wicklungen parallel dann 6 kW.

Also nur 1/3 der Leistung die es an 400 V Drehstrom hatte (18 kW) !

Wie man es macht ?
Da es unsinig ist,wird man es sowieso nicht machen wollen,also erspare ich es mir.
Jeder Elektriker wird es dem Kunden ausreden.

mfG
duck313

Frage : Kann man einen Durchlauferhitzer der für Kraftsrom
ausgelegt ist,mit normalem 240 V bereiben - wie kann man das
machen ?

Ein normaler DLE hat oft 21kW.
Bei 230V würdest du einen Stromkreis mit einer 100A Sicherung benötigen.

Das geht also nicht.

Falls du nur einen Steckdosenstromkreis mit 16A hast, dann hast du da maximal ca. 3700W zur Verfügung.
Selbst wenn man den DLE durch Trickschaltungen so umbauen würde, dass er einphasig mit 16A laufen würde, wäre das Ergebnis ernüchternd. Maximal lauwarmes Wasser bei geringem Durchfluss bringt ja nichts.