Durchlauferhitzer

Hallo,

wir haben heute unseren alten Boiler gegen einen Durchlauferhitzer aus Gründen der Energiebilanz getauscht (neuer Durchlauferhitzer Stiebel Eltron HDB21 - hydraulisch). Der DLE hat 2 Stufen, die hydraulisch geschaltet werden. Leider läuft er nur in Stufe 1 und schaltet nicht in Stufe 2, welches deutlich heißeres Wasser zur Folge hätte.

Ich suche nun nach dem Grund - Kann es sein, dass der Wasserdruck nicht ausreichend ist, um auf Stufe 2 zu schalten? Wir wohnen auf ca. 500m üM und der Wasserdruck im Haus ist generell nicht so der Knaller. Wenn ich „nachhelfe“ und den Schalter für Stufe 2 manuell mit einem Schraubendreher runter drücke, schaltet er auch, und das Wasser wird brühend warm. Nur von alleine macht er es eben nicht?!?

Hat irgendjemand eine Idee?

Vielen Dank
Lg
Hias

Hallo!

Du hast das Gerät selbst montiert ? Alle 3 Sicherungen OK,Spannung kommt auch am Gerät an ?

Kontrolliere die Durchlaufmengen mit Eimer und Uhr:

Stufe 1 = > 3,6 l/min
Stufe 2 = > 5,6 l/Min

Wenn es bei Ventil ganz auf nicht 2 x klackt und es auch nicht mehr als ca. 6 l(min durchlässt,dann ist was faul.
Armaturen verstopft,Perlatoren,Duschkopf,Eckventil

Der HDB hat selbst ein Schmutzfangsieb im Kaltzulauf drin.

Wenn es 2 x klackt beim Aufdrehen der Armatur,es aber nicht heizt,dann kann der Sicherheitsschalter ausgelöst haben. Der wäre vom Fachmann rückstellbar.

Übrigens,ein elektronisches Modell hätte wesentliche Vorzüge gehabt. Hydraulische DLE sind technisch und vom Energiesparen und Komfort von gestern! Als Ersteinbau nimmt man denn nicht mehr.

Anleitung zur Hand ?

http://www.stiebel-eltron.de/imperia/md/content/mba/…

MfG
duck313

Danke für die schnelle Antwort.
Elektrik hat der Elektriker gemacht, das Ding habe ich selbst ans Wasser angeschlossen. Der DLE ist nicht neu, sonder haben wir vom Nachbar günstig bekommen, da er umgestellt hat, deswegen (vorerst) kein elektronischer.

Der DLE ist im Keller direkt hinter dem Hauswasseranschluss statt dem Boiler montiert und versorgt das ganze Haus. An Duschköpfen etc ist ja nichts geändert worden, also vermute ich einen anderen Grund. Kann es denn ein nicht ausreichender Wasserdruck im Haus generell sein?

Ich werde gleich noch das Schmutzsieb suchen; Anleitung habe ich zur Hand, habe da aber nichts davon gelesen. Übrigens in der Anleitung steht auch als mögliche Fehlerquelle unzureichender Wasserdruck?!?

Hallo Hias

Der DLE ist im Keller direkt hinter dem Hauswasseranschluss
statt dem Boiler montiert und versorgt das ganze Haus.

Macht das Spass, eine halbe Minute lang aufs heiße Wasser zu warten?
Normalerweise baut man Durchlauferhitzer in der Nähe der Zapfstelle, um die Transportverluste zu vermeiden.

Eine Gastherme, sofern Gas vorhanden, wäre an der Stelle noch besser gewesen.

Hallo,

Gas ist keines da und der Boiler war auch im Keller. Sind das Warten also gewohnt und es sind eher 5 Sekunden, also hält es sich echt in Grenzen.

Ich habe jetzt nochmal mit Stufe 1 und 2 gespielt. Wenn ich zwei Verbraucher aufmache (2 Wasserhähne) schaltet er in Stufe 2, wenn ich einen wieder schließe, bleibt er in Stufe 2. Falls jedoch nur ein Verbraucher offen ist, kommt er nicht über Stufe 1 hinweg?!?

Ich habe jetzt nochmal mit Stufe 1 und 2 gespielt. Wenn ich
zwei Verbraucher aufmache (2 Wasserhähne) schaltet er in Stufe
2, wenn ich einen wieder schließe, bleibt er in Stufe 2. Falls
jedoch nur ein Verbraucher offen ist, kommt er nicht über
Stufe 1 hinweg?!?

Das ist typisch für zu wenig Durchflussmenge/ Wasserdruck und/ oder einem alterschwachen Druckschalter des DH.