Durchlauferhitzer

Hallo,
ich habe in meinem Bad den Simenens automatic 18 Durchlauferhitzer, jedoch funktioniert dieser nicht mehr richtig. Obwohl ich das warme Wasser voll aufdrehe, kommt einfach nur kaltes. Nur wenn ich es ein bisschen laufen lasse, immer mal wieder ab- und wieder aufdrehe, macht es irgendwann klack und das warme Wasser kommt. Mein Vermieter ist momentan leider nicht da und ich dachte mir, dass es vielleicht nicht so schwer ist, den selbst zu reparieren. Nur kenne ich mich damit nicht aus und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand sagen kann, was ich machen könnte und woran es liegt. Danke schon mal :smile:

Hallo!

… und ich dachte mir, dass es vielleicht nicht
so schwer ist, den selbst zu reparieren. Nur kenne ich mich
damit nicht aus und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand
sagen kann, was ich machen könnte und woran es liegt

So mache ich es auch immer als Hobby-Chirurg. Ich kenne mich zwar nicht aus, aber vielleicht ist die Magen-OP gar nicht so schwer, wenn ich im Internet frage, was ich machen könnte.

Die Vorgehensweise hat ihre Tauglichkeit gerade wieder bewiesen. Ein Kumpel - keine Ahnung von Autos und Technik - fragte im Internet, wie er seine Bremse reparieren könnte. Gefragt, getan, losgefahren - er wurde schon seit Tagen nicht mehr gesehen. Muß ja wohl funktioniert haben.

Nein, es ist nicht schwer, einen Durchlauferhitzer zu reparieren - wenn man davon etwas versteht. Wenn man aber nicht vom Fach ist und davon keine Ahnung hat, ist schon das Öffnen und irgendwelches Herumhantieren im Gerät mit akuter Lebensgefahr verbunden.
Du läßt bitte unbedingt die Finger davon!

GruĂź
Wolfgang

Moin
,aber den perlator,an der Armatur ,darf er doch kontrolierern…oder ???..Spass beiseite,schraub mal bitte den Perlator runter an der Waschtischarmatur und dann lass mal Wasser laufen…vieleicht spielt Kalk ja nee rolle…

lg Kurt

Aber es kommt generell kein warmes Wasser, ob in der KĂĽche, Dusche oder beim Waschbecken.

Aber es ist so kalt und vielleicht liegt es nur an einem winzigen Schalter :wink:

Aber es kommt generell kein warmes Wasser, ob in der KĂĽche,
Dusche oder beim Waschbecken.

Dann solltest du ertmal nur die elektrischen Sicherungen im Sicherungskasten beim Stromzähler kontrollieren.

Wenn es „das war“ und die Sicherung gleich wieder rausspringt, ist das Gerät defekt und NUR ein Fall für den Fachmann.
Da du Mieter bist, ist es grundsätzlich Sache des Vermieters, das zu beauftragen.
Benachrichtige den (oder Hauswart/ Verwaltung/ angegebenen Havariedienst) umgehend.

Die Sicherungen sind auf jeden Fall alle in Ordnung und wenn ich das Wasser nur lange genug laufen lasse, kommt irgendwann warmes Wasser. Ich kann nur nicht immer 5 Minuten darauf warten…

Ich kann nur nicht immer 5 Minuten darauf warten…

Eine weitere Eigenleistung verbietet sich hier von alleine und wäre auch nicht sinnvoll durchführbar.

Für ein paar Tage muss man dann leider mit den Einschränkungen klar kommen.