hallo zusammen ich habe einen durchlauferhitzer von Stiebeleltron und für mich denke ich er hatt zu wenig Druck
nun meine frage kann ich irgend wie den Druck erhöhen und wenn ja wie?
grus udo
Hallo Fahrer1964,
also am festeingestellen Druck eines Durchlauferhitzers sollte man nicht eigenständig herumbasteln. In der Regel werden diese Geräte im Rahmen ihres technisch möglichen betrieben.
Sinnvoller ist es ein leistungsfähigeres Gerät einzubauen.
mfg.
Der Druck lässt sich nicht erhöhen, der kommt ja aus der Leitung. Berlin vielleicht ist er ja verkalkt oder die RegelIng Defekt?
Hallo,
ich habe einen durchlauferhitzer von Stiebeleltron
na jetzt wissen wir ganz genau, welchen Typ du hast.
Stiebeleltron ist ja dafür bekannt, dass sie jemals nur ein Gerät auf den Markt gebracht haben.
und für mich denke ich er hatt zu wenig Druck
Durchlauferhitzer haben eine bestimmte Leistung. Um damit eine Mindesttemp. zu erreichen, kann der Durchfluss mit Düsen begrenzt sein.
Diese sind aber an bei Bedarf den anliegenden Wasserdruck anzupassen.
Außder dem kann natürlich der Durchfluss wegen Verschmutzungen oder Verkalkung reduziert sein.
nun meine frage kann ich irgend wie den Druck erhöhen und wenn ja wie?
Schreibe erst mal, was du konkret hast bzw. welche techn. Anschlussdaten das Gerät hat.
Mit einem kleinen Erhitzer, der nur an eine SchuKo-Steckdose angeschlossen wird, kann man keine große Durchflussmenge erwarten.
Gruß Uwi
OK. Habe ich vergessenes ist ein HDE 27 - electronic und er leuft über 380v Entkalkt habe ich ihn vor 3 Monaten er muss nur ein Duschpanehl betreibenund aus den masage düsen kommt eben kein richtiger Druck
OK. Habe ich vergessenes ist ein HDE 27 - electronic und er
leuft über 380v Entkalkt habe ich ihn vor 3 Monaten er muss
nur ein Duschpanehl betreiben und aus den masage düsen kommt
eben kein richtiger Druck
Mehr als ca. 10l/Minute kommen aus dem Durchlauferhitzer nicht raus.
Für das Betreiben eines Duschpanels mit mehreren Massage-Düsen sind Durchlauferhitzer mehr oder weniger ungeeignet. Dafür braucht es einen Warmwassser-Vorratsspeicher.
Wenn Dein Hausleitungsdruck nicht verändert ist, solltest Du mal testen ob Kaltwasser auch mit niedrigerem Druck aus der Brause kommt. Wenn dort die Wassermenge stimmt, sollte es dann doch an einer Durchflußverengung vor oder im Eingang der Durchlauferhitzers liegen. Verengung durch Kalk oder angesetzten Schmutz ähnlich einer Verstopfung. Wenn ich richtig gelesen habe, klagst Du nicht über nicht zu kaltes Wasser, dann dann wäre die Heizungen und oder das Netz (Drehstrom, 3 Phasen) zu prüfen.
Grundsätzlich hast Du beim Entkalken nicht die Durchflußdrosselung gleich am Eingang des Erhitzers erreicht, auch nicht ein eventuell am Wandauslass sitzenden Abstellhahn.
Sollte bei Kaltwasser der Druck an der Brause auch nicht OK sein, dann ist sehr wahrscheinlich Brasue verkalkt.
Wenn Du an der Drosselung stellst, beachte, dass die Durchflußmenge nicht zu hoch wird, damit das Wasser noch ausreichend warm ist, oder der Druck nicht so hoch wird, dass im Stiebeleltron etwas platzt.
Viel Erfolg!
Hallo
OK. Habe ich vergessenes ist ein HDE 27 - electronic und er
leuft über 380V Entkalkt habe ich ihn vor 3 Monaten er muss
nur ein Duschpanehl betreiben und aus den masage düsen kommt
eben kein richtiger DruckMehr als ca. 10l/Minute kommen aus dem Durchlauferhitzer nicht raus.
Das gilt so etwa für 21KW-DLE.
Mit dem 27KW-Gerät kommen so etwa 13l/min bei ca. 38…40grd raus.
Das wird aber für Massagedüsen trotzdem nicht reichen.
Die brauchen recht viel Durchfluss und sind auch richtige Energiefresser.
10 Minuten Massage braucht dann um 160…200 Liter Wasser und kostet ca. 1,5€ für Elektroenergie. Dazu kommen die Kosten für Wasser und Abwasser (auch ca. 1,5€).
Da muß man sich nicht wundern, dass das tägliche Duschen bei 3…4 Familienmitgliedern über Jahr mal eben um die 3000…4000€ kostet.
Falls man noch pubertierende Jugendliche im Haus hat, die täglich ne halbe Stunde Kampfduschen betreiben, kann man locker noch mal 1…2 Tausender drauf legen.
Gruß Uwi