Hallo,
im Dachgeschoss unseres Hauses, also 2. Etage, lief 20 Jahre lang problemlos ein Durchlauferhitzer. Plötzlich spinnt er: Mal geht er normal, mal muss man zwei Hähne gleichzeitig aufdrehen damit er anspringt, mal schaltet er wieder ab wenn es bereits läuft.
Der Installateur erklärte das nun mit Druckproblemen, statt des hydraulischen sollten wir einen elektronisch gesteuerten nehmen. Wieso hat es dann aber 20 Jahre lang funktioniert?
Außerdem: In unserer ersten Etage ging vor 10 Jahren mal ein hydraulischer Durchlauferhitzer kaputt. Wir ließen uns zu einem elektronischen überreden - war sündhaft teuer - und nach einem Jahr bereits kaputt. Ein anderer Installateur erklärte uns, elektronische seien zwar gut, aber empfindlich. Wir kehrten reumütig zur Hydraulik zurück - was seitdem problemlos funktioniert.
Jetzt bin ich ratlos. Und ihr?
Gruß
Peter