Hallo!
Mal nachgerechnet: Aus einer Duscharmatur kommen etwa 10 Liter pro Minute. Mit 21kW kann man das Wasser dann um 30°C erwärmen, mit 27kW um 38°C. Letzteres reicht also selbst dann, wenn das Wasser knapp über dem Gefrierpunkt ist, um eine vernünftige Duschtemperatur zu erzeugen.
Nimm dir also mal nen Putzeimer und miss, wieviel Wasser pro Minute wirklich aus der Armatur kommt. Ist es sehr viel mehr als 10l, dann arbeitet der DLE einwandfrei, schafft aber einfach die Menge nicht. Passt die Menge aber, würde ich den elektrischen Anschluß des DLEs überprüfen lassen.
Es gibt noch ein paar andere mögliche Ursachen:
Daß die Armatur defekt ist, und immer kalten Wasser beimischt, wäre ungewöhnlich.
Ein mechanischer DLE enthält einen Durchflussmesser, der abhängig vom Durchfluss eine Stufe nach der anderen einschaltet - so wird gewährleistet, daß er nicht auf höchster Stufe heizt, wenn nur wenig Wasser fließt. Bei uns ist nach 20 Jahren. Es ist denkbar, daß das nicht richtig funktioniert. Bei uns ist nach 20 Jahren eine Gummimembran dermaßen verhärtet, daß der DLE nicht mehr in die zweite Stufe schaltete. Das passiert übrigens auch dann ganz gerne, wenn man Durchflussbegrenzer zum Wassersparen einsetzt. Dann kann der Durchfluss knapp über der Schwelle zum Hochschalten liegen, der DLE schaltet aber nicht hoch.
Dazu zwei Tests: Heißwasser in Dusche und Waschbecken auf drehen, dann ist der Durchfluss sicher hoch genug. Und: Den DLE auf eine niedrigere Stufe schalten und schauen, ob das Wasser dann kälter wird, oder nicht.