Also, unsere Heizung ist ein Durchlauferhitzer und spendet gleichzeitig Warmwasser…
Aber ab und zu brummt die Heizung eigentlich nicht so laut aber in unteren Stockwerken und bei den Nachbarn hört man das ganz laut.
Der Heizungsbauer sagt, wäre „Überstömung Durchlaufventil wäre kaputt“. Er hatte schon vor zwei Monaten einige Teile sowie die Steuerung ersetzt und 650,-€ abgeknöpft. Daher meine Frage: kann das stimmen, wenn ja, wieviel würde die Rep. kosten?
Vielen Dank!
Hallo
Brummen kann alles mögliche sein. Nur das Geräusch vom Brenner, ein oder mehrere Ventile die Strömungsgeräusche verursachen.
Aber wegen sowas die Regelung zu tauschen?! Das müßte der mit mal erklären bzw. begründen.
Nun habt ihr 650,- Euro bezahlt und das Problem besteht immer noch.
Da soll der Handwerker noch mal anrücken, denn schließlich besteht das Problem weiterhin.
Wenn es Strömungsgeräusche sind, würde evtl eine elektronische Pumpe Sinn machen, da sie ihr Leistung reguliert, aber wenn es halt ein Ventil sein sollte, wird das Problem nur etwas abgeschächt und nicht aus der Welt geschaffen.
Wenn es jedoch ein Altbau ist und dadurch einige Leitungen in Durchbrüchen und Wänden blank verlegt sind, kann es hier auch vermehrt zu einer Geräuschübertragung führen.
Aber ist aus der Ferne nur schwer zu beurteilen.
MfG
Nelsont
Hallo Nelsont,
vielen Dank für die Antwort.
Leider ist man als Laie den Handwerkern ausgeliefert. Die 650,-€ wurde für die Steuerung vor ca. 4 Mon. in Rechnung gestellt, das Brummen ist jetzt neu und die Firma sagt, das wäre eine neue Baustelle und hätte mit dem was sie repariert haben nicht zu tun!
Jetzt würde die Heizung unkontrolliert-wird wahrscheinlich an dem Durchlaufventil liegen, von 60°C sehr schnell auf 80°C heizen, daher das Brummen…
Arbeitszeit incl. sind wir mit 180,-€ dabei (
Ich danke nochmalls und wünsche frohe Weihnachten.
Gördes
Hallo
Gut, wenn das Geräusch neu ist, können die nix dafür, da haben die schon recht, außer sie haben was grundlegend verändert.
Wenn die Regelung getauscht wurde muss das ja auch einen Grund gehabt haben, so einfach muss man eine ganze Regelung nicht unbedingt tauschen.
Aber woran nun das Problem liegt kann ich aus der Ferne auch nicht sagen, dafür müßte ich die Anlage selber vor Ort überprüfen, kann alles mögliche sein.
Danke und ebenfalls eine schöne Weihnachtszeit
MfG
Nelsont